Decurio Kay Pawlowskaю Foto: Brit Placzek
Winterberg. Foto: Peter Tendler
Winterberg. Foto: Peter Tendler

ZUCHT

Neuzugang WINTERBERG (Pachthengst)

Edelbluthaflinger (1,56 %), Fuchs, geb. geb. 13.05.2011, WH: 148 cm

Züchter: Frank Wieschke, Wettin Löbejün

2015 absolvierte er seine HLP als Zweitbester und war in Reitpferdeprüfungen sowie Dressurprüfungen Klasse A* erfolgreich.
Vater Wildberg war Bundesprämienhengst 2007, Landesreservesiegerhengst Baden-Württemberg 2008 und mehrfach erfolgreich in Dressurpferdeprüfungen bis Klasse L*. 2011 lag er bundesweit auf Platz 5 aller gekörten Haflingerhengste im Dressursport. Insgesamt brachte er zwei gekörte Söhne.
Mutter-Vater Maestro war platziert in Dressurprüfungen bis Klasse L und brachte bisher 59 eingetragene Zuchtstuten, davon 25 Staatsprämienstuten.
Die Mutterseite geht auf die Stutenfamilie der Jawe zurück. Diese Familie hatte von Kunnerwitz bei Görlitz Verbreitung gefunden und wird heute vor allem bei Dietmar Noack in Lübbenau weitergeführt. Eine große Zahl Staatsprämienstuten sowie der gekörte Hengst Stöber lassen sich auf die Familie zurückführen.

Wildberg Wildmoos Wotan
DE 456-3702701-11 Panja
Ninja Amethist van de Heksenketel
Norena
Janina Maestro Mithras
DE 437-0003246-03 Anschi
Julia Gral
Jutta

 Landbeschäler DECURIO v. Desperados-Rotspon 2016 im Zuchteinsatz

Gemäß Beschluss des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e. V. kann der Hengst DECURIO erst nach Vorliegen einer abgeschlossenen Leistungsprüfung unbefristet in das Hengstbuch I eingetragen werden.
In diesem Jahr steht der Hengst ab 15. Februar den Züchtern im Besamungseinsatz auf der Station in Moritzburg zur Verfügung. Bis zur Ablegung der vollständigen Leistungsprüfung über Sporterfolge, können die aus den aktuellen Anpaarungen fallenden Fohlen im Jahre 2017 als von einem im Hengstbuch II eingetragenen Hengst registriert werden.

DECURIO kann neben hocherfolgreichen Töchtern nun auch drei gekörte Söhne aufweisen. Nachdem bereits zu den Körungen in Neustadt (Dosse) und München zwei DECURIO-Nachkommen ein positives Körurteil erhielten, konnte DANNY DECUR die Kommission zur Mitteldeutschen Körung in Prussendorf im Januar 2016 überzeugen.
Er steht in dieser Decksaison in Moritzburg im Frischsameneinsatz den Züchtern zur Verfügung.

Decurio Kay Pawlowskaю Foto: Brit Placzek
Decurio Kay Pawlowskaю Foto: Brit Placzek

DANNY DECUR besticht mit moderner Typausprägung, dunkler Jacke und viel Eleganz. Der sportive Rappe verfügt über schwungvolle, raumgreifende Bewegungen im Trabe, eine kraftvollen Galoppade und einen sehr guten Schritt
Sein Vater Decurio war selbst Dressursieger des 30-Tage-Tests und hat bereits eine Vielzahl hervorragender Nachkommen hervorgebracht. DANNY DECUR‘s Mutter Kimbria von Faustinus kann einen sporterfolgreichen Vollbruder aufweisen. Aus dem blutgeprägten Mutterstamm sind bereits gekörte Hengste (z. B. San Braco von Santino) und erfolgreiche Sportpferde (z. B. Durello v. De Janeiro, Ron-Rubin v. Roman Lifestyle) hervorgegangen.

Deutsches Sportpferd, Rappe, geb. 28.04.2013, WH: 168 cm
Z.: Manfred Göpfert, 09623 Frauenstein OT Burkersdorf
AZ: SGV – Hauptgestüt Graditz

Decurio Desperados De Niro
DE 431-3103630-08 Wie Music
Regentin Rotspon
Bijou
Kimbria Faustinus Fürst Heinrich
DE 455-8703492-07 Rominze
Kinley Dark Dream
Kimberly

SPORT
DIPYLON siegt in Braunschweig

In Braunschweig zu den Löwen Classics vom 11. – 14. Februar gewannen Landbeschäler DIPYLON und Michael Kölz nach einer fehlerfreien Runde die Springprüfung Klasse S*** (2. Wertung Deutsches Hallenchampionat der Landesmeister).

Bereits Ende Januar zum internationalen Reitturnier in Schwerin – Jumping International CSI** – startete das Paar, erreichte im Großen Preis (Springen Klasse S** 1,45 m mit Stechen) den 5. Platz und konnte damit Weltranglistenpunkte sammeln.

Impressionen der Hengstpräsentationen 2016

Am Wochenende – 13. und 14. Februar – wurde den Pferdezüchtern und Pferdeinteressierten bei den alljährlichen Moritzburger Hengstpräsentationen der aktuelle Hengstbestand des Landgestütes in einem abwechslungsreichen Programm vorgestellt.

Hengstpräsentationen der Deckstationen 2016

Datum Veranstaltung Uhrzeit Ort
20. Februar Deckstation Dittersbach 13:30 Uhr Bernstadt – Reithalle Ebermann
21. Februar Deckstationen Nordhausen 10:30 Uhr Nordhausen – Reithalle Okgler
21. Februar Deckstation Mihla 15:00 Uhr Frankenroda – Reithalle
28. Februar Deckstation Seelitz 10:00 Uhr Seelitz – Reithalle Lorenz
05. März Deckstation Plohn 10:00 Uhr Jößnitz – Reithalle Schmidt
05. März Deckstation Ortmannsdorf 15:00 Uhr Reinsdorf – Reithalle Weber
06. März Besamungsstation Marlishausen 10:30 Uhr Bösleben – Reithalle
06. März Deckstation Münchengosserstädt 15:00 Uhr Eckolstädt – Reithalle Heß
12. März Besamungsstation Graditz 14:00 Uhr Graditz – Reithalle Hauptgestüt
19. März Thüringer Deckstationen 13:00 Uhr Erfurt – Messe
20. März Deckstation Großwaltersdorf 09:30 Uhr Euba – Reithalle Morgenstern