Hengstes Adagio de Talmaю Foto (Janne Bugtrup)
Hengstes Adagio de Talma. Foto (Janne Bugtrup)
Hengstes Adagio de Talma. Foto (Janne Bugtrup)

Präsentation der Hengste aus Elmshorn

Das erste Februar-Wochenende, genauer gesagt der Samstag, ist der traditionelle Termin für die Präsentation der Hengste der Hengsthaltungs GmbH Elmshorn gezeigt.

Am 6. Februar werden ab 14.00 Uhr in der Holstenhalle von Neumünster die Vererber der Holsteiner Hengsthaltungs GmbH Elmshorn gezeigt. Als Kommentator und Moderator konnte der renommierte TV- und Turnieransager Carsten Sostmeier gewonnen werden. Tjark Nagel wird zusammen mit Norbert Boley das Parcoursspringen mit hoher fachlicher Kompetenz begleiten. Und wer die Hengstpräsentationen in Neumünster in den vergangenen Jahren verfolgt hat, der weiß, dass mit vielen kompetenten Anpaarungstipps gerechnet werden kann. Traditionsgemäß wird die Präsentation mit dem Freispringen der Junghengste eingeläutet. Es gibt ein Wiedersehen mit dem zweiten Reservesieger der letzten Körung, Catch, hinzugesellen sich seine Altersgefährten Cruseon, Diamar, Lenair und Unikato. Natürlich wird auch der gerade gekörte Kingsland gezeigt. Der Dreijährige ist der erste Sohn des Kannan, Zweiter in der WBFSH-Rangliste der Springpferdevererber, in der Holsteiner Zucht. Kornelia Kindermann, zuständig für den Beritt der Junghengste, wird zeigen, dass diese die ersten Lektionen unter dem Reiter bereits gut umsetzen können. Schon weiter gefördert ist der jetzt vierjährige Damon, der im vergangenen Jahr auf der Station Jens Meyer großen Zuspruch gefunden hat. Immer wieder ein Highlight ist es, die älteren Hengste der verschiedenen Linien an der Hand zu sehen. Es präsentierten sich u. a. der aus Amerika zurück gekehrte Cancara, Conway II und Livello. Mut zum Blut: Nach Holstein zurück gekehrt ist auch Ibisco xx, der 2015 mit Fischerincantas den Weltmeister der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde stellte. Der Dashing Blade xx-Sohn wird begleitet von Armand xx, und aus dem Haupt- und Landgestüt Marbach kommt Il Divo xx ebenso angereist wie Larimar und Nekton.

Für das Parcoursspringen, den Höhepunkt dieser Hengstpräsentation, sind rund 20 Hengste vorgesehen, darunter auch der international erfolgreiche Clarimo (Ask) unter Rolf-Göran Bengtsson .Stark vertreten ist der Jahrgang der Vierjährigen u. a. mit dem Siegerhengst von 2014, Caracho, und dem springgewaltigen Barcley, der von Thieß Luther vorgestellt wird. Hinzu gesellt sich der gerade in Elmshorn gekörte Million Dollar, dem mit seiner „Championatsabstammung“ Plot Blue-Vigo D’Arsouilles-Cento-Chin Chin große Hoffnungen gelten. Drei Fünfjährige und vier Sechsjährige, für die, wenn alles nach Plan verläuft, das Bundeschampionat in Warendorf ein Ziel sein könnte, werden sich ebenso präsentieren wie die siebenjährigen Casalito und Baracuda aus dem Beritt von Christian Hess. Wie in den Jahren zuvor wird auch Diarado, der Siegerhengst des Jahres 2007, in Neumünster erscheinen. Der inzwischen elfjährige Schwarzbraune hat sich in der Zucht bereits mit 29 gekörten Hengsten – sechs in Holstein – und im Sport erfolgreichen Nachkommen (Gewinnsumme bislang 105 000 Euro) bewähren können. Auch Clicksem, Cayado, Crunch und Uriko, alle bis zur Kl. S erfolgreich, werden eindrucksvoll bestätigen, was der Holsteiner am besten kann: Parcoursspringen.

Karten für die Hengstvorführung können bei den Holstenhallen Neumünster unter der Telefonnummer +49 4321 910-0 erworben werden.

BU: Einer der hoffnungsvollen Nachwuchsvererber der Elmshorner Hengsthaltungs GmbH:
Adagio de Talma