Bei der Ausgabe 2021 in Avenches (SUI) haben sie alle über sich ergehen lassen, und erneut schickt das Team Großbritannien eine Weltklasse-Truppe aus Reitern und Pferden zur 36. Ausgabe der FEI-Europameisterschaft im Vielseitigkeitsreiten, die in Haras du Pin in der Normandie beginnt (FRA) nächsten Mittwoch, 9. August 2023.
Allerdings wird es bei dieser Veranstaltung nicht nur um Podiumsplätze gehen.
Es gibt auch zwei olympische Qualifikationsplätze für Länder, die ihre Tickets für die Olympischen Spiele 2024 in Paris noch nicht gebucht haben, und es wird erwartet, dass der Kampf zwischen den vier Nationen, die um diese beiden Plätze konkurrieren, intensiv sein wird.
Insgesamt 58 Athleten aus 14 Ländern werden am französischen Austragungsort antreten, darunter Teams aus Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Irland, Italien, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz sowie Einzelpersonen aus Dänemark, Finnland, Ungarn und Polen .
Im Rennen um die beiden Olympia-Mannschaftsplätze sind Österreich, Belgien, Italien und die Niederlande.
- Jahrestag
Dies ist der 70. Jahrestag dieser Meisterschaft, die bis ins Jahr 1953 im Badminton (GBR) zurückreicht, als die Gastgeber Gold und Silber im Einzel holten und die einzige Mannschaft aufstellten, die den Mannschaftswettbewerb beendete.
Der Sport hat seitdem einen langen Weg zurückgelegt, aber die britische Dominanz ist mit 19 Einzel- und 23 europäischen Mannschaftstiteln ein Dauerthema geblieben. Und auch dieses Mal sind die Titelverteidiger wieder mit voller Kraft dabei.
Für Deutschland ging der Traum vom siebten Mannschaftssieg beim letzten Mal nicht in Erfüllung, man musste sich mit Silber begnügen.
Deutsche Fahrer holten sechs Mal den Einzeltitel und drei dieser Siege wurden in den Jahren 2011, 2013 und 2015 hintereinander von Michael Jung verbucht. Die einzige andere Einzelsiegerin mit drei Siegen in Folge ist die amtierende Britin Ginny Elliott Oberster in den Jahren 1985, 1987 und 1989.
Der phänomenale Jung ist dieses Jahr mit Fischerchipmunk FRH zusammen mit seiner langjährigen Teamkollegin und Doppelweltmeisterin von 2014, Sandra Auffarth (Viamant du Matz), Christoph Wahler (Carjatan S), Jerome Robine (Black Ice) und Nicolai Aldinger, wieder auf deutscher Seite (Timmo).
Schweden holte 2021 Bronze, und zusammen mit Dynamite Jack führt die viermalige Olympiateilnehmerin Sara Algotsson Ostholt das diesjährige schwedische Aufgebot an, zu dem Frida Andersen (Box Leo), Lina Forsberg (Kaizen), Sofia Sjöborg (Bryjamolga vh Marienshof Z) und Amanda Staam gehören (Corpoubet At).
Nach sechs der acht Etappen der Serie FEI Eventing Nations Cup™ 2023 belegen Belgien, Italien und die Niederlande die ersten drei Plätze und Österreich liegt auf dem siebten Platz der 14 teilnehmenden Länder. Im Laufe der Woche ist die Bühne für einen königlichen Kampf zwischen diesen vier Nationen um die beiden Tickets nach Paris im nächsten Sommer bereitet.
Nie gewonnen
Die Franzosen haben noch nie den Mannschaftstitel gewonnen, aber acht Mal Mannschaftssilber geholt. Und bei den letzten vier Gelegenheiten, als sie auf der zweiten Stufe des Podiums standen – 2003, 2005, 2007 und 2011 – war Nicolas Touzaint jedes Mal ein Teammitglied.
Der 43-jährige fünffache Olympiateilnehmer ist einer von nur zwei französischen Reitern, die im Vielseitigkeitsreiten Einzel-Europagold gewonnen haben. Jean-Lou Bigot und Twist La Beige gingen 1993 an die Spitze, und Touzaint führte Galan de Sauvagère sowohl 2003 als auch 2007 zum Sieg. In diesem Jahr tritt er beim Absolut Gold HDC an, mit dem er bei den verschobenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio zur Mannschaftsbronze beitrug vor zwei Jahren.
Zum hochkarätigen Kader des Gastgeberlandes gehören außerdem Karim Florent Laghouag (Triton Fontaine), Stephane Landois (Ride for Thais Chaman Dumontceau), Gaspard Maksud (Zaragoza), Gireg Le Coz (Aisprit de la Loge) und Heloise Le Guern (Canakine du Sudre Z). . Ihr Blick wird fest auf das Podium gerichtet sein, insbesondere im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2024 auf heimischem Boden.
Haras du Pin
Das Haras National du Pin liegt im Bezirk Le Pin-au-Haras im Departement Orne in der südlichen Normandie. Es ist das älteste französische Nationalgestüt und wird auch als „Versailles der Pferde“ bezeichnet. Es wurde 1715 von König Ludwig XIV. gegründet und erstreckt sich über mehr als 2.471 Hektar.
Auf dem Gestüt fanden zahlreiche Großveranstaltungen statt, darunter das Grand Complet, das vor 25 Jahren von der Familie von Pierre Le Goupil gegründet wurde, der als Cross-Country-Streckendesigner für die Europameisterschaft fungiert und auch für die gleiche Rolle ausgewählt wurde die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Allerdings war es bisher nur einmal Gastgeber der FEI-Europameisterschaft im Vielseitigkeitsreiten, und zwar im Jahr 1969, als Großbritannien Gold und Einzel-Silber holte.
Alles, was sie haben
Die Briten setzen alles daran, den Europameistertitel zu verteidigen, und scheinen ein harter Brocken zu sein, den es zu knacken gilt.
Ros Canter ist mit ihrem sensationellen Badminton 2023-Gewinner Lordships Graffalo gelistet, während Kitty King erneut mit Vendredi Biats, besser bekannt als Froggy, antreten wird, die im Juni beim CCI5*-L in Luhmühlen (GER) Zweite wurde.
Tatsächlich umfasst die sechsköpfige britische Auswahl vier der besten elf.
Die Top 25 der aktuellen Athleten-Weltrangliste sowie die amtierende Weltmeisterschaftspartnerschaft Yasmin Ingham und Banzai du Loir.
Tom McEwen (JL Dublin) belegt den zweiten Platz der Welt, Canter ist Nummer drei, Ingham ist Nummer sechs und Tom Jackson (Capels Hollow Drift) ist Nummer 11. Laura Collett (London 52) liegt auf Platz 20 der Rangliste und King belegt Platz 25 . Sie sind ein beeindruckender Haufen.
Die Action beginnt am 9. August mit der Auslosung, der ersten Pferdeprüfung und der Eröffnungszeremonie, gefolgt von zwei Dressurtagen am 10. und 11., dem spannenden Cross-Country am Samstag, dem 12., und der entscheidenden Springphase am Sonntag, dem 13. August.