Von 8. bis 10. April startet mit der OOEPS Jumping Tour Oberösterreichs größte Turnierserie. Zu diesem Anlass lud der Oberösterreichische Pferdesportverband (OOEPS) zur Pressekonferenz.

Das heurige Turnierjahr bringt eine besondere Premiere: erstmals findet die OOEPS Jumping Tour zur Förderung des Oberösterreichischen Springsports statt. Unter der Patronanz des OOEPS Springreferates können sich Reiter unterschiedlicher Leistungsklassen im Rahmen einer Turnierserie quer durch Oberösterreich messen. Nach vier Vorrunden wird beim Finalturnier in Pelmberg von 23. – 25. September der Gesamtsieger der einzelnen Klassen ermittelt.
Alle Reiterinnen und Reiter, die bei einem oberösterreichischen Verein als Stammmitglied gemeldet sind, können an den vier Vorrunden sowie dem Finale teilnehmen. Neben einer Wertung für Jungpferde gibt es fünf Klassen von 105 cm bis 140 cm. Somit können Teilnehmer aller Lizenzen in ihren Klassen starten und in OOEPS-Jumping Tour Punkte sammeln. Beim großen Finale in Pelmberg, 23. bis 25. September 2016, werden die doppelten Punkte vergeben und der Gesamtsieger in der jeweiligen Klasse ermittelt.
Mit dem Entrichten der Teilnahmegebühr von 50 € pro Reiter-Pferd-Paarung für die gesamte Serie kann sich jede Reiterin und jeder Reiter für die OOEPS Jumping Tour anmelden. Teilnehmer an der OOEPS Jumping Tour erhalten für das teilnehmende Pferd eine vergünstigte Boxenpauschale und erhält Zutritt zur Riders Lounge.

Bei der ersten Station in Linz-Ebelsberg werden rund 100 Teilnehmer die erste Etappe in Angriff nehmen. Darunter auch namhafte Profis wie CSIO-Macher Helmut Morbitzer, der OÖ Landesmeister und Vizestaatsmeister im Springreiten 2015 Roland Englbrecht oder der Casino Grand Prix Gesamtsieger Josef Schwarz jun.
„Eine tolle Idee, die geboren wurde. Ich freue mich, dass sie auch verwirklicht wurde“, freut sich auch OEPS Sportdirektor Franz Kager. Der Entwickler der OOEPS Jumping Tour, OOEPS Springrefernt Gerhard Pischlöger, sieht in der Turnierserie großes Potential: „Ich hoffe, die Idee wird von anderen Bundesländern aufgegriffen und wir können in den nächsten Jahren sogar ein nationales Finale machen. Vorarlberg, Salzburg und Niederösterreich sind ab 2017 schon dabei.“
„Die Turnierserie ist ganz wichtig und bietet einen Anreiz für Reiter im eigenen Bundesland zu starten“, so Finalveranstalter Josef Schwarz jun. Auch Helmut Morbitzer sieht die Chancen: „Wir haben heuer um rund 30% mehr Nennungen als im Vorjahr wegen der OOEPS Jumping Tour. Gut, dass wir einen zusätzlichen Parkplatz bekommen haben, sonst würde es eng werden.“
Die Stationen der OOEPS Jumping Tour:
Vorrunden:
- – 10. April CSN-B* Linz-Ebelsberg
- – 19. Juni CSN-B* Gschwandt
- – 14. August CSN-B* Linz-Ebelsberg
- – 21. August CSN-B* Ranshofen
Finale
- – 25. September CSN-B* Pelmberg
Am Samstag, 24. September, findet am Abend die große, gemeinsame Siegerehrung mit feierlichem Sponsorempfang statt.
Bewerbsklassen der OOEPS Jumping Tour
Jungpferdespringprüfungen : Gesamtpreisgeld: € 2.000,-
- Jungpferdespringprüfung, 105 cm, 5-Jährige Pferde, RV A1
- Jungpferdespringprüfung 115 cm, 6-Jährige Pferde, RV A1
- Jungpferdespringprüfung 125 cm, 7-Jährige Pferde, RV A1
Gemeinsame Wertung, sollte nach der letzten Runde beim Finale am ersten Rang Punktegleichheit herrschen, so kommt es beim Finalturnier zu einem Stechen.
Standardspringprüfungen 105 cm, Gesamtpreisgeld: € 1.500,-
- Für ReiterInnen mit Lizenz R1/RS1
Standardspringprüfungen 115 cm, Gesamtpreisgeld: € 2.000,-
- Für ReiterInnen mit Lizenz R1/RS1 und R2/RS2 (gemeinsame Wertung)
Standardspringprüfungen 125 cm, Gesamtpreisgeld: € 2.000,-
- Für ReiterInnen mit Lizenz R2/RS2 und R3/RS3 (gemeinsame Wertung)
Standardspringprüfungen 130 cm, Gesamtpreisgeld: € 2.500,-
- Für ReiterInnen mit Lizenz R3/RS3 und R4/RS4 (gemeinsame Wertung)
Standardspringprüfungen 135 cm (1. TB) 140 cm (2. TB), Gesamtpreisgeld: 3.000,-
- Für ReiterInnen mit Lizenz R3/RS3 und R4/RS4 (gemeinsame Wertung)
In jeder Bewerbsklasse dürfen pro Reiter zwei Pferde an den Start gebracht werden, wobei jedoch nur das bessere Ergebnis (Reiter-/Pferdpaar) in die Wertung aufgenommen wird. Bei Jungpferdeprüfungen wird jedes Pferd extra gewertet. Es kann einmalig ein Pferd getauscht werden, z.B. bei Pferdeverkauf, Verletzung etc. Die Punkte des getauschten Pferdes werden in Jungpferdeprüfungen jedoch nicht mitgenommen.
Wertung
Die OOEPS JUMPING TOUR Reiter werden im offenen Bewerb normal mitgewertet. Für das Ranking in der OOEPS JUMPING TOUR wird eine eigene Platzierungsliste erstellt, in der nur die Teilnehmer der Tour erfasst werden. Beispiel: Der beste Tourstarter belegt im offenen Bewerb Rang 3, in der Tourwertung belegt er somit Rang 1 und erhält 100 Punkte.
Punktevergabe in den Vorrunden:
1. | 100 | 9. 40 |
2. | 90 | 10. 35 |
3. | 80 | 11.30 |
4. | 70 | 12.25 |
5. | 60 | 13.20 |
6. | 55 | 14.15 |
7. | 50 | 15.10 |
8. | 45 | 16.50 |
Im Finale werden die doppelten Punkte vergeben.
Es kommen nur Reiter in die Endwertung, welche auch am Finale teilnehmen. Bei Punktegleichheit zählt das bessere Ergebnis im Finale (ausgenommen Jungpferde). Gestürzte Startreihenfolge im Finale, der Teilnehmer mit der bisher höchsten
Punktezahl startet am Ende des OOEPS JUMPING TOUR Blocks.
Rahmenbedingungen für die Turniere
Riderslounge:
Bei jedem Turnier wird eine Riderslounge eingerichtet, in der die Teilnehmer an der OOEPS Jumping Tour verpflegt werden.
Vergünstigte Boxenpauschale:
Die Boxenpauschale beträgt € 50,00 pro Pferd/Turnier. Diese vergünstigte Boxenpauschale kann nur für Pferde in Anspruch genommen werden, welche am jeweiligen Turnier an der OOEPS Jumping Tour teilnehmen.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr für die gesamte Serie beträgt pro Reiter-Pferd-Paar/Serie 50,00 €. Diese Gebühr ist vor dem ersten Teilbewerb in Linz-Ebelsberg zu entrichten. Falls ein Teilnehmer erst später in die OOEPS Jumping Tour einsteigen will, ist die Gebühr ebenfalls zeitgerecht zu entrichten.
Abendprogramm:
Ein abwechslungsreiches Abendprogramm bei den einzelnen Stationen sorgt für gemütliche Stimmung und fröhliches Beisammensein.
Preisgelder für die Gesamtwertung
Wenn bei einem Bewerb weniger als 20 Starter antreten wird nur ¼ des Preisgeldes ausbezahlt.
R3/R4 | 140 cm | 800/700/600/500/400 | € 3.000,00 |
R3/R4 | 130 cm | 700/600/500/400/300 | € 2.000,00 |
R2/R3 | 125 cm | 600/500/400/300/200 | € 2.000,00 |
R1/R2 | 115 cm | 600/500/400/300/200 | € 2.000,00 |
R1 Reiter | 105 cm | 500/400/300/200/100 | € 1.500,00 |
Jungpferde | 600/500/400/300/200 | € 2.000,00 | |
Summe der Preisgelder: | € 13.000,00 |
Zusätzlich erhält der jeweilige Finalsieger der OOEPS Jumping Tour eine Siegerdecke für sein Pferd.