Möglingen. Seit zwei Jahrzehnten veranstaltet das Regierungspräsidium Stuttgart den Ludwigsburger Pferdetag. In diesem Jahr findet der 20. Ludwigsburger Pferdetag am Mittwoch, 20. November 2019 in Möglingen statt. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in 71696 Möglingen, Brunnenstraße 11.

 

Das Programm beginnt um 10 Uhr und dauert mit Mittagspause bis ca. 16.30 Uhr.
Die einzelnen Themen seien hier aufgeführt: Das Programm beginnt mit „Präsentationen zu aktuellen Themen aus Ausbildung, Lehre und Forschung“ sowie „Meisterarbeit zur Pferdeausbildung und Vorstellung in Nachwuchssportprüfungen“; Referentin ist Svenja Braun, Pferdewirtschaftsmeisterin am Islandpferdegestüt Lixhof in Wört. Lara Philipps von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen referiert über die „Planung eines Seniorenpferdestalls unter Aspekten des landschaftsgebundenen Bauens“. Sara Anna Pfaff, Hochschule Nürtingen-Geislingen, referiert über „Pferdewirtschaft 4.0“ gefolgt vom Thema „HIPPOLINI – Reitlehre mit Pädagogik einzigartig kombiniert – so gelingt der Reiteinstieg kindergerecht“ mit Nicole Reichenbach vom Hippolini Institut Schönborn.

Der Nachmittag wird gestaltet von Dr. Christina Münch, HorseFuturePanel aus Schlieben zum Thema „Pferdesport im Jahr 2030: Was erwartet Pferdehalter und Pferdezüchter auf dem Weg dorthin?“ und Dr. Michael Pettrich, ehemaliger Leiter des Veterinäramtes Göppingen, zum Thema „Tierschutz in Pferdebetrieben im Fokus der Veterinärverwaltung“. Nach der Kaffeepause geht es in die Schlussrunde mit Professorin Dr. Ellen Kienzle von der tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München und dem Thema „Einfluss der Fütterung auf die Zahngesundheit beim Pferd“.

Den Abschluss macht Dr. Manfred Dederer vom Regierungspräsidium Stuttgart zum Thema „Verwertungswege für Pferdemist unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben.“

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Regierungspräsidium arbeitet für den Ludwigsburger Pferdetag zusammen mit dem Kompetenzzentrum Pferd Baden-Württemberg, dem Landratsamt Ludwigsburg und der Fachgruppe Pferde haltende landwirtschaftliche Betriebe im Landesbauernverband Baden-Württemberg. Im Rahmen der Veranstaltung stellen verschiedene Betriebe ihre Produkte vor.

Pressemitteilung des Pferdesportverband Baden-Württemberg
pferdesport-bw.de