Münster: Das Westfälische Pferdestammbuch hat hochinteressante Nachwuchshoffnungen für Dressurviereck und Springparcours ausgewählt. Rund 150 Fohlen stehen im Rahmen der Westfalen-Woche zum Verkauf. In zwei OnLive-Auktionen werden die jüngsten Westfalen versteigert. Den Auftakt machen die springbetonten Fohlen am Freitag, 28. Juli, ab 18.30 Uhr. Die dressurbetonten Fohlen haben ihren großen Auftritt am Samstag, 29. Juli ab 15 Uhr. Als Charity-Versteigerung bereichert ein zweijähriger Shetlandponyhengst das Lot der dressurbetonten Fohlen.
Top Fohlen wurden dem Vermarktungsteam des Westfälischen Pferdestammbuchs für die OnLive-Auktion im Rahmen der diesjährigen Westfalen-Woche vorgestellt. Knapp 150 haben es in das qualitativ hochwertige Lot geschafft.
Die Kopfnummer 1 trägt traditionell ein besonderes Pferd der Auktionskollektion. So auch in dieser Fohlen-Auktion. Mit dem bezeichnenden Namen Glamour Star lässt der junge Hengst in Typ und Bewegungsqualität wenig Wünsche offen! Der Schwarzbraune (Z.: Gestüt Schultenhof, Susanne Scharf-Krüger, Norden-Norddeich) ist ein Sohn des Weltmeisters Glamourdale. Unter dem Sattel der Britin Charlotte Frye glänzte der imposante Hengst im Viereck von Herning 2022. Glamour Star ist ein Vollbruder zu Glamourös, die sich im vergangenen Jahr auf der Westfalen-Woche in die Herzen der Zuschauer tanzte. Zum Spitzenpreis von 85.000 Euro wurde die Stute, die wie Glamour Star aus der Verb.Pr.St. Kallista von Sam Amour gezogen wurde, den Besitzer. Die Kopfnummer 2 trägt Vivaldinho Gold (Z.: Philipp Welsing, Borken). Der Sohn des Valdiviani entspringt dem Mutterstamm des Stempelhengstes Weltmeyer. Seine Mutter St.Pt.St. Bella Belicia v. Belissimo M war selbst in Dressurprüfungen bis zur Klasse M erfolgreich. Das erste Stutfohlen des Lots steht mit der Kopfnummer 3 zum Verkauf. Element of Finest (Z.: Sylvia Hörnchen, Medebach) ist eine Vertreterin des ersten Jahrgangs des Element of Crime. Der Sohn des Escamillo entspringt dem Stutenstamm der unvergessenen Poetin. Die braune Stute beeindruckt mit hervorragender Bewegungsgüte. Auch im weiteren Lot treffen sowohl Junghengste als auch bewährte Vererber auf herausragende Stutenstämme. Nachwuchsstars für das Dressurviereck die wenig Wünsche offen lassen.
Bevor die dressurbetonten Fohlen durch das Viereck in Münster-Handorf tanzen, haben die Nachwuchstalente für den Springparcours ihren ersten Auftritt vor großem Publikum. Auch hier erscheint zum Auftakt ein hoffnungsvolles Talent erster Güte. Cornet´s Domain ist ein Sohn des Cornet Obolenksy, der in den vergangenen Jahren die westfälische Springpferdezucht wie kaum ein anderer beeinflusst hat. Gezogen wurde er von Friedrich-Wilhelm Feldhaus, Breckerfeld, aus der St.Pr.St. Dolce Vita Z v. Dominator Z. Sie erhielt in ihrer Stutenleistungsprüfung die Idealnote 10,0 für das Freispringen. Ein Hengstanwärter par excellence! Weiter geht es im Lot der springbetonten Fohlen mit keinem geringeren als dem Vollbruder zu Coros NRW. Der gekörte Sohn des Cornet Obolensky/Arpeggio (Z.: Werner Buschsieweke, Rietberg) war unter dem Sattel von Philipp Weißhaupt in internationalen Springprüfungen hocherfolgreich. Das Paar war unter anderem siegreich auf der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken 2021. Auch Coros II steht seinem Vollbruder in nichts nach und schickt sich an in dessen Fußstapfen zu treten. Unter dem Sattel von Mario Maintz feiert der auffällig Hengst Oak Grove´s Clown top Erfolge. Im Januar rangierte er auf Platz zwei im Großen Preis im Rahmen des Agravis Cups in der Halle Münsterland. Mit Tolina W (Z.: Henk van Wijlick, Niederlande) steht seine Halbschwester als erstes Stutfohlen des Lots zum Verkauf. Die rund 40 springbetonten Fohlen, die mit hervorragender Pedigreeführung beeindrucken, warten darauf in Zukunft die großen Parcours dieser Welt zu erobern.
Insgesamt drei Ponyfohlen bereichern das großzügige Lot dieser OnLive-Auktionen. Mit der Kopfnummer 11 beeindruckt der erste Jahrgang des Westfälischen Siegerhengstes der Reitponys Gold Garant. Der bewegungsstarke Hengst glänzte ebenfalls zum ersten Mal auf einer Westfälischen Fohlen-Auktion. Im Jahre 2019 wechselte er zum Spitzenpreis von 37.000 Euro den Besitzer. Seine Tochter Gabby Blue Eyes wurde bereits mit der goldenen Fohlenprämie ausgezeichnet. Gezogen von Marlies Brinkmann, Lüdinghausen, aus der St.Pr.St. Chica de la Luna v. Calvin Klein trägt sie das Bewegungspotenzial ihres Vaters in sich. Auch das Lot der springbetonten Fohlen komplettiert ein Reitponyfohlen. Nuno´s Junior (Z.: Bernhard Große-Hokamp) ist ein Sohn des Nuno. Unter dem Sattel von Marie Schulze Topphhoff siegte der Rapphengst sowohl fünf- als auch sechsjährig im Bundeschampionat für Springponys. Mutter dieses Auktionsfohlens ist keine geringerer als die St.Pr.St. Vencedora v. Vincenzo SH, die 2022 zur Siegerstute der springbetonten Reitponys auf der Westfälischen Elite-Schau gekürt wurde.
Das Lot der dressurbetonten Fohlen wird komplettiert durch einen zweijährigen Shetlandponyhengst. Der Sohn des Kinglet of Chestnut Stable/Brink-R van de Gathe wird von der ZG Schneider des Gestüts Veischedetal aus Olpe zur Verfügung gestellt. Er trägt den bezeichnenden Namen „Prince für Franzi“. Der Erlös aus der Auktion kommt der 18-jährigen Franziska aus Oberveischede zu Gute, die nach einem Rückenmarksinfarkt querschnittsgelähmt ist.
Das Lot der OnLive-Auktionen steht unter onlineauction.westfalenpferde.de mit aussagekräftigem Foto- und Videomaterial zur Ansicht bereit. Die springbetonten Fohlen werden am Freitag, 28. Juli ab 18.30 Uhr versteigert. Am Samstag, 29. Juli gehört die Bühne ab 15 Uhr den dressurbetonten Fohlen- Das Team des Westfälischen Pferdestammbuchs steht bei der Auswahl des richtigen Fohlens gerne mit Rat und Tat zur Seite.