HIGHLIGHTS

Quest the Moon: Der große Triumph eines Herzenspferdes beim Hamburg-Finale

IDEE Derby-Meeting: Umsatzziele erreicht – historisches Derby zelebriert

Derby-Siegreiterin Nina Baltromei gewinnt immer weiter

Ben Maher triumphiert im RWE Preis von Nordrhein-Westfalen

Nina Baltromei schreibt mit Hochkönig Geschichte – Erster Triumph einer Reiterin im IDEE 156. Deutschen Derby

Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-Preis
AKTUELL
Junge Talente-Lehrgang des KRB Vorpommern-Greifswald
Polzow (KRB VG/Sandra Ludwig). Vom 29.10. bis 30.10.23 fand ein Lehrgang für die Jungen Talente des Kreisreiterbundes Vorpommern-Greifswald e.V. auf der Anlage von Familie Olaf Jürgens in Polzow statt. 12 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre mit der LK 0/7 erhielten diesen als Auszeichnung für ihre Erfolge in der Saison 2023 im Rahmen der Jugendförderung des KRV. Der erste Tag begann mit einer Sitzschulung. Unter dem geschulten Auge von Trainerin Daniela Weigt wurde erst der Sitz analysiert, um dann mit Tipps und Übungen diesen zu verbessern und zu festigen. Nach einer kurzen Mittagspause wurde der Aufenthaltsraum kurzer Hand von Miriam Schlönvogt in einen Fitnessraum verwandelt. Miriam beschäftigte sich mit der Fitness der Reiter. Koordination, Gleichgewicht und Stärkung von Bauch- und Rückenmuskeln waren Thema am Nachmittag und ließ die Teilnehmer ordentlich schwitzen. Neben den Übungen wurde von ihr auch der Nutzen dieser für das Reiten erklärt. Auch wenn Miriam für Schweißperlen sorgte, hatten alle ihren Spaß dabei und konnten das ein oder andere mitnehmen für zu Hause. Sonntagfrüh blieb nicht viel Zeit den Muskelkater zu bejammern, denn auf dem Programm standen Dressur- und Falltraining. Am Anfang jeder Stunde musste jeder eine kleine Selbsteinschätzung seiner Leistung und Trainingswünsche abgeben. Frau Weigt gab hier Hinweise und Anregungen mit auf den Weg, die im weiteren Training vertieft und ausgebaut werden können. Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es dann in die Judohalle zum Falltraining. Auch Fallen will gelernt sein und unter der Anleitung von Judotrainern wurde hier aus allen Lebenslagen Abrollen über die Schulter geübt und bei Spiel und Spaß der Tag beendet. Nicht nur strahlender Sonnenschein am letzten Tag machten den Lehrgang komplett, sondern auch das Springtraining und der Besuch der Pferdephysiotherapeutin Undine Johanns. Im Springtraining ging es dieses Mal nicht darum einen Parcours zu bewältigen, sondern eine Basis für gute Winterarbeit zu legen. Gymnastikreihe auf gerader Linie, In & Out Sprung, sowie Trabstangen und Kreuze galt es hier zu überspringen, um so die Pferde zu gymnastizieren und den Reitern mehr Sicherheit für Rhythmus und Abfolge zu geben. Etwas ruhiger ging es dann am Nachmittag zu. Hier erklärte Frau Johanns den Kindern und Jugendlichen unter anderem, woran man Schmerzen beim Pferd erkennen kann. Es wurde über Futter und auch über den sogenannten PAT Wert gesprochen, der dann in der Praxis auch noch gemessen werden durfte. Einfache Handgriffe, die die jungen Reiter bei ihren Pferden zum Wohlbefinden anwenden können, wurden gezeigt. Auch dieser Teil des Lehrgangs stieß auf reges Interesse und alle machten mit viel Freude und Eifer mit. Am Ende des Lehrgangs erfolgte eine Zusammenfassung über die Ritte und Ziele von jedem Schüler und jeder konnte noch einmal Erlerntes Revue passieren lassen. Frau Weigt gab nochmal Tipps für das weitere Training zu Hause an jeden Einzelnen. Insgesamt gab es nur positive Worte von den Teilnehmern und auch Eltern zu der Art und Weise des Lehrgangs. Die Trainerin bedankte sich bei allen für ihre Bereitschaft und Umsetzung bei den Trainingseinheiten. Danke auch an die Muttis, die für das leibliche Wohl sorgten und natürlich an alle, die mitgewirkt haben sowie den Helfern und Organisatoren im Hintergrund, die diesen Lehrgang ermöglicht haben. Wir bedanken uns sehr beim Pferdesportverband M-V für die Fördermittel aus dem Innovationsfond für die Durchführung des Lehrgangs.
Nacht des Ehrenamtes eine gelungene Premiere
Güstrow (Pferdesportverband MV). Der Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern lud am vergangenen Freitag ganz herzlich zur Nacht des Ehrenamtes in das Bürgerhaus in Güstrow ein. Jung und Alt aller Disziplinen trafen sich, um gemeinsam fachzusimpeln, die Erfolge der zurückliegenden Saison zu feiern und fleißig das Tanzbein zu schwingen. Eröffnet wurde der Ball mit der Auszeichnung der Ehrenplakette und der Ehrennadel des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Für die errungenen Medaillenerfolge 2023 waren folgende Auszeichnungen zu vergeben: Voltigieren Ehrenplakette: Amari Santamaria Diaz und Longenführer Hauke Thümmler (Deutsche Jugend-Meisterin, Norddeutsche Meisterin und Landesmeisterin im Einzelvoltigieren) Ehrenplakette: Alina Roß und Longenführer Volker Roß (Vize-Europameisterin, Deutsche Vizemeisterin der Damen im Einzelvoltigieren) Vielseitigkeit Ehrennadel in Silber: Andreas Brandt (als Disziplintrainer für sein Engagement zu den Goldenen Schärpen der vergangenen Jahre, Goldene Schärpe Pony in Hohen Luckow, Bundesnachwuchschampionat und viele andere) Fahren Ehrenplakette: Michele Schildt (Deutsche Jugendmeisterin und Landesmeisterin Zweispänner Pony) Ehrenplakette: Marvin Schildt (Deutscher Vize-Jugendmeister und Landesmeister Einspänner Pferde) Ehrenplakette: Jörg Cröger (als Disziplintrainer für die Erfolge – einschließlich Platz 4 von Lotta Zühlke, Nele Huse – bei den Deutschen Jugendmeisterschaften) Ehemaliges Präsidiumsmitglied Ehrennadel in Gold: Katrin Schlönvogt (für ihre Verdienste als jahrelanges Mitglied des Präsidiums als Schatzmeisterin, auch Schatzmeisterin im Kreisreiterbund Vorpommern-Greifswald, Vereinsvorsitzende vom ZRFV Wusterhusen e. V. mit 180 Mitgliedern, Finanzfrau im Fachbeirat Voltigieren) Aus persönlichen Gründen konnten Leoni Schulz und Malin Hansen-Hotopp bei der Veranstaltung nicht vor Ort sein. Leoni Schulz erhält auf einer der nächsten Veranstaltungen aufgrund des Einzelsieges im Gelände beim Bundeswettkampf Goldene Schärpe Pony ebenfalls die Ehrenplakette des Pferdesportverbandes MV. Auch Malin Hansen-Hotopp erhält aufgrund ihrer Silbermedaille mit der deutschen Mannschaft bei den Europameisterschaften der Vielseitigkeit in Le Pin-au-Haras und den Sieg in Blenheim/England die Ehrenplakette des Pferdesportverbandes MV und zugleichdas goldene Reitabzeichen der FN. Das reichhaltige Bufett rundete den feierlichen Abend ab. Wir denken, die Nacht des Ehrenamtes war eine gelungene Premiere und ein würdiger Beginn in eine neue Tradition.

Küchengirl lebt nicht mehr – Marcus Ehnings Erfolgsstute wurde 26 Jahre alt
Springreiter Marcus Ehning musste jetzt Abschied nehmen von Noltes Küchengirl, mit der er neun Jahre lang große Erfolge im Springsport feierte. Die bayerische Lord Z-Tochter mit dem Spitznamen „Küche“ wurde

Ergebnisdienst vom 31. Oktober bis 5. November
Internationales Weltcup-Spring- und Dressurturnier (CSI5*-W/CSIP/CDI-W) vom 31. Oktober bis 5. November in Lyon/FRAWeltcup 1. Gregory Wathelet (BEL) mit Bond Jamesbond de Hay; 0/0/32,932. Julien Epaillard (FRA) mit Dubai du Cedre; 0/0/33,103.

Stammgast Holger Wulschner siegt beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN
Die 20. Jubiläumsauflage des Reitsport-Events bot vom 3. bis 5. November 2023 spannenden Spring- und Dressursport und ein abwechslungsreiches Showprogramm für die ganze Familie. Beim GROSSEN PREIS VON SACHSEN standen

MV-Sieg in Chemnitz – Holger Wulschner gewinnt Großen Preis
(Chemnitz) Wie “sächsisch geht” weiß man in Chemnitz. Holger Wulschner – geboren in Brandenburg, zuhause in Mecklenburg-Vorpommern, fügte dem eine eigene Interpretation mit Diamant de Plaisir hinzu. Der Springreiter aus

Weltcup Lyon – Jana Wargers beste Deutsche
(Lyon) Mit dem Sieg des Belgiers Gregory Wathelet und dem 12 Jahre alten Bond Jamesbond de Hay aus französischer Zucht endete die dritte Weltcup-Station in Lyon. Hinter dem Belgier und

Zehn Prämienhengste ausgezeichnet – Dressurhengstkörung mit Premiere des FRH-Cups
Verden. Bei der Verdener Körung der Dressurhengste wurden die zehn besten Junghengste des Jahrganges 2021 mit einer Prämie ausgezeichnet. Sieben von ihnen fanden auf dem Hengstmarkt einen neuen Besitzer. Der Teuerste:

Mit Caracho auf Platz eins – Guerdat gewinnt Equita Masters
(Lyon) Aus dem schleswig-holsteinischen Krumstedt auf die internationalen Turnierplätze dieser Welt: Mit dem elf Jahre alten Holsteiner Hengst Caracho von Cassilano hat der Europameister Steve Guerdat (SUI) das Equita Masters,

Weltmeister dominiert in Frankreich
(Lyon) Er gewinnt oft, er platziert sich oft: auch in Lyon hat Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann seine Siegesserie fortgesetzt. Der Schwede gewann mit Dzara Dorchival den Prix Boehringer Ingelheim –

Championat von Chemnitz für Elisabeth Meyer
(Chemnitz) Im Weltcup konnte sie bereits glänzen, jetzt hat sich Elisabeth Meyer aus Villingendorf das DKB-Championat von Chemnitz geholt. Mit Oratrice vd Donkhoeve blieb die 35-jährige in 37,24 Sekunden fehlerfrei

Neue Quinté+-Wette ab 04.11.2023
Am 04. November 2023 startet die neue Quinté+-Wette in Frankreich. Es wird der neue Gewinnrang „Bonus 4 sur 5“ eingeführt, der den bisherigen „Bonus 4“ ersetzt. Hier gibt es ab sofort eine Auszahlung, wenn man vier

Agria wird neuer Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Versicherungsunternehmen unterstützt Pferdesport an der Spitze und an der Basis Das Versicherungsunternehmen Agria ist neuer Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Agria wird damit auch Hauptsponsor der Deutschen Reitsport Nationalmannschaften

Ergebnisdienst vom 24. bis 29. Oktober
Nationales Spring- und Dressurturnier (CSN/CDN) vom 26. bis 29. Oktober in OldenburgGroßer Preis1. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen) mit Coldplay 33; 0/0/35,402. Mynou Diederichsmeier (Ahausen) mit Quick and Fly; 0/0/35,913. Hans-Thorben Rüder

FN-Tierschutztag: „Das zufriedene Pferd – Ausdrucksverhalten richtig deuten – “Kongress am 27. November in Warendorf
Insbesondere an Ausbilder und Richter, aber auch an Traineranwärter und Persönliche Mitglieder richtet sich ein Kongress mit besonderem Fokus auf Tierschutz und Tierwohl. Die Veranstaltung findet am Montag, 27. November,