Warendorf (fn-press/Hb/Pferdesport-verband MV). Jedes Jahr im November verwandelt sich die Springhalle am Bundesstützpunkt des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in eine Festhalle für Feierlichkeiten und Tagungen. Und natürlich für den traditionellen Championatsball. Mehr als 700 geladene Gäste aus dem Pferdesport ließen noch einmal die Erfolge der zurückliegenden Saison Revue passieren. Zu feiern gab es reichlich Grund. Über alle Altersklassen und Disziplinen hinweg konnten die deutschen Pferdesportler 2023 insgesamt 68 Medaillen – davon 28 goldene – gewinnen. Der FN-Präsident Hans-Joachim Erbel dankte dabei auch all jenen, die hinter den Kulissen maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben: Trainer, Equipechefs, medizinische Betreuer für Zwei- und Vierbeiner, Pferdepfleger ebenso wie Pferdebesitzer, Eltern, Sponsoren und Partner. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand einmal mehr die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, die Disziplin für Disziplin auf die Bühne kamen. Für die errungenen Medaillenerfolge 2023 wurden aus Mecklenburg-Vorpommern Alina Roß und ihr Longenführer Volker Roß aus Userin (Europameisterschaften Voltigieren Damen Einzel Silber) mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth (Europameisterschaften Vielseitigkeit Mannschaftswertung Silber) wurde mit dem FNEhrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Mandy Klan erhielt für die Ausrichtung der Goldenen Schärpe Pony in diesem Jahr eine Einladung. „Es war ein tolles Event. Wir konnten viele interessante Gespräche führen“, berichtet Mandy Klan begeistert.
Ramin/Tanger (Kreissportbund Vorpommern-Greifswald). Auf dem Rücken der Pferde liegt für Cornelia Brauer das Glück der Erde. 1999 gründete sie den Reit- und Fahrverein Tanger/Bismark und ist seitjeher die Vereinsvorsitzende. Als die gute Seele des Vereins sorgt sie für ein familiäres Miteinander und wird von den rund 50 Mitgliedern wertgeschätzt. Durch die Nähe zum deutsch-polnischen Grenzübergang begrüßt die A-Lizenz-Inhaberin auch herzlich Vereinsmitglieder aus der polnischen Nachbarschaft. Cornelia Brauer hat maßgeblich dazu beigetragen, dass der Reit– und Fahrverein Tanger/Bismark e.V. sowohl zur „Besten Sportjugend 2018“ der Sportjugend Vorpommern Greifswald und kurz darauf zum „Kinder- und jugendfreundlichen Sportverein 2019“ der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern gekürt wurde. Erst kürzlich war das PM Seminar mit Tom Büttner zur Sattelkunde auf ihrer Anlage vor Ort. Die Pferdefreundin war während des Sportehrentages am Jahresanfang verhindert, deshalb holte das Vorstandsmitglied, Thomas Rodewald, die Auszeichnung von Cornelia Brauer mit der Ehrennadel des Kreissportbundes Vorpommern-Greifswald e.V. in Gold nach. Herzlichen Glückwunsch sagt auch die Pferdesportfamilie aus Mecklenburg-Vorpommern!
Internationales Weltcup-Spring- und Dressurturnier (CSI5*-W/CDI-W) vom 23. bis 26. November in Madrid/ESPWeltcup1. Marcus Ehning (Borken) mit Coolio 42;…