Volles Programm an Tag zwei der HKM Bundeschampionate 2023: In 12 Prüfungen auf fünf Plätzen treten heute die besten Nachwuchspferde und -ponys Deutschlands an, um sich für die Finals am Samstag und Sonntag zu qualifizieren. Los geht es um 7.30 Uhr mit dem Kleinen Finale der fünfjährigen Dressurpferde, den Abschluss machen um 17.30 Uhr die sechsjährigen Springponys. Auf dem Geländeplatz beginnen heute die Prüfungen für die Vielseitigkeitspferde, den Auftakt machen die Fünfjährigen um 8.30 Uhr.
Wir halten Sie hier über die Endergebnisse der heutigen Prüfungen auf dem Laufenden, die Seite wird dazu aktualisiert. Den Zeitplan, Starter- und Ergebnislisten gibt es unter www.hkm-bundeschampionate.de. ClipMyHorse.tv überträgt alle Prüfungen hier im Livestream.
Achtjährige und ältere Springpferde: Blitzschnelle Runde von Richard Vogel
Erst im letzten Jahr feierte die S*-Prüfung für achtjährige und ältere Springpferde ihre Premiere bei den HKM Bundeschampionaten. Mit 41 Starterpaaren wurde die Prüfung auch in diesem Jahr wieder gut angenommen. Die schnellste fehlerfreie Runde lieferte Richard Vogel, der mit dem achtjährigen Holsteiner Wallach Munin (v. Mylord Carthago – Chin Chin) in 63,09 Sekunden ins Ziel kam und damit knapp fünf Sekunden schneller war als der Zweitplatzierte Wilhelm Winkeler mit Calissi, einer neunjährigen Hannoveraner Stute von Cassador – Glenfiddich. In 69,86 Sekunden beendete Diarmuid Howley mit der neunjährigen Holsteiner Stute Fina VA (v. Quintago – Casall) den Parcours und sicherte sich Platz drei. Mit ihrem Start qualifizierten sich alle 41 Starter für das Finale, den Großen Preis von Warendorf am Freitagnachmittag, der über einen S**-Kurs führt.
fn-press/mly