Showtime und Dorothee Schneider strahlen vor dem Biebricher Schloss. Foto: TomsPic

Dorothee Schneider gewinnt mit dem 17-jährigen Showtime beim LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden den Grand Prix der Special-Tour. Platz zwei ging an die für Norwegen reitende Isabel Freese auf Total Hope OLD. Total Hope, der Totilas-Sohn, mit dem sie schon bei der Weltmeisterschaft in Herning 2022 dabei war. Dritte wurde die Mannschafts-Weltmeisterin von 2014, Fabienne Müller-Lütkemeier auf Valencia As.

Es war ein sehr emotionaler Augenblick für Reitmeisterin Dorothee Schneider. Mit Showtime verbindet sie eine 14-jährige Beziehung. Dreijährig kam das Ausnahmetalent in ihren Stall. Von der Pike an hat sie ihn ausgebildet, bis hin zur größten Sportler-Ehre, zur Olympia-Reife. Zweimal gehörten die Beiden zur siegreichen deutschen Olympiamannschaft, aber der Topathlet hat sich auch schon einige gesundheitliche Auszeiten genommen. Zuletzt hatte Schneider einen Wiedereinstieg in den Turniersport im Januar in Basel versucht, musste das Turnier aber vorzeitig beenden. Lange war nicht klar, ob ‚Showi‘ noch einmal im Viereck zu sehen sein wird. Heute vor dem Biebricher Schloss war es so weit.
„Das war ein sehr sehr besonderer Moment“, war die Siegerin gerührt. „Ich habe gemerkt, wie viel Spaß Showtime hat, wie gut er in der Vorbereitung war und wie viel Emotion dabei ist, wenn wir zusammen ins Viereck reiten – und dann auch noch vor dem Wiesbadener Schloss.“ Noch im Viereck seien ihr das erste Mal die Tränen geflossen. „So ein Pferd hat man nur einmal im Leben. “ Nein, auch wenn Showtime voller Energie stecke und ihr heute ein tolles Gefühl gegeben habe, die Europameisterschaft sei kein Thema mehr für ihn. „Ich möchte mit ihm nicht den Sichtungsweg gehen müssen, ich möchte rein mit Bauchgefühl entscheiden, wann ich ihn noch mal an den Start bringe.“ Und heute habe sie jeden Moment im Viereck nur genossen.

„Wiesbaden ist immer ein Highlight der Saison. Dieser besondere Platz vor dem Schloss – es ist jedes Mal von Neuem ein Gänsehautfeeling, da hoch zu reiten – und dann auch noch auf tollen Pferden mein Ausbildungskonzept mit ins Schlosspark-Viereck nehmen zu können, herrlich!“ Hinzu käme das Wiesbadener Publikum, das schönes Reiten mit Applaus und Emotionen belohnen. „Das macht einfach Spaß.“
 
Flinker Franzose
Im Preis der Firma Edeka-Georg KG, einer internationalen Vier-Sterne Springprüfung, gewann der 31-jährige Franzose Julien Anquetin auf Cesus de Fougnard. Mit Cesus war der ‚flinke Franzose‘ schon in Weltcup-Springen siegreich, aber in Wiesbaden sind die Beiden zum ersten Mal. In einer Zeit von 59,36 Sekunden hat er sich den Sieg bei seiner Wiesbaden-Premiere gesichert. Dicht hinter ihm platzierte sich Michael Hughes aus den USA mit dem erst achtjährigen First du Murger, vor dem Hessen Ulrich Hensel mit Vancour. 
 
Ein Pferd für ‚Die Rübe‘
Leuchtende Kinderaugen strahlen heute im Biebricher Schlosspark mit der Sonne um die Wette. Der Grund: ein Holzpferd! Übergeben wird dieses vom Verein ‚Pferde für unsere Kinder e.V.‘ vertreten durch die zweimalige Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit, Ingrid Klimke. Das Pferdchen und ein Lernkoffer rund ums Thema Pferd erhält der Biebricher Kindergarten ‚Die Rübe e.V.‘, gesponsert wurde der kleine Spaßmacher von Ticketmaster.
 
Info-Steward
Er ist der Ansprechpartner für alle Fragen: Info-Steward Thies Kaspareit, Leiter der Abteilung Ausbildung bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und Mannschafts-Olympiasieger Vielseitigkeit 1988.
Erstmals ist auf dem LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden ein Info-Steward unterwegs. Kaspareit bildet die Schnittstelle zwischen Zuschauern, Stewards und Reitern. „Die meisten Leute kommen zu den Turnieren, um sich den Sport anzusehen, nicht um schlechte Bilder zu suchen“, erklärt Kaspareit. „Aber wenn Fragen oder kritische Anmerkungen auftauchen, sind wir dazu da, sie zu klären.“ Wichtig sei ein transparenter Umgang und natürlich der Tierschutz, der an vorderster Stelle stehe, so Kaspareit. In diesem Sinne ist er alle vier Tage auf dem PfingstTurnier unterwegs.
 
Weitere Detail-Infos und Tipps zur Anreise unter: www.pfingstturnier.org

Ergebnisse LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden

PfingstSonntag, 28. Mai 2023:

03
Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung (CDI4* – Dressurprüfung Grand Prix de Dressage)
Qualifikation für die Grand Prix Special (Prfg. Nr. 4)

  1. Dorothee Schneider (GER), Showtime FRH, 76.826%
  2. Isabel Freese (NOR), Total Hope Old, 74.978%
  3. Fabienne Müller-Lütkemeier (GER), Valencia AS, 71.522%
  4. Severo Jurado Lopez (ESP), Fuerstenglory, 70.848%
  5. Sandra Nuxoll (GER), Bonheur de la Vie, 70.456%
  6. Bianca Nowag-Aulenbrock (GER), Queolito, 70.109%

28
Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung
Qualifikationsprüfung zur Louisdor-Preis-Finalqualifikation 

  1. Ingrid Klimke (GER), SAP Freudentaenzer, 73.421%
  2. Yara Reichert (GER), Valverde NRW, 72.053%
  3. Raphael Netz (GER), Dieudonne, 71.500%
  4. Leonie Richter (GER), Kadans, 71.395%
  5. Leonie Krull (GER), All We Need, 71.079%

25
Welfenhofpreis (CSI1* – Int. Punkte-Springprüfung mit Joker, Large Tour)

  1. Aya Hamcho (SYR), Imoogi Hero, 65 Points, 51.82sec
  2. Laura Monier (FRA), Attaque, 65 Points, 52.56sec
  3. Leonie Krieg (GER), Constanzehof’s Happy Bellini, 65 Points, 53.25sec
  4. Inigo Lopez de la Osa Franco (MON), Divina de la Cologne, 65 Points, 53.43sec
  5. Jörg Oppermann (GER), Olymp, 65 Points, 54.13sec
  6. Anncatrin Redder (GER), King Kuba, 65 Points, 54.94sec

15
 Preis der Firma Edeka-Georg KG (CSI4* – Int. Springprüfung (Fehler/Zeit), Small Tour)

  1. Julien Anquetin (FRA), Cesus de Fougnard, 0 59.36sec
  2. Michael Hughes (USA), First du Murger, 0 62.05sec
  3. Ulrich Hensel (GER), Vancour, 0 64.24sec
  4. Anncatrin Redder (GER), Hogwart’s High Point R, 0 65.86sec
  5. Mathias Nørheden Johansen (DEN), Camelot 124, 0 65.94sec
  6. Ruben Romp (NED), Picasso v. Zwartbleshoeve, 0 66.22sec

45
Preis der ESWE Versorgungs AG Wiesbaden (Ride & Drive), Stafetteprüfung für Reiter und Fahrer

  1. Naomi Himmelreich, Reiner Ochs (GER), 96.16sec
  2. Antonia Müller, Petra Habich (GER), 107.28sec
  3. Nico Zenglein, Petra Habich (GER), 109.71sec
  4. Kathrin Roth, Timo Münch (GER), 110.76sec
  5. Raja Catharina Andratschke, Theo Habich (GER), 112.06sec
  6. Victoris Fuhrmann, Timo Münch /GER), 112.84sec

22
Preis der ERKO Tobias Allmeroth GmbH (CSI1* – Int. Punkte-Springprüfung mit Joker)

  1. Elisabeth Fadinger (GER), Edermus PP, 65 Points, 55.16sec
  2. Lisa Oppermann (GER), Dame Noir, 65 Points, 57.12sec
  3. Riana Eisenmenger (GER), Chattanooga By Zyx, 65 Points, 61.21sec
  4. Bettina Eufinger (GER), Lady Gaga, 65 Points, 63.64sec
  5. Marion Haegler (SUI), Jessy, 65 Points, 64.38sec
  6. Viktoria Jacobi (GER), Chupaman, 65 Points, 64.92sec