Geburtstag

Am 10. Juli feiert der baden-württembergische Verleger Hugo Matthaes aus Bad Liebenzell seinen 70. Geburtstag.

Hugo Matthaes, Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Medien und Verleger in dritter Generation, ist in der Pferdeszene vor allem als Herausgeber der baden-württembergischen Pferdefachzeitschrift „Reiterjournal“ bekannt. Diese wurde vor 44 Jahren dank einer Mischung aus verlegerischem Unternehmergeist und Herzblut für das Pferd geboren, den das Faible für den Pferdesport war bereits in der Familie verankert.

In den 80er Jahren gehörte Hugo Matthaes einige Jahre zur Landesspitze der Dressureiter. Während Matthaes seine Laufbahn als Dressurreiter Anfang 2000 beendete, ist er bis heute als Züchter aktiv und stellte unter anderem mit dem 2004 geborenen Sir Württemberg (v. Sir Oldenburg) einen gekörten Hengst. Bei den Körungen trifft man ihn aber auch, wenn er selbst keinen eigenen Hengst am Start hat, denn seit Jahren unterstützt Hugo Matthaes diese mit einem Sonderpreis für den besten Vorführer.

Die Begeisterung für die Pferdezucht war Grund für die Aufnahme des „Züchterforum“ ins Portfolio der auf Pferdesport spezialisierten Matthaesmedien GmbH & Co KG, welches 2020 auch noch um das bayerische Verbandsmagazin „Bayerns Pferde“ erweitert wurde. Jüngstes Printprodukt ist die Buchreihe „Hengste exklusiv“, die pro Band jeweils einen kompletten Körjahrgang vorstellt, darüber hinaus hat sich Matthaes Medienunternehmen auch im Online-Geschäft insbesondere mit Video-Produktionen einen Namen gemacht.

2019 ehrte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung für seine Verdienste für die deutsche Pferdezucht mit der Gustav Rau-Medaille in Bronze. In diesem Jahr verlieh ihm die AG des Deutschen Sportpferdes (DSP) ihre höchste Auszeichnung, die DSP-Ehrennadel in Gold, für seine Verdienste als von Beginn an „konstruktiver Wegbegleiter und Förderer“.

Hugo Matthaes ehrenamtliches Engagement erstreckte sich auch auf die FN. Bereits seit 1985 ist er Persönliches Mitglied und war von 2000 bis 2009 PM-Delegierter für Baden-Württemberg. In dieser Zeit unterstützte er die PM dabei, sich auf der Eurocheval zu etablieren und zu einer dauerhaften Präsenz auf dieser auch international bedeutenden Pferdefachmesse zu gelangen. Große Verdienste erwarb er sich auch als Initiator der inzwischen bundesweit beliebten Idee der „8er Teams“, die mit Unterstützung durch die PM in Baden-Württemberg ihren Anfang nahm. Für sein Engagement wurde er 2009 mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze ausgezeichnet.

Damit nicht genug ist Hugo Matthaes Vorstandsmitglied der 2009 gegründeten European Equestrian Business Association (EEBA), einer parteipolitischen neutralen, freiwilligen und unabhängigen Interessenvertretung für alle auf europäischer Ebene, die dem Thema Pferd im Rahmen ihrer Aktivitäten wirtschaftlich oder in sonstiger Weise verbunden sind. Die EEBA hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Wirtschaftsfaktor Pferd in Europa gegenüber Öffentlichkeit und Politik eine gemeinsame Stimme zu verleihen. fn-press/Hb