Paris, die Stadt des Lichts, heißt die Welt in genau einem Jahr zur XXXIII. Olympiade willkommen und präsentiert 19 Wettkampftage vom 26. Juli bis 11. August 2024 an 41 Wettkampfstandorten, darunter die spektakuläre Reitsportanlage im Schloss von Versailles.
Der Palast war einst die Residenz der Könige und Königinnen Frankreichs und wurde vom „Sonnenkönig“ Ludwig XIV., der glaubte, dass sich alles um ihn drehte, zu majestätischen Ausmaßen ausgebaut. Er gilt als einer der extravagantesten und schönsten in Europa. Und nicht zum ersten Mal ist in den wunderschönen Gärten das Geräusch galoppierender Hufe zu hören, wenn Sportler und ihre Pferde in den drei olympischen Disziplinen Dressur, Vielseitigkeit und Springen um Gold kämpfen.
Geschichte
Die olympische Geschichte des Pferdesports begann offiziell bei den 5. Spielen im Jahr 1912 in Stockholm, Schweden, als schwedische Reiter Mannschaftsgold im Springen und Vielseitigkeitsreiten sowie Einzelgold im Dressur- und Vielseitigkeitsreiten gewannen. Nur der Franzose, Kapitän Jean Cariou, löste in diesem Jahr den Sieg des Gastgeberlandes auf der obersten Stufe des Podiums, als er im Stechen gegen den Deutschen Lt Rabod W. von Kröcher den Titel im Einzelspringen gewann.
Paris 2024 markiert genau ein Jahrhundert, seit der Pferdesport bei den Olympischen Spielen 1924 in die Zuständigkeit der FEI fiel, und der Kampf um die Qualifikation ist so intensiv wie eh und je. In allen drei Disziplinen treten Dreierteams gegeneinander an, wobei Frankreich als Gastgeberland automatisch für jede Disziplin qualifiziert ist.
Dressur
In der Dressur nehmen maximal 60 Teilnehmer teil, davon 15 Dreierteams und 15 Einzelreiter. Zum Gastgeberland Frankreich gesellen sich bereits Teams aus Dänemark, Großbritannien, Deutschland, Schweden, den Niederlanden und den USA, die letzten Sommer bei der FEI Dressur-Weltmeisterschaft 2022 in Herning (DEN) die ersten sechs Plätze belegten, wo auch Australien den Sprung nach vorne schaffte das bestplatzierte Team der Olympiagruppe G.
Polen sicherte sich letzten Monat den einzigen verfügbaren Qualifikationsplatz beim Qualifikationsspiel der Gruppe C in Budapest (HUN). Bei der kommenden FEI Dressage European Championship 2023, die vom 4. bis 10. September in Riesenbeck (GER) stattfindet, sind drei Plätze zu besetzen, während Länder aus den Gruppen D und/oder E um die beiden angebotenen Plätze bei der 2023 kämpfen werden Panamerikanische Spiele in Santiago (CHI), die vom 26. bis 29. Oktober stattfinden.
Die individuellen Quotenplätze werden auf der Grundlage der Mannschaftsaufnahme und der FEI-Olympia-Rangliste festgelegt.
Vielseitigkeit
Im Vielseitigkeitsreiten werden maximal 65 Athleten teilnehmen, bestehend aus 16 Dreierteams und 17 Einzelpersonen. Zu den Franzosen gesellen sich hier Deutschland, die USA, Neuseeland, Großbritannien, Irland, Schweden und die Schweiz, die in dieser Reihenfolge die ersten sieben zu vergebenden Plätze bei der FEI-Weltmeisterschaft im Vielseitigkeitsreiten in Pratoni del Vivaro (ITA) belegten. letzten September.
Team Polen schaffte es auch beim Qualifikationsspiel der Gruppe C, das vor zwei Monaten auf heimischem Rasen in Baborowko ausgetragen wurde, während sich Australien und China im Juni die beiden angebotenen Plätze beim Qualifikationsspiel der Gruppen F und G in Millstreet (IRL) sicherten. Zwei Teams werden sich für die kommenden FEI-Europameisterschaften in Haras du Pin (FRA) qualifizieren, die vom 9. bis 13. August stattfinden.
Von den 16 teilnehmenden Teams werden 14 Plätze durch Qualifikationsveranstaltungen und einer durch die Endwertung der Serie FEI Eventing Nations Cup™ 2023 vergeben, die am 8. Oktober in Boekelo (NED) endet. Und die Panamerikanischen Spiele 2023 im Oktober bieten auch Plätze für Teams aus den olympischen Gruppen D und/oder E, die noch nicht qualifiziert sind.
In den sieben FEI-Olympia-Ranglistengruppen stehen 14 individuelle Quotenplätze zur Verfügung, und weitere drei Plätze in der gesamten FEI-Olympia-Rangliste.
Springen
Im Springsport werden maximal 75 Athleten teilnehmen, darunter 20 Teams und 15 Einzelpersonen.
Zu den Franzosen gesellen sich bisher Schweden, die Niederlande, Großbritannien, Irland und Deutschland, die bei der FEI Jumping World Championship 2022 in Herning (DEN) die ersten fünf Qualifikationsplätze belegten, während sich Belgien den angebotenen Platz bei der Longines FEI sicherte Jumping Nations Cup™-Finale 2022, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, die sich ihre Plätze beim Qualifikationsspiel der Gruppe F in Doha (QAT) im Februar gesichert haben, und Australien und Japan, die letzte Woche ihre Tickets beim Qualifikationsspiel der Gruppe G in Valkenswaard (NED) gebucht haben.
In dieser Disziplin sind noch neun Mannschaftsplätze zu vergeben, zwei sind am kommenden Wochenende in Prag (CZE) für Länder der Gruppe C offen und drei weitere sind bei der FEI Jumping European Championship in Mailand (ITA) Anfang September zu vergeben. Beim Longines FEI Jumping Nations Cup™-Finale 2023 in Barcelona (ESP) am 1. Oktober ist ein einziger Platz zu vergeben, und später in diesem Monat werden Länder aus den olympischen Gruppen D und/oder E um drei Mannschafts- und drei Einzelplätze kämpfen die Panamerikanischen Spiele.
Die verbleibenden 12 Einzelplätze werden über die FEI-Olympia-Rangliste besetzt.
Tickets
Insgesamt werden im Paris 2024 Olympische Spiele, für die bereits 7 Millionen der 10 Millionen verfügbaren Tickets an die breite Öffentlichkeit verkauft sind.
Diese Spiele werden die größte jemals in Frankreich organisierte Veranstaltung sein und neue Nachhaltigkeitsstandards für große Sportveranstaltungen setzen, indem sie den CO2-Fußabdruck der Spiele im Vergleich zum Durchschnitt von London 2012 und Rio 2016 um die Hälfte reduzieren.
Paris 2024 läutet die „neue Ära“ der Olympischen Spiele ein – die ersten, die im Einklang mit den Reformen der Olympischen Agenda 2020 geplant und durchgeführt werden und soziale und wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen, die für alle zugänglich sind und in einem urbaneren und kompakteren Umfeld angesiedelt sind.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Sommerspiele findet die Eröffnungsfeier entgegen der Tradition nicht in einem Stadion statt. Stattdessen wird es auf der Hauptverkehrsader der Stadt, der Seine, ausgetragen, auf der die Athleten in Booten, die jeder Delegation zugeteilt werden, eine 6 Kilometer lange Strecke von Ost nach West zurücklegen und am Trocadéro, dem weitläufigen Komplex aus Museen, Skulpturen und Gärten, enden und Brunnen mit atemberaubendem Blick über den Fluss bis zum berühmten Eiffelturm.
Am 26. Juli 2024 werden sich neue olympische Geschichten entfalten und neue olympische Träume im Pferdesport wahr werden.
Noch 1 Jahr…..verpassen Sie keinen Hufschlag…..!
Von Louise Parkes
Übersetzt von Google Übersetzer