Friedrichshafen. Vom 12.-14. Februar 2016 trifft sich die Pferdebranche im Vierländereck – dazu gibt es eine „Große Pferde-Gala“ und eine Hengst-Schau. Ein guter Zeitpunkt also für die Reiter und Pferdefreunde, an den Bodensee zu reisen.
Die Messe, die alle zwei Jahre ausgerichtet wird, hat einmal mehr ein umfangreiches, informa-tives und tolles Programm zu bieten. Natürlich steht das Pferd hoch im Kurs: Kalt-, Warm- und Vollblüter haben ihren großen Auftritt bei der Internationalen Fachmesse Pferd Bodensee. 350 führende Aussteller aus neun Ländern kommen an den Bodensee, um ihre Produkte rund um die Themen Sport, Zucht und Haltung zu präsentieren. Die Pferdemesse ist ein zentraler Termin für Pferdeliebhaber und -freunde in der kaufkraftstarken Vierländer-Region Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Schlagzeilen zur Pferd Bodensee 2016:
- 350 Aussteller aus neun Nationen informieren über Pferde-Sport, -Zucht und –Haltung
- Etwa 300 Pferde aus 22 Rassen
- Partnerland Schweiz präsentiert erstmals das Nationalgestüt Avenches
- Messeauftritt des Haupt- und Landgestüts Marbach
- Fachliches Tagesprogramm in vier Reitringen
- Präsentation edler Zuchthengste bei der Schau „Top-Hengste Deutschland – Österreich – Schweiz“
- Fachforum ‚Pferd und Mensch‘ mit Informationen zur Gesunderhaltung
- Das Forum ‚Pferdebetrieb‘ informiert über neueste Erkenntnisse in der Weidewirtschaft
- Reisetipps im Reiter-Feriendorf
- Zwei Gala-Abende „Im Takt der Pferde“ mit dem Pferde-Artisten Lorenzo
- Großes Angebot für Westernreiter
Nationalgestüt Avenches repräsentiert das Partnerland Schweiz
Das Nationalgestüt Avenches ist in diesem Jahr erstmals auf der Messe präsent und repräsentiert das Partnerland Schweiz. Neben dem fachlichen Angebot bietet das Messeteam um Projektleiter Roland Bosch ein Programm mit Fachvorträgen und Vorführungen. „Im Takt der Pferde“ heißt das Programm an zwei Gala-Abenden, bei denen hohe Reitkunst zelebriert wird. Die Schau der Top-Hengste am Sonntag, 14. Februar, wird ebenfalls mit Spannung erwartet.
Drei fachliche Schwerpunkte
Die Fachmesse bietet mit den Themen Reitsport, Pferdezucht und Pferdehaltung drei große fachliche Schwerpunkte: „Die Vierländer-Region zählt zu den einkommensstärksten in ganz Europa und verzeichnet eine ausgesprochen hohe Pferde-Affinität“, betont Projektleiter Roland Bosch und ist überzeugt, dass die Pferd Bodensee die richtige Plattform für alle Reiter ist. Die Fachmesse bietet außerdem Lehrstunden, Demonstrationen und Fachinformationen sowie vier
Reitringe. Von der richtigen Beratung für Stallungen mit der aktuellsten Futter- und Energie-Technik über das Wellness- und Gesundheitsprogramm für die Vierbeiner bis hin zur Reit-bekleidung und Ausrüstung hält die Fachmesse ein umfassendes Angebot bereit.
Mobilitätsforum Pferd
Für den fachlichen Rat von Pferdehaltern, -Züchtern und -Liebhabern sorgt die Fachmesse mit dem Internationalen Mobilitätsforum Pferd (IMFP). Die Initiatoren, Esther Weber-Voigt und Dr. Michael Zanger, haben die inhaltliche Ausrichtung mit den Schlagworten „Ausbildung, Training und Gesundheit“ definiert. Das IMFP bietet als Partner der Pferd Bodensee ein fachliches Programm an, das im Rahmen des Forums „Pferd & Mensch“ präsentiert wird. Osteopathen, Hufschmiede, Sattler, Reitlehrer, Mediziner, Dentisten oder auch Ernährungsexperten treffen sich auf der Messe, um gemeinsam Problemfälle zu behandeln. Das IMFP hat außerdem eine Online-Plattform eingerichtet, auf der die Fälle und Behandlungsabläufe offen dargestellt werden. „Wer dieses Online-Portal kennen lernen möchte, wird unter dem Stichwort „Mobilitätsforschung“ auf www.esther-weber-voigt.de oder auf www.zanger-pferd.de fündig.
Fachforen und -vorträge geben Impulse
Der Weidegang und die Sicherheit sind Thema im Forum „Pferdebetrieb“. Beim Schwer-punktthema „Weide-Wirtschaft“ geht es um die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung. Halter und Züchter finden hier vom Stallbau über die Technik bis hin zur Tränke, Futterraufe und Hofgeräte alles, was in einem modernen Stall benötigt wird.
Wanderreiten: Reiter-Feriendorf bietet Reiseziele
Deutschlandtouren bis hin zur Reise durch Italien hoch zu Ross bietet das Reiter-Feriendorf. Wer im Urlaub auf sein Pferd nicht verzichten möchte, findet in der Halle A4 Hotels, Reiterhöfe, Wanderreitstationen und Reiseveranstalter, die sich auf die Freizeitgestaltung mit dem Vierbeiner spezialisiert haben.
Westernreitsport
Westernreiten ist ein großes Thema und auf der Pferd Bodensee in einer Halle komplett vertreten. Aussteller zeigen die neuesten Trends aus den Bereichen Zucht, Training und Sport. Im Reitring in der Messehalle A6 präsentieren Ranches, Verbände und Trainer ihre Arbeit mit ihren Pferden in allen Sparten des Westernreitens. Wer sich eine Pause gönnen möchte, kann sich bei Pullmann-City in den Saloon setzen und das Geschehen im Reitring beobachten.
Erster Ideen-Wettbewerb rund um den Pferdebetrieb
Probleme rund um den Pferdebetrieb gibt es auch heute noch. Geistesblitze und Ideen sind deshalb immer sehr gefragt. Die Fachmesse schreibt in diesem Zusammenhang den ersten Ideen-Wettbewerb rund um den Pferdebetrieb aus. Hier haben die Tüftler die Gelegenheit, ihre inno-vativen, praktischen oder einfach originellen Problemlösungen zu präsentieren, die ihnen die tägliche Arbeit erleichtern. Die Teilnehmer können ihre Idee mit einer kurzen Beschreibung und einem erklärenden Foto (am einfachsten per Mail) an nachstehende Adresse pferdbodensee@messe-fn.de einsenden. Die Ehrung der Preisträger findet am ersten Messetag, am Freitag, 12. Februar 2016, dem „Tag des Pferdebetriebes“, auf der Forumsfläche in Halle A5 statt.
Karten für die Pferde-Gala – Im Takt der Pferde
Im Pferdehimmel schweben nicht nur die Zuschauer des Gala-Abends „Im Takt der Pferde“ am Freitag, 12. und Samstag, 13. Februar 2016. Pferde-Artist Lorenzo aus Frankreich, der sich weltweit mit seiner Show einen Namen gemacht hat, präsentiert zur Gala „Im Takt der Pferde“ eine beeindruckende Freiheitsdressur. Der 38-jährige Franzose nennt sich selbst auch „The Flying Frenchman“. Wenn er stehend auf zwei Pferden in einem rasanten Tempo seine Show vorführt, scheinen die Gesetze der Schwerkraft nicht zu gelten. Ohne Hilfsmittel dirigiert er seine zwölf Schimmel über unterschiedliche Hindernisse stehend auf dem Rücken der Tiere.
Vierspänner am Start
Mit ordentlichen Pferdestärken gehen auch die Vierspänner von Daniel Würgler aus der Schweiz an den Start, dann steht rasanter Fahrsport in der Arena auf dem Programm. Weitere faszinierende und bezaubernde Momente mit vielen anderen Pferdenummern bietet das zweistündige Pro-gramm, das für Familien mit Kindern und fürs Fachpublikum gleichermaßen spannend ist. Die Gala der Pferd Bodensee findet in der Rothaus Halle A1 statt und bietet Platz für 3.800 Gäste. Karten ab 35 Euro gibt es jetzt im Ticketservice unter www.reservix.de
Pferdezuchtverband Baden-Württemberg präsentiert sich am Bodensee
Wenn alle zwei Jahre in Friedrichshafen im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz die Messe Friedrichshafen die Pferd Bodensee ausrichtet ist auch der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg mit dabei. In Halle A7, in direkter Nachbarschaft mit dem Haupt- und Landgestüt Marbach, ist die Kompetenz der Landespferdezucht anzutreffen. Täglich sind interessante Ansprechpartner vor Ort und informieren bzw. beantworten die Fragen der Messebesucher.
Darüber hinaus wird der Verband wieder mit einer hochkarätigen Verkaufskollektion vor Ort sein. Sechs Pferde bzw. Reitponys stehen vor Ort in den Boxen und werden täglich unter dem Sattel präsentiert. „Wir haben hoch interessante und erfolgreiche Sportpferde im Angebot, die wenig Wünsche offen lassen“, sagte Vermarktungsleiter Fritz Fleischmann. „Einen besonderen Service bieten wir unseren Kunden: Die Pferde können nicht nur während der täglichen Öffnungszeiten, sondern auch danach in aller Ruhe in einer gesonderten Halle ausprobiert werden. Ein Ausprobieren vor den Augen zahlreicher Messebesucher kann stattfinden, muss aber nicht sein. Dies können wir im Anschluss stressfrei realisieren und wird sicherlich manchen Besucher, der auf Pferdesuche, ist animieren, die Reithose einzupacken.“ Die Kollektion der verkäuflichen Pferde ist ab Anfang Februar online auf www.pzv-bw.de zu sehen. Weitere Informationen können bei Fritz Fleischmann unter Telefon +49 (0) 1 75/2 06 00 70 erfragt werden.
Auftritte der beliebten Schwarzwälder, Kleinpferde und Kaltblüter runden das Engagement des Verbandes und seiner Mitglieder ab. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Hengstpräsentation, die der Verein der baden-württembergischen Hengsthalter gemeinsam mit ihren Kollegen aus den Zuchtgebieten des Deutschen Sportpferdes am Sonntag ab 13.30 Uhr in der Rothaus-Halle präsentiert.
Schau der „Top Hengste – Deutschland – Österreich – Schweiz“
Die besten Vererber der nächsten Saison stehen im Mittelpunkt der Präsentation der „Top Hengste – Deutschland – Österreich – Schweiz“. Hochkarätige Gestüte zeigen am Sonntag, 14. Februar 2016, ab 13.30 Uhr in der Rothaus Halle A1 ihre edlen Pferde, darunter sind Dressur-, Vielseitig-
keits- und Springpferde. Tickets kosten 17 Euro und sind über www.reservix.de erhältlich. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum kostenlosen Messebesuch am Sonntag.
Öffnungszeiten und Preise
Die Pferd Bodensee 2016 ist am Freitag, 12. und Samstag, 13. Februar 2016, von 9 bis 18 Uhr geöffnet und am Sonntag, 14. Februar von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen zur interna-tionalen Fachmesse im Internet unter: www.pferdbodensee.de
Pressekontakt: Wolfgang Köhle, Telefon: +49 7541 708 – 307, Fax: +49 7541 708 – 331
presse@messe-fn.de www.pferdbodensee.de