Logo Balve

Ingrid Klimke, Kristina Anrecht, Sönke Lauterbach und Prof. Dr. Timo Zimmermann von der International School of Management (ISM) kamen heute beim OPTIMUM GreenCircle Talk ins Gespräch mit Dr. Marie-Theres Thiell, Projektleitung des OPTIMUM GreenCircle, zur Nachhaltigkeit im Reitsport. 

Wie werden Sportveranstaltungen nachhaltig ?

– LONGINES BALVE OPTIMUM als Praxisbeispiel – das war das Thema des Talk auf Einladung des OPTIMUM GreenCircle, dem Landesverband Westfalen des Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) und Westfalen e.V. Diskutiert wurden Fragen, wie 

– was konkret versteht man unter Nachhaltigkeit in diesem Zusammenhang? 

– was wurde vom OPTIMUM GreenCircle in Zusammenarbeit mit der ISM konkret erarbeitet und was beim LBO schon umgesetzt? 

– wie relevant ist das Thema für eine aktive Reiterin und wo sieht sie Entwicklungspotential?

– welche Nachhaltigkeitsprojekte hat die FN angestoßen und wo sieht sie Nachhaltigkeitspotential im Reitsport?

Ingrid Klimke spannte einen weiteren Bogen der mőglichen Massnahmen und appellierte an die Zuhőrer, dass es an jedem selbst liegt, seinen Beitrag zu leisten. Kristina Anrecht, Anrecht Investment, stellte den von ihr initiierten Harmonie & Fairness Preis vor. Dieser Preis wird erstmals bei dem Turnier durch die Zuschauer vergeben. Hier steht die Harmonie zwischen Reiter und Pferd sowie das Tierwohl im Vordergrund. Ergänzt wurde die Diskussion um die Verbandssicht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) durch Soenke Lauterbach als Generalsekretär. Prof. Dr. Timo Zimmermann steuerte bei, wie die Überlegungen zu konkreten Nachhaltigkeitsmassnahmen zwischen ISM und dem OGC erarbeitet wurden. 

An diese inspirierende Unterhaltung mit vielen Implusen schloss sich die Buchvorstellung von Franca Lehfeldt, Moderatorin, Politik-Reporterin und Ehefrau des Finanzminsters Christian Lindner, im Gespräch mit Christian Kröber an. Von der Autorin war im O-Ton zu hören, wie das Buch entstanden ist und welche kontroversen Diskussionen es hervorgerufen hat – so gab es nochmal völlig neue Einblicke.

„Alle Eingeladenen waren sehr angetan von dem kurzweiligen Rahmenevent des LONGINES BALVE OPTIMUM“ so Dr. Marie-Theres Thiell, Vorsitzende VdU Westfalen und Vorstandsmitglied Westfalen e.V. 

Talk Location war der OPTIMUM GreenCircle Meeting Point – zur Verfügung gestellt von Muna – bewegte Räume”. “Muna bewegt Räume nachhaltig, flexibel und anspruchsvoll”, sagt Matthias Camminnady, Mitgesellschafter des Start-ups und Mitglied im OPTIMUM GreenCircle. “Wir sind stolz darauf, unsere Kunden mit innovativen Lösungen zu begeistern, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den höchsten Standards in Sachen Nachhaltigkeit gerecht wird. Mit Muna erhalten Kunden nicht nur herausragendes Design, sondern auch ein Raumkonzept, das sich mit ihnen weiterentwickelt.”

TICKETS gibt es über www.ticketmaster.de

ACHTUNG: Es gibt besondere Familientickets und Gruppenrabatte bei Buchung über Ticketmaster