Logo HKM Bundeschampionate

Heute stehen bei den HKM Bundeschampionaten in Warendorf die ersten Finals auf dem Programm. Im Viereck entscheidet sich, wer Bundeschampion der fünfjährigen Dressurpferde wird, aber auch wer den Lorbeer bei den sechsjährigen Dressurponys gewinnt. Auf dem Reitpferdeplatz erschallt gleich viermal die Championatshymne: für die dreijährigen Reitponys – für die Stuten und Wallache sowie für die Hengste, außerdem für die vierjährigen Reitpferde. Hier wird die Frage beantwortet, ob Eivissa ihren Titel bei den Stuten und Wallachen verteidigen kann, und wer der neue Bundeschampion der vierjährigen Hengste wird. Auch auf dem Springplatz wird es spannend: Höhepunkt um 17.30 Uhr ist hier das S**-Springen mit Stechen, in dem der Titel bei den siebenjährigen Springpferden vergeben wird.

Was sonst noch ansteht: Die Finalisten der Vielseitigkeitspferde- und ponys bestreiten ihre ersten beiden Teilprüfungen – Springen und Dressur – , bevor am Sonntag in der abschließenden Geländepferdeprüfung die schwarz-rot-goldenen Schärpen vergeben werden. Darüber hinaus haben die fünfjährigen Dressurponys und siebenjährigen Dressurpferde die Chance, sich über das Kleine Finale noch einen Platz im Finale zu sichern. Last but not least treten die sechsjährigen Springponys zu ihrer Finalqualifikation an.

Alle Finalentscheidungen sowie Zeitplan, Starter- und Ergebnislisten gibt es unter www.hkm-bundeschampionate.de. ClipMyHorse.tv überträgt alle Prüfungen hier im Livestream.

Alle Infos zu den HKM Bundeschampionate gibt es auch in der FN-App: Starterlisten, Live-Ergebnisse und einen individuell erstellbaren Zeitplan bietet die „Meine FN-App“. Dort können Besucher im Bereich „HKM Bundeschampionate“ alle wichtigen Infos zur Veranstaltung einsehen und sich in der Zeiteinteilung einzelne Prüfungen für ihren persönlichen Zeitplan markieren. Hier geht es zum Download in den App-Stores.