(Elmshorn) Sehenswerte Leistungen bekamen die Besucher und Besucherinnen in Elmshorn in den Landeschampionaten der fünf- und sechsjährigen Springpferde präsentiert. Der Titel bei den fünf Jahre jungen Springpferden ging nach Mecklenburg-Vorpommern und zwar an einen Hengst, der bereits seine HLP mit herausragenden Noten und als Bester der Prüfung in Neustadt-Dosse absolviert hatte – an den Cellestial-Sohn Cellado.
Der fünfjährige Hengst von Cellestial-Corrado I stammt aus der Zucht von Heiko Schmidt (Neu-Benthen), gewann bereits die Qualifikationsprüfung und sicherte sich im Landeschampionat mit den Wertnoten 9,1 und 9,3 in den beiden Umläufen ebenso souverän den Sieg. Im Sattel saß dabei Christoph Lanske aus Hohen Wieschendorf, Bereiter im Stall von Enno Glantz und oft auch im Sattel von Schmidt-Pferden. Silber (Wertnoten 8,5 und 8,9) ging an Tomte v. Toulon-Carthago aus der Zucht der ZG Jan und Karin Lüneburg (Hetlingen), und mit Rasmus Lüneburg als Ausbilder und Reiter. Dritte wurden Carmarino VA v. Carbol-Clarimo (Manfred von Allwörden, Grönwohld), mit dem Iren Diarmuid Howley mit den Wertnoten 8,7 und 8,6.

Django Riff mit Maximilian Gräfe – Landeschampion der 6-jährigen Springpferde. (Fotos: Janne Bugtrup)
Bei den sechs Jahre jungen Springpferden wurde Django Riff v. Diarado-Cassini II aus der Zucht von Frank Neumann (Ausacker) mit der Siegerschärpe und Paradedecke geehrt. Maximilian Gräfe hatte den Schimmel in einem sehr schnellen Stechen zum Sieg pilotiert. Platz zwei sicherten sich Charly de Luxe v. Charleston-Cantoblanco aus der Zucht von Gisela Jahns (Großharrie), und Philipp Schöllhorn. Der Hengst Charaktervoll v. Comme il faut-Contendro I (Manfred von Allwörden, Grönwohld), und Rolf-Göran Bengtsson sprangen auf die Bronzeposition.
Wie der erste Vorsitzende des Holsteiner Verbandes, Ulrich Steuber, im Gespräch mitteilte, werde man für die nächste Auflage im Jahr 2024 das Programm der Holsteiner Pferdetage inhaltlich und mit Blick auf den Zeitplan überdenken. Vorstellbar sei ein gesonderter Teil für die Dressurpferde, sowie ein internationaler Rahmen für die Veranstaltung.