Paris Panthers sichern sich zweiten GCL-Sieg Photo: GCL

A Coruña, eine malerische Küstenstadt in Spanien, war heute voller Reitsport-Aufregung, als hier die spannende und entscheidende zehnte Etappe der GCL-Teamserie 2023 stattfand. Es war Ben Maher mit Ginger Blue und Harrie Smolders mit konstantem Monaco, der an die Spitze der GCL A Coruña sprang, die von CaixaBankas als einziger Doppelfehler des Tages präsentiert wurde.

Das skandinavische Vikings-Duo Henrik von Eckermann, der Nummer eins der Welt, auf King Edward und Richard Howley mit Consulent de Prelet Z holte sich einen weiteren zweiten Platz und wurde mit vier Fehlern das schnellste Team. Der Meisterschaftsführende Riesenbeck International powered by Kingsland Equestrian sammelte vor seinem Heimevent am kommenden Wochenende erneut wertvolle Ranglistenpunkte und belegte mit dem dritten Platz einen weiteren Podiumsplatz.

Da der heutige Sieger, die Paris Panthers, und der aktuelle Meisterschaftsführer, Riesenbeck International, nur dreißig Punkte voneinander entfernt sind, sprach Harrie Smolders darüber, was nötig ist, um diesen Abstand noch weiter zu verringern. „Wir haben den Rückstand heute ein wenig aufgeholt, aber Riesenbeck [International] liegt meiner Meinung nach immer noch ziemlich weit vorne – sie konzentrieren sich auch wirklich auf den Gesamtsieg [Meisterschaft] und stellen im GCL-Wettbewerb immer ihre besten Pferde vor. Dennoch weiß man in unserem Sport nie, dass sie einen schlechten Lauf haben könnten.“

Als Ben Maher davon sprach, dass das Team einen höheren Meisterschaftsrang anstrebt, spielte er auf den Schritt an, den sie in den nächsten Phasen des GCL-Meisterschaftsrennens machen wollen. „Wir haben die Pferde und wir haben die Reiter, aber wir müssen alles zur richtigen Zeit richtig machen – das ist der Sport, und manchmal hat man eine harte Woche, die uns ein- oder zweimal ziemlich geschadet hat.“ Wir sind auf dem Rückweg, es sind noch ein paar Etappen übrig und wir haben viele Pferde und Reiter mit vielen Pferden zur Auswahl, also können wir am Ende hoffentlich stark sein“, sagte er.

Stand der GCL-Meisterschaft 2023 nach der 10. Etappe:

Riesenbeck International: 234
Paris Panthers: 204
Madrid in Bewegung: 188
St. Tropez Pirates: 166

Die malerische Kulisse der weitläufigen Küste von A Coruña diente als idyllische Kulisse für diese entscheidende Etappe der GCL-Serie. Die Pferdesportbegeisterten der Stadt und die internationalen Zuschauer versammelten sich gespannt und voller Vorfreude auf dem hochmodernen Turniergelände. Da A Coruña als Austragungsort erstklassiger Reitsportveranstaltungen bekannt ist, war es darauf vorbereitet, dem harten Wettbewerb der weltbesten Reiter und Pferde bei der ultimativen Teamherausforderung beizuwohnen.

Da sieben von 16 Teams in Runde 1 zwei fehlerfreie Runden verbuchen konnten, war die Frage in aller Munde, wer in Runde 2 mit einem zweiten Doppel-Nullergebnis konstant bleiben und letztendlich die Trophäe der GCL von A Coruña, präsentiert von CaixaBank, gewinnen könnte.

Es waren dramatische Szenen für Riyah Blue powered by AlHilal, als Abdulrahman Alrajhi an Bord von Babalou einen Doppelfehler erzielte und ihnen damit die Chance auf ihr erstes Podium des Jahres verschaffte. Aber eine ungewöhnliche Weigerung von David Will und Zaccorado Blue zwang ihn, das Tempo zu erhöhen, um keine Zeitfehler zu bekommen, was letztendlich auch zu einem Rückstand führte.

Für Patrick Stühlmeyer und Drako de Maugre war es ein weiter Weg, nachdem der erste Zaun einstürzte. Ein sauberer und sauberer Sieg von Moderator Philipp Weishaupt und Coby hielt das Team im Rennen, während es am kommenden Wochenende zu seinem Heimspiel in Riesenbeck aufbricht.

Riesenbeck International powered by Kingsland Equestrian geht nächste Woche als Meisterschaftsführer zu seinem Heimturnier und wird die Last des vollen Hauses auf seinen Schultern tragen. Zur bevorstehenden Woche sagte Weishaupt: „Nächste Woche wird eine große Woche für uns, ich denke, dass alle Fans zuschauen und uns vielleicht in Riesenbeck besuchen kommen, wir haben eine wunderschöne Show, also werden sie es nicht sein.“ Wir sind enttäuscht, wenn sie kommen und zuschauen oder es auf GCTV verfolgen. Wir freuen uns wirklich darauf, bei unserer Heimshow die Führung zu übernehmen, und hoffen, dass wir nächste Woche ein wirklich starkes Team auf den Markt bringen werden … und mal sehen – vielleicht haben wir einen weiteren Sieg oder ein weiteres Podium!“

Für Valkenswaard United brach alles zusammen, denn obwohl der junge Gilles Thomas für das Team einen fehlerfreien Doppelfehler erzielte, zwangen John Whitaker und Equine America Unick du Francport sie mit zwei Fehlern und zwei Zeitfehlern in die Rangliste.

Die Paris Panthers stellten ihre Erfahrung unter Beweis, als Ben Maher an Bord von Ginger-Blue und Ioli Mytilneou mit La Perla VD Heffnick in Runde 1 jeweils eine schnelle und sorgfältige Nullrunde hinlegten, während Ben und Ginger-Blue mit einer weiteren Nullrunde neben Harrie Smolders und Monaco N.O.P. nachlegten in Runde 2. Sie erhöhten den Druck auf die verbleibenden Teams und eines nach dem anderen begannen sie einzuknicken.

Der Neuzugang der Scandinavian Vikings, Richard Howley, hat erneut seinen Wert unter Beweis gestellt. Er legte eine blitzschnelle Runde hin, um ein unglückliches Rail zu Fall zu bringen, bevor er die Zügel an die Nummer eins der Welt übergab. Im Kampf um den zweiten Platz machte sich Henrik von Eckermann mit dem einzigartigen König Edward in rasantem Tempo auf den Weg. Indem er alle Hindernisse hochhielt, sicherte er dem Team den zweiten Podiumsplatz.

Als neues Mitglied des Teams, das während der Transferperiode zur Saisonmitte hinzugekommen ist, kommentierte Richard Howley, neben der Nummer 1 der Welt und seinem Teamkollegen Henrik Von Eckermann, das Fahren an der Seite einiger unglaublicher Talente: „Ich freue mich, hier zu sein und an diesem Wettbewerb teilzunehmen Spitze des Sports, mit offensichtlich den besten Fahrern der Welt. Ich versuche, von ihnen zu lernen, sie zu beobachten und mich weiterzuentwickeln, um hoffentlich genauso gut zu sein wie sie.“

Das Team, das von den äußerst zuverlässigen von Eckermann und King Edward unterstützt wird, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Meisterschaftswertung 2023 zu erklimmen, wie er erklärte: „Ich bin zu 100 % sicher, dass ich jede noch verbleibende Show von den Globals bestreiten werde, ich bin nicht 100.“ % auf die anderen [Teammitglieder], aber wir werden jetzt versuchen, wirklich zu klettern und unser Bestes zu geben, um die besten Pferde und die besten Reiter zu haben – wir werden es versuchen.“

Als Letzter mussten die St Tropez Pirates den Vorteil nutzen, dass Stockholm Hearts powered by H&M We Love Horses nicht in Runde zwei antraten, um sich in der Rangliste unter die exklusiven Top Vier zu katapultieren. Ein einziger Pole-Rückstand für Simon Delestre und Marlon Modolo Zanotelli brachte sie knapp vom Podium, aber entscheidend auf den vierten Platz in der Gesamtwertung der Saison.

Die Veranstaltung präsentierte die besten Springtalente der Welt und zeichnete sich durch intensive Wettkämpfe und atemberaubende Darbietungen aus. Als sich der Staub legte, ging ein verdientes Team als Sieger hervor und sonnte sich im Ruhm seiner bemerkenswerten Leistungen.

GCL reist nun vom 20. bis 23. Juli zur 11. Etappe in die Heimat der aktuellen Tabellenführer nach Riesenbeck International in Deutschland.