
Eine Auswahl der Pferde anhand des Erbmaterials wird in der Pferdezucht den Zuchtfortschritt mobilisieren. Wie weit die Wissenschaft beim Thema Genomische Selektion vorangeschritten ist und wie ein Einführung in der Praxis aussehen könnte, erklärt und diskutiert Dr. Mario von Depka Prondzinski, Direktor des Werlhof-Instituts und passionierter Sportpferdezüchter, beim 3. Liebenberger Pferdeforum in seinem Vortrag: Genomische Selektion wird den Markt revolutionieren.
Weitere hochkarätige Referenten haben sich zum 3. Liebenberger Pferdeforum am 18. März angekündigt. Themen wie Embryotransfer und die Chancen am Markt, wie zeitgemäß sind Ankaufstuntersuchungen? oder Marktchancen, die sich künftig zwischen Landlust & Landfrust rund ums Pferd bieten, werden während des Liebenberger Pferdeforums diskutiert. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Zukunft und Perspektiven in Pferdezucht und Pferdesport: Vermarktung um jeden Preis?“
Die Deutsche Kreditbank AG, der Oldenburger Pferdezuchtverband und die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung laden ein zum 3. Liebenberger Pferdeforum. Die herrliche Atmosphäre des Schloss & Gut Liebenberg, im Löwenberger Land vor den Toren Berlins, bietet einen perfekten Rahmen für die hochkarätigen Vorträge.
Sie wollen mehr wissen und haben Interesse an einer Teilnahme: Bitte richten Sie Ihre Anfrage bis zum 26. Februar an das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta, Heike Arends, Email: arends.heike@oldenburger-pferde.com, Tel.: 04441-935531. Nach Anmeldeschluss erhalten alle interessierten Personen die verbindlichen Informationen über die Teilnahme in Liebenberg sowie die Zahlungsmodalitäten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,00 Euro pro Person. Ein Imbiss sowie Getränke sind im Preis enthalten. Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und wird um ca. 18.00 Uhr enden.
Alle Informationen über den Zeitplan, die Vorträge und die Referenten des 3. Liebenberger Pferdeforums finden Sie unter https://www.dkb-management-school.de/Vernetzen/liebenberger-pferdeforum/agenda.html.