e-horses startet Aktion für Schulpferde

Georgsmarienhütte. Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen hart – auch Vereine und Betriebe im Reitsport. Diese haben seit Monaten keinerlei Einkommen aus dem Reit- oder Voltigierunterricht, doch trotzdem laufen die Kosten für die Existenz der Schulpferde weiter. Auf diese dramatische Lage weist die Deutsche Reiterliche Vereinigung nun mit der Aktion #KEINSchulpferdweniger hin. ehorses unterstützt nun gemeinsam mit den starken Partnern Allspan German Horse & Höveler Vereine oder Betriebe mit einer Gesamtspendensumme von über 26.000 Euro.

Rund ein Drittel der Reitschulen in Deutschland sieht eine Gefährdung der Existenz aufgrund der Corona-Pandemie. Aktuelle Förderprogramme reichen oft nicht aus und viele Reitschulen müssen beginnen bzw. haben bereits begonnen, ihre Schulpferde zu verkaufen. FN fordert Kurzarbeitergeld für Schulpferde. Um diese drastische Entwicklung zu verhindern und Politik sowie Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Social-Media-Aktion #KEINSchulpferdweniger ins Leben gerufen. Dabei steht die Forderung nach einem Kurzarbeitergeld für Schulpferde. Denn diese sind als Seelentröster, Sportmeister oder Lehrmeister die wichtigsten Mitarbeiter in Reitschulen. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden psychisch besonders unter der Corona-Pandemie. Pferde können für sie in dieser schwierigen Situation Seelentröster sein, Halt und Wärme geben.

Der Reitsport muss zusammenhalten. Gehen die Vereine und Betriebe zu Grunde, betrifft das auch private Pferdehalter, die ihre Pferde dort unterstellen und die Reithallen und -plätze nutzen. Eine ganze Branche, deren Umsatz bei geschätzten 6,7 Milliarden Euro liegt, ist bedroht, wenn dieses Fundament wegbricht. Die FN ruft deshalb ALLE Pferdesportler dazu auf, sich an der Aktion „Kurzarbeitergeld für Schulpferde“ zu beteiligen und auf die Not der Schulpferde aufmerksam zu machen.

Natürlich geht auch ehorses die große Not der Reitschulen und Betriebe sehr nahe, weswegen nun ein große Aktion ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit den starken Partnern Allspan German Horse und Höveler soll zahlreichen Vereinen oder Betrieben geholfen werden.

Große Spenden-Aktion mit Preisen im Wert von über 26.000 Euro . Im Rahmen eines großes Fotowettbewerbs haben nun alle Pferdeliebhaber die Chance, großartige Preise für ihre vierbeinigen Lieblinge zu gewinnen. Die Teilnahme ist dabei ganz einfach: Es muss ein Bild plus Beschreibung vom Schulpferd hochgeladen sowie Angaben zur Reitschule/zum Betrieb gemacht werden. Das Bild sollte fleißig in den Sozialen Netzwerken, WhatsApp-Gruppen oder auf jede erdenklich andere Weise geteilt werden, um möglichst viele Stimmen zu erhalten. Denn die Bilder, die am besten abschneiden, gewinnen Preise, mit denen vielen Schulpferden geholfen werden kann.

Den ersten 25 Plätzen winken je vier Paletten Einstreu von Allspan German Horse (Gesamtwert 15.000 Euro). Platz 26-30 erhalten eine von fünf Höveler Futterpatenschaften für fünf Schulpferde für ein Jahr (Gesamtwert 10.000 Euro). Zwei weitere Schulpferde bzw. Betriebe dürfen sich über eine ehorses-Geldspende von je 500 Euro freuen. Davon können wichtige Sachen gekauft werden, die aufgrund der aktuellen finanziellen Notlage in ferner Reichweite liegen.

“Wir freuen uns, dass wir so tolle Partner an unserer Seite haben und durch die sehr unterstützenswerte Aktion der FN, zahlreichen Betrieben und Reitschulen helfen können. Denn sie haben aktuell kein Einkommen und stehen kurz vor dem Aus. Gerade in solchen Zeiten müssen wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.” Lena Büker, Geschäftsführerin von ehorses.

ehorses, Allspan German Horse und Höveler wollen mit dieser Aktion zusätzlich auf die Aktion #KEINSchulpferdweniger der Deutschen Reiterlichen Vereinigung aufmerksam machen und hoffen auf eine rege Teilnahme. Für möglichst viel Aufmerksamkeit soll die Aktion von allen Interessierten geteilt und verlinkt werden.

Teilnahmeschluss für alle Fotoeinreichungen ist der 21.03.2021 23:59Uhr. Bis dahin können alle für die besten Fotos abstimmen. Die Gewinner werden am 22.03.2021 bekannt gegeben.