Sieger der 6- und 7-jährigen Fahrpferde: Dream Catcher an den Leinen von Jessica Wächter (Foto: Brit Placzek)

Vom 17. – 20. August konkurrierten die besten Nachwuchsfahrpferde und -ponys um die Titel des Bundeschampions des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblutes wie auch um den Titel des Deutschen Fahrponychampions je in den Altersklassen der Vier- und Fünfjährigen und Sechs- und Siebenjährigen.

Moritzburg: Auch in diesem Jahr traten viele bekannte Gesichter und Größen der Fahrsportszene den Weg nach Moritzburg an, um sich auf der großartigen Anlage des Landgestütes die begehrten Championats-Schärpen zu sicher oder ihre Titel zu verteidigen. Neben den Fahrsiegern wurden erstmals auch Fahrer mit dem BMEL-Tierschutzpreis für einen besonders vorbildlichen Umgang mit dem Partner Pferd ausgezeichnet.

Am Sonntagnachmittag begeisterte der Moritzburger Landbeschäler und neuer Bundeschampion der 4-und 5-jährigen Schweren Warmblüter Lancelo nicht nur Fremdfahrer Christian Koller (Obersattelmeister in Warendorf), der eine 10,0 vergab, sondern auch die Richter und das Publikum auf den Zuschauerrängen. Der Loriot-Elbcapitän-Nachkomme, der bereits Siegerhengst der Körung 2021 war, wurde von Gestütswärter Phil Teifel vorgestellt, der sein Debüt bei den Bundeschampionaten gab. Mit einer Wertnote von 28,58 siegte Lancelo knapp vor dem Veltin-Sohn Valentino, der von Lars Krüger vorgestellt wurde und sich ebenfalls im Besitz der Sächsischen Gestütsverwaltung (Landgestüt Moritzburg) befindet.

Neue Bundeschampionesse der sechs- und siebenjährigen Schweren Warmblüter wurde die sechsjährige Gucci FST (v. Lord Brown – Gero), die sich an den Leinen von Jessica Wächter nach ihrem Erfolg 2021 nun erneut den Titel sichern konnte. Im Finale blühte das Paar nach einer durchwachsenen Einlaufprüfung richtig auf und war mit einer Dressurnote von 9,07 nicht mehr zu schlagen.

Bei den Fahrpferden – deren Finalprüfungen ab 2023 in Gedenken an Rudolf Temporini als Temporini-Gedächtnispreis ausgeschrieben werden – siegte in der Kategorie der 4-und 5-Jährigen die DSP-Stute Fenne Lily an den Leinen von Lars Krüger. Die Don Martillo – French Kiss-Tochter erhielt von Fremdfahrer Karl-Heinz Finkler die Bestnote 10.0. Christian Koller saß dieses Mal selbst auf dem Kutschbock und stellte den NRW-Landbeschäler Sir Escolar (v. Sir Heinrich – Escolar) vor, der sich den Silberrang sichern konnte. Bei den älteren Fahrpferden brillierte der siebenjährige Dream Catcher (v. De Niro-Epernay) an den Leinen von Jessica Wächter, der schon im Vorjahr Bundeschampion wurde.

Kathrin Karosser präsentierte die neue Deutsche Fahrponychampionesse der Vier- und Fünfjährigen: DSP Daria OT (v. Armani Ass – Sacre Coeur). Die Bundessiegerstute von 2022 zeigte im Vorjahr bereits ihr Können unter dem Reiter, als das Paar die Edelbluthaflinger-Trophy gewinnen konnte. Bei den älteren Fahrponys wendete Fabian Gänshirt das Blatt noch einmal im Gelände und sicherte sich mit einer sehr souveränen Fahrt den Titel des Bundeschampions 2023 mit seinem Schimmel Dominik L (v. Salvator SCH – Nerv)

In den Rahmen dieser erstklassigen Veranstaltung eingebettet, fand, wie in den vergangenen Jahren auch, die Edelbluthaflinger-Trophy einen würdigen Austragungsort. Hier siegte bei den dreijährigen Edelbluthaflingern Madiva SCH von Sonnenkönig-Gold – Nakuri unter Angela Barcatta. Das Klassement der vierjährigen Edelbluthaflinger führte Souverän v. Souvenier unter Helen Weber an. Aus dem

Haflingergestüt Meura angereist war nicht nur das Siegerpaar, sondern auch Inhaberin Anke Sendig, die mit der Gustav-Rau-Medaille für ihr Engagement geehrt wurde.

Neben den erfolgreichen Sportlern wurde der Rahmen auch genutzt, um die erfolgreichen Züchter aus Sachsen und Thüringen und Ihre Zuchterfolge aus dieser Saison vorzustellen. So gab es noch einmal ein Best-of Stuten- und Fohlenchampionate am Samstag, als Fohlen und Stuten die Zuschauer vor Ort und live bei ClipMyHorse.TV erfreuten und reges Kaufinteresse verursachten.

Eine Neuerung in diesem Jahr war zudem die Verleihung des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und der FN initiierten BMEL-Tierschutzpreises, der erstmals auch in Moritzburg vergeben wurde. Die Preisträger wurden von einer unabhängigen Fachjury aus Tierärzten, Experten und FN-Vertretern in Zusammenarbeit mit der Richterkommission während der Veranstaltung beobachtet und ausgewählt.

Diese Paare wurden für Ihre Fair-Play mit dem Partner Pferd ausgezeichnet:

  • Lars Krüger mit Fenne Lily (4- und 5-jährige Fahrpferde)
  • Christoph Dieker mit Siebenstein (6- und 7-jährige Fahrpferde)
  • Bettina Winkler mit Equus Maximus (4- und 5-jährige Schwere Warmblüter)
  • Jessica Wächter mit Gucci FST (6- und 7-jährige Schwere Warmblüter)
  • Kathrin Karosser mit DSP Daria OT (4- und 5-jährige Fahrponys)
  • Fabian Gänshirt mit Dominik L (6- und 7-jährige Fahrponys)

Ein herzlicher Dank geht an alle Unterstützer und Förderer der 22. Moritzburger Championatstage, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Pferdezucht- und sportbegeisterten gemacht haben. Dem Team aus Mitarbeitern des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e. V. und der Sächsischen Gestütsverwaltung gelang erneut ein wunderbares Event in einer optimalen Kombination aus Zucht und Sport.

Alle Ergebnislisten gibt es auch auf der Website des Pferdezuchtverbandes Sachsen-Thüringen e.V.: www.pzvst.de.