Olympiasieger, Welt- und Europameisterschaft und dreifache FEI Jumping World CupTM Champion Marcus Ehning fliegt nächste Woche bei der FEI Jumping European Championship 2023 in Mailand (ITA)

Der Aufbau erreicht eine Woche vor der FEI Jumping European Championship 2023 eine Woche vor der FEI Jumping European Championship 2023 in Gang kommt.

Team- und Einzelmedaillen stehen zum Greifer, und die Flaggen von 24 Nationen werden bei dieser 37. Ausgabe eines Events, das von den Geschichten von Champions durchdrungen ist, hoch fliegen.

Insgesamt 87 Athleten und ihre Pferde betreten, 16 Länder Feldteams und acht weitere durch Einzelpersonen vertreten. Die Chance für drei unqualifizierte Teams der FEI Olympic Groups A und/oder B, bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris 2024 einzunehmen, erhöht auch die Aussicht auf eine super wettbewerbsfähige Woche voller spannender Sport.

Geschichte der Stadt

Erst zum dritten Mal in seiner 66-jährigen Geschichte für die FEI Jumping European Championship in Italien. Nur individuelle Medaillen wurden angeboten, als 1963 Graziano Mancinelli und Rockette 1963 in Rom die Oberste regierten, wo zwei weitere Größen – Deutschlands Alwin Schockemöhle mit Freiherr und Großbritanniens Harvey Smith auf Warpaint – auf der zweiten und dritten Podestufe standen.

2005 in San Patrignano kamen Marco Kutscher und Montender, die Christina Liebherr in Silber vor die Spitze, während die Niederlande Jeroen Dubbeldam einzelne Bronze beanspruchte. Und Deutschland nahm auch in diesem Jahr den Team-Titel – auch in diesem Jahr, als Marcus Ehning, Christian Ahlmann und Meredith Michaels-Beerbaum zusammenkamen, um die Schweiz und die Niederlande in Silber und Bronze zu pinnen.

Ehning hat einen außergewöhnlichen Rekord bei Europameisterschaften, der bis 1999 nach Hickstead (GBR), als er zu Michaels-Beerbaum, Carsten-Otto Nagel und Ludger Beerbaum kam, um Team Gold zu gewinnen. Er tat es zweimal mehr – 2003 als er auch einzelne Bronze beanspruchte, und 2005. 2007 und 2021 war er in den Silbermedaillen-Gewinnerteams und nahm 2009 Teambronze.

Mit dem spannenden 12-jährigen Hengst Stargold, mit dem er letzten Monat den 5* Grand Prix in Aachen (GER) gewann, der 49-jährige Olympiasieger, Welt- und Europameister und dreifache FEI Jumping World CupTM Meister und ist dieses Jahr wieder in Otto Beckers Auswahl. Begleitet wird er von Gerrit Nieberg, Jana Wargers, Philipp Weishaupt und Christian Kukukuk.

Deutschland hält mit sieben Mannschaften und 15 Einzelgoldmedaillen, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden, eine Pole-Position auf der Ehre in den 1980er Jahren in drei aufeinanderfolgenden Ausgaben in die legendäre Partnerschaft von Paul Schockemöhle und Deister. André Thieme wird den individuellen Titel, den er 2021 mit DSP Chakaria in Riesenbeck (GER) gewonnen hat, nicht verteidigen.

Verteidigung

Die Titelverteidiger sind die Schweiz, und Chef d’Equipe Michel Sorg bringt alle vier Seiten, die vor zwei Jahren bei Riesenbeck (GER) den Sieg erlangt hat – Martin Fuchs, der bei dieser Gelegenheit auch individuelles Silber gewonnen hat, Steve Guerdat, Bryan Balsiger und Elian Baumann, zusammen mit Edouard Schmitz.

Die Schweizer sind nach einem Sommer voller Erfolg inklusive Sieg in Aachen und drei sensationellen Siegen in der Longines FEI Jumping Nations CupTM Europe Division 1 Serie. Aber sie wissen, dass sie keinen Raum für Selbstgefälligkeit haben, weil sie eine Doppelmission in Mailand haben.

Trotz ihrer Prominenz im Sport jagen sie immer noch einen Qualifikationsplatz bei den Olympischen Spielen 2024 und werden nächste Woche zusammen mit Teams aus Österreich, Dänemark, Italien, Norwegen, Portugal und Spanien auf der Suche nach einem der drei angebotenen. Wenn sie diesmal nicht den Schnitt machen, haben sie nur noch eine Chance, wenn Ende September beim Longines FEI Jumping Nations CupTM Final in Barcelona (ESP) zum Greifen kommt. Sie werden es nicht so spät verlassen wollen….

Vollständige Liste

Die vollständige Liste der Teams für die Meisterschaft 2023 ist Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien, Schweden und die Schweiz und alle haben fünf Athleten mit Ausnahme von Norwegen und Portugal, die nur drei schicken. Personen werden Bulgarien, Griechenland, Israel, Liechtenstein, Mazedonien, Slowakei, Türkei und Ukraine vertreten.

Es werden sieben der Top 10 und 13 der Top 20 Fahrer in der neuesten Weltrangliste geben, die alle die Flaggen ihres Landes fliegen

Simon Delestre unter der Nummer zwei Julien Epaillard und Weltnummer sechs Simon Delestre unter Henk Nooren gewaltigem französischen Quintett, während die ultra-abhängigen Harrie Smolders – derzeit Weltnummer drei – in Jos Lansinks niederländischem Team aufgeführt sind.

Shane Sweetnam markiert Michael Blakes irische Seite, während Di Lampards britische Mannschaft, während Di Lampards britische Mannschaft umfasst den amtierenden Olympiasieger und die Nummer neun, Ben Maher. Schweden spielt mittlerweile Weltmeister, Henrik von Eckermann, eine Hauptrolle in einer Seite, zu der auch Jens Fredricson, Wilma Hellström, Rolf-Göran Bengtsson und Petronella Anderson gehören.

Die Schweden haben noch nie den europäischen Mannschaftstitel gewonnen, wobei 2001 und 2017 Silber und 2013 Bronze aufgenommen wurden. 2011 gewannen sie zweimal Gold, Bengtsson und Ninja La Silla und 2017 Peder Fredricson und H&M All In 2017.

Fahrplan

Der Meisterschaftsfahrplan beginnt mit der ersten Pferdeinspektion am Dienstagmorgen 29. August, gefolgt von einer Trainingseinheit vor der Verlosung für die Bestellung am Abend folgt. Der erste Wettbewerb, ein Table C Speed and Handiness, ist offen für Teams und Einzelpersonen und findet am Mittwoch, 30. August statt, wobei die Punktzahl für jeden Athleten am Ende des Tages in Strafen umgewandelt wurde.

Der zweite Wettbewerb beginnt mit einer Runde am Donnerstag, den 31. August und steht allen Teams und Einzelpersonen offen, aber nur die Top 10 Teams und Top 50 Personen gehen am Freitag, 1. September, in die zweite Runde, wenn die Teammedaillen entschieden werden.

Die Top 25 gehen in die erste Runde des Einzelfinale am Sonntag, 3. September, wobei die Top 12 für eine zweite Runde zurückkehrten, um das Schicksal des europäischen Einzeltitels für 2023 zu entscheiden.

Es geht darum, zu spielen, alsoVerpassen Sie keinen Hufschlag…..

Weitere Informationen hier

Event-Website hier