297.000 – diese Anzahl an Pferdeäpfeln fallen pro Turnier bei der Linzer Frühlingstour durchschnittlich jedes Jahr an. Auch in diesem Jahr wird diese Menge an „Abfall“ produziert. Doch dieser Mist birgt einen wahren Schatz in sich, denn aus den Pferdeäpfeln entsteht feinster Kompost, der nicht nur bei Rosenzüchtern beliebt ist.

„Wir sammeln im Laufe eines Turniers alleine auf dem Reitplatz täglich Unmengen an Pferdemist ein, um den Platz in Schuss zu halten. Wir haben ausgerechnet, dass so bei jeder Veranstaltung 297.000 Pferdeäpfel entsorgt werden. Wird dieser Mist jedoch kompostiert, erhält man reichhaltige Erde“, erklärt Veranstalter Helmut Morbitzer seine neueste Idee. Durch das Recyceln wird nicht nur Müll vermieden sondern auch ein Rohstoff erzeugt.

Von 8. April bis 8. Mai findet die Linzer Frühlingstour statt und in diesem Jahr werden die wertvollen Hinterlassenschaften der Sportpartner Pferd nicht einfach entsorgt sondern zu einem wertvollen Rohstoff weiterverarbeitet.

www.linzerpferdefestival.at