Redefin (Uta Hildebrandt). Absolute Ruhe auf den Rängen, nur die Musik und vereinzelt das Schnauben des Pferdes sind zu hören – dafür aber begeisterter Applaus der gesamten Zuschauer und Jubel der mitgereisten Fans, wenn nach dem Start alle wieder sicher auf dem Boden gelandet sind: Für das Publikum gab es am vergangenen Wochenende hochwertige Darbietungen mit atemberaubenden Küren und für die Sportler spannende Wettkämpfe. Das Landgestüt Redefin war nun schon zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen Gastgeber für ein hochkarätiges Voltigier-Event. Nach dem Deutschen Voltigierpokal der L-Gruppen – die OZ berichtete – fanden dort am Wochenende die Landesmeisterschaften im Voltigieren statt, erstmalig in Kooperation mit dem Landesverband Hamburg, der in Redefin ebenfalls seine Landesmeister ermittelte. Wettkämpfe im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren in den Leistungsklassen vom Nachwuchs bis zur höchsten Klasse S hatten neben zahlreichen heimischen Vereinen auch viele Teilnehmer aus benachbarten Landesverbänden von Sachsen bis Schleswig-Holstein nach Mecklenburg gelockt. Trotz hochsommerlicher Hitze draußen waren die Wettkampfbedingungen in der angenehm temperierten Halle für Pferde und Voltigierer optimal. So konnten sehr gute Leistungen gezeigt werden, an deren Ende die Auszeichnung der Landesmeister stand. Landesmeister der Gruppen wurde das Juniorteam Rostock auf seinem Pferd Demokrat mit Katja Banzet an der Longe. Nach einer beeindruckenden Kür am Sonntag, die mit einer Wertnote von 7,497 belohnt wurde, gab es eine Gesamtnote aus Pflicht und Kür von 6,953. Im Doppelvoltigieren siegte nach zwei Umläufen das Duo Vanessa Krüger und Lena Techenthin vom VRV Ostseeküste (Foto links) mit seinem Pferd Cornet‘s Creep und Longenführerin Dajana Schult mit einer Gesamtnote von 7,049. Silber ging hier an Josephine Heinrich und Josephine Degener aus Satow. Landesmeister im Senior Doppelvoltigieren mit einer Wertnote von 6,386 aus zwei Umläufen wurden Katarina Schliemann und Tobias Förster vom Club der Vielseitigkeitsreiter der Insel Usedom (Foto rechts). Geturnt wurde auf Gorby von Glücksburg an der Longe von Philipp Fritz Gampe.

  Die Junior-Einzelvoltigierer mussten sich wie die Gruppen in Pflicht und Kür beweisen. Hier ging die Goldmedaille mit einer beeindruckenden Gesamtnote von 8,256 klar an Amari Santamaria Diaz aus Groß Quassow (Foto links unten) mit ihrem Pferd Meran an der Longe von Hauke Thümmler. Vizemeisterin wurde Maria Stückmann vom Rostocker Pferdesportverein, wie das Juniorteam mit Katja Banzet an der Longe. Sie turnte auf Campothargo. Bronze ging an Lina Ulrich, ebenfalls aus Groß Quassow. Landesbeste L-Gruppe (6,629 aus Pflicht und Kür) wurde das Team Ostseeküste (Foto rechts unten), wieder mit Cornet‘s Creep und Dajana Schult, vor dem Voltiteam Greifswalder Bodden auf Quel Homme an der Longe von Conny Eleonore Tietz und der Gruppe Kreihnsdörp I vom BW Grevesmühlen mit Sarah Beste als Longenführerin von Fürst Valentin. Beeindruckend war aber auch der Nachwuchs. Die Voltigierer vom Team Papendorf I, die mit Sandra Duske und ihrem Pferd Concordi den Wettbewerb der Nachwuchsgruppen gewannen, zeigten mit ihrer zauberhaften Kür im Schritt, so wie viele andere zum Teil noch sehr junge Turner, dass es an Nachwuchstalenten in MV nicht fehlt. Nach der Siegerehrung dankte der Landesverband Hamburg für die gelungene Kooperation, und der Dank galt abschließend allen beteiligten Vereinen des Landesverbandes mit ihren zahlreichen Helfern, den Richtern, Sponsoren und Zuschauern und natürlich allen Teilnehmern und Pferden. Und es zeigte sich wieder einmal, wie wohl sich alle Gäste in Redefin fühlten; Kulisse und Bedingungen sind wirklich einmalig.