BEN BENICIO

BEN BENICIO war Prämienhengst der Westfälischen Hauptkörung 2015 und konnte gemeinsam mit den Landgestüten Prussendorf und Neustadt/Dosse erworben werden. Der herrlich aufgemachte, langbeinige Dunkelfuchs begeisterte das Publikum mit drei Grundgangarten höchster Bonität, gleichermaßen federleicht und kraftvoll im Trab und Galopp sowie mit vorzüglichem Schritt. Sein Vater Callaho´s Benicio war Bundeschampion der 6j. Dressurpferde, Rekord – HLP Sieger (dressurbetonte Endnote 9,88!) und ist unter Jessica-Lynn Andersson aktuell Seriensieger in Dressurprüfungen auf St. Georg- und Intermediare-Niveau. Aus seinem ersten Jahrgang stellte Benicio neben BEN BENICIO weiterhin den Oldenburger Körungssieger. Die über Hochadel-Fidermark-Brentano II leistungsmäßig bestens abgerundete Mutterlinie wurde über Generationen hinweg stets prämiert und kann zahlreiche Erfolgspferde vorweisen. So brachte die Großmutter den Prämienhengst Sir Fidergold und das S-Dressurpferd Sunshine. Die UGM brachte je zwei gekörte Hengste und zwei S-Dressurpferde.
BEN BENICIO
Westfale, Fuchs, geb. 24.04.2013, WH: 168 cm
Züchter: Karl Rohleder, Dortmund
Benicio | Belissimo M | Beltain |
DE 431-3166763-05 | Roxa | |
Valencia | Velten Third | |
Wanja | ||
Harmonie | Hochadel | Hohenstein |
441-4112695-05 | Deauville | |
Fantastica | Fidermark | |
Baccarole |
CORONITAS

CORONITAS bringt die in Springreiterkreisen so geschätzte Genetik des Cornet Obolensky in das Landgestüt. Der noble Braune überzeugte zur Westfälischen Hauptkörung 2015 neben herausragendem Springen auch mit dynamischen, lockeren und bestens ausbalancierten Grundgangarten. Sein Vater Coronas war Springsieger der westfälischen Körung, ist inzwischen bis S*** erfolgreich, kann sieben gekörte Söhne vorweisen und hat durch seine exzellenten Nachkommen einen Zuchtwert Springen von 153 Pkt. erhalten. CORONITAS Mutter brachte mit Forsyth das int. Springpferd Fräulein Meier (Lawrence Green), seine Großmutter Boehmen ist auch Großmutter des int. 4*-Vielseitigkeitspferdes Horseware´s Cayenne v. Cardino (Peter Thomsen). Über Lavaletto und den wertvollen Deadly Nightshade xx bringt die Mutterseite eine gehörige Portion Vollblut. Sie mündet in den Holst. Stamm 5860, der die gekörten Hengste Landjunker I und II, Lallier und Phantom brachte sowie eine ganze Armada von S-Springpferden, darunter die Nationenpreissieger Ronald (Th. Mühlbauer), B&H medicott Rodrigo (Felix Haßmann) und Lavendel (Ian Miller).
CORONITAS
Westfale, Braun, geb. 02.05.2013, WH: 166 cm
Züchter: Gutsverwaltung Berl, Sendenhorst
Coronas | Cornet Obolensky | Clinton |
DE 441-4416969-05 | Rabanna van Costersveld | |
Frau Antje | Calypso | |
Furanje | ||
N-Ladanica | Lavaletto | Landgraf I |
DE 321-2102087-98 | Zypresse | |
Bohemen | Deadly Nightshade xx | |
Vayenne |
DEPECHE ROYALE

DEPECHE ROYALE – weit entwickelter, statiöser Hengst mit viel Rahmen und großzügigsten Reitpferdepoints. Sein exzellenter Typ und drei hervorragende Grundgangarten machten ihn zum Prämienhengst der Körung in Neustadt/Dosse 2015. Über seinen Vater, den Warendorfer Landbeschäler Depeche Mode ist DEPECHE ROYALE Enkel des großartigen Damon Hill, der seine Karriere auch unter der jungen Jill Becks mit beeindruckenden Grand Prix Auftritten fortsetzt. Mit Ehrentusch auf der Mutterseite findet sich bewährtes westfälisches Blut, dass über Estobar NRW und seinen Sohn Escolar in den letzten Jahren für enormen Aufwind in der Dressurpferdezucht sorgte. Abgerundet wird das Pedigree mit Leistungsvererber Polydor, mündend in einen hann. Mutterstamm. Dieser brachte bereits einige gekörte Hengste und viele erfolgreiche Sportpferd, so dass bei DEPECHE ROYALE von guter Vererbungssicherheit ausgegangen werden kann.
DEPECHE ROYALE
Westfale, Braun, geb. 14.04.2013, WH: 165 cm
Züchter: Stephan Borcherding, Petershagen
Depeche Mode | Damon Hill | Donnerhall |
DE 441-4101949-08 | Romanze | |
Franciska | Ferragamo | |
Leandra As | ||
Elana | Ehrenmann | Ehrentusch |
DE 441-4102201-08 | Franziska | |
Parodie | Polydor | |
Pauline |
SANTO DOMINGO in Schlieckau erfolgreich

Seinen 70-Tage-Test beendete SANTO DOMINGO am 17. November in der Hengstprüfungsanstalt Schlieckau. Herausragend waren seine Noten für Leistungsbereitschaft, Konstitution und Interieur, die alle mit 9,0 und besser bewertet wurden. Auch für den Galopp und die Rittigkeit erhielt er überdurchschnittliche Benotungen. Im HLP-Zuchtwert erreichte er für die Dressur einen Index von 108.
In hervorragender Verfassung konnte der Hengst unter Kay Pawlowska am 3. Adventswochenende zur Weihnachtsveranstaltung seines Züchters Steffen Jahn in Wolfersdorf präsentiert werden.
TURNIERSPORT
Turnierergebnisse von DipylonAm 3. Adventswochenende war Michael Kölz mit dem Moritzburger Hengst DIPYLON im polnischen Poznań am Start und sicherte sich den 4. Platz in der int. Springprüfung (Höhe 1,45 m).
Bereits am 2. Adventswochenende war das Paar in Leśno (Polen) erfolgreich unterwegs gewesen und platzierte sich im Finale der Gold Tour – int. Springprüfung, Höhe 1,45 m – auf den 7. Rang.
MILLENNIUM hocherfolgreich
Zum Reitturnier in Vreschen-Bokel (Niedersachsen) am Sonnabend, 12. Dezember gewann der Ausnahmetrakehnerhengst MILLENNIUM unter seiner Reiterin Kristina Bröring-Sprehe die Dressurpferdeprüfung Klasse M. Dies ist der erste Sieg, den der 7-jährige Rappe unter der Mannschaftsolympiasiegerin verbuchen kann.

Ergebnisse Qualifikation Freispring-Cup
Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen veranstaltete am 5. Dezember in der Reithalle des Landgestütes die Qualifikation zum 4. PARTNER PFERD Freispring-Cup 2016. Unter den jungen Nachwuchsspringpferden waren auch Youngsters der Sächsischen Gestütsverwaltung. Der 4-jährige Carl von Colestus (MV Lewinski) belegte mit Wertnoten von 9,0 für das Vermögen, 8,8 für die Manier und 8,0 für den Galopp einen hervorragenden zweiten Platz.
In der Konkurrenz der 3-jährigen waren für Calvin von Calibri (MV: Lehnbach) der dritte und für Kubanit von Kubaner xx (MV: Liberator) der vierte Platz zu verbuchen. Alle Drei sind damit für den Freispring-Cup zur PARTNER PFERD vom 14. – 17. Januar 2016 in Leipzig qualifiziert.
Die Sächsische Gestütsverwaltung ist gemeinsam mit dem Landgestüt Sachsen-Anhalt auch 2016 auf der Messe PARTNER PFERD vertreten. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Stand in der Messehalle 1/ Gang B zu besuchen.
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Neues Erscheinungsbild der Homepage

Seit Ende November ist der neu gestaltete Internetauftritt der SGV freigeschaltet. Im neuen Design und mit benutzerfreundlicher Oberfläche können Züchter und Pferdefreunde das Geschehen im Landgestüt Moritzburg und im Hauptgestüt Graditz verfolgen – nun auch für die mobilen Endgeräte nutzbar. Schauen Sie doch mal vorbei! www.saechsische-gestuetsverwaltung.de

Gelungene Adventsveranstaltung
Am 2. Adventssonntag fand in der ausverkauften Reithalle des Landgestütes zum zweiten Mal die Veranstaltung Hengste im Advent statt.
Highlights waren das Einspännergeschicklichkeitsfahren mit Schweren Warmbluthengsten sowie die weihnachtlichen Programmpunkte Schlittenpartie mit Eisprinzessin und Haflingerquadrille. Als Gast zeigte Erik Oese meisterhaftes Voltigieren. Vom Publikum bestaunt wurden die Kaltblüter ACHAT und LAUSEJUNGE als sie im Zuschauerwettbewerb ihre Pferdestärken zeigten.

Besamungswartlehrgang im Landgestüt
Am 4. Dezember ging mit der Überreichung der Zeugnisse der 3. Besamungswartlehrgang im Landgestüt zu Ende. Erfolgreiche Teilnehmer waren Dr. Kati Schöpke, GW’n Brendel, GW’n Pötsch, Gw’n Dins, GW Wendt, GW Bretschneider und GW Raatz. Der Lehrgang stand unter der Leitung von Dr. Uwe Hörügel von der Sächsichen Tierseuchenkasse und wurde unterstützt durch Dr. Matthias Karwath vom LfULG und Tierarzt Andreas Heigl.
