Countdown läuft – am 7. Februar Hell-Hengste begutachten!
(Klein Offenseth) Der Star der Station ist dabei, die Sportpferdemacher, Väter gekörter Söhne und prämierter Töchter und auch die jungen Vererber für die Zukunft! Am 7. Februar um elf Uhr lädt die Hengststation Maas J. Hell zur jährlichen Hengstpräsentation in der Horster Landstrasse 42 in Klein Offenseth.
Angeführt wird die Hengstkollektion vom Grandseigneur, dem unvergleichlichen Calido I. Der hocherfolgreiche Acodetto – Vater des Weltcup-Pferdes Acovaro – zeigt sich den Besuchern, ebenso Lassergut Cash and Carry, dessen Nachkomme PSG Future unter Pius Schwizer den Weltcup in Zürich gewann. Beide Weltcuperfolge sind gerade eine Woche alt. Feinstes französisches Blut für Holstein repräsentiert der noble Lassergut Hym d`Isigny und eigens aus Brandenburg reist der Elitehengst Quaterback zur Präsentation an.
Die Station Maas J. Hell hält in der Saison 2016 ein „hohes C“ für die Pferdezucht bereit, sei es nun Canstakko, Calinello und Conditus oder auch die prämierten Junghengste Central Park und Caspian. Dazu gesellt sich mit dem Athleten Lentini ein höchst sportlicher Vertreter der Landgraf-Linie. Kommeniert werden die Hengste und ausgewählte Nachkommen von Harm Sievers und Achaz von Buchwaldt, sowie durch Stationseigner Herbert Ulonska. Besucher sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei. Infos online: www.stallhell.de oder einfach #stallhell.

Spanien lockt – Spring MET II beginnt am 10. Februar
(Oliva Nova) Die Mediterranean Equestrian Tour (MET) startet am 9. Februar in ihre „zweite Runde“. Gerade erst ist die Spring MET I nach zwei spannenden Wochen beendet worden, schon lockt Teil II ins milde Mittelmeerklima.
Über drei Wochen bis zum 28. Februar erstreckt sich die Spring MET II an der spanischen Mittelmeerküste und birgt dabei mehrere CSI mit Longines Ranking-Prüfungen. Die beiden ersten Wochen gehören den CSI1*/ CSI2*, die dritte Woche bietet ein CSI3*, sowie ein CSI1*. Und in allen drei Wochen gehören die internationalen Prüfungen für fünf, sechs und sieben Jahre alte Springpferde von Dienstag bis Donnerstag zum festen Repertoire der MET.

Die Resonanz ist beeindruckend: Aus rund 30 Nationen kommen die Teilnehmer, um die ausgezeichneten Bedingungen des Equestrian Centre in Oliva Nova und den langen Sandstrand zu nutzen. Darunter der Europameister 2013, Roger Yves Bost aus Frankreich und seine Landsleute Thierry Rozier und Eugenie Angot. Weltklassereiter Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) ist bei der Spring MET II, der Schweizer Nationenpreisreiter Niklaus Schurtenberger oder auch der spanische Adelsspross Cayetano Martinez de Irujo, Sohn der Herzogin von Alba. Alles über die und von der MET gibt es unter www.ese-marketing.de und ganz einfach unter #met2016.

CSI Neustadt-Dosse 2017 – Planung für Comeback beginnt
(Neustadt-Dosse) Das Comeback für das CSI Neustadt-Dosse im Januar 2017 nach einjähriger Pause rückt in greifbare Nähe und Veranstalter Herbert Ulonska blickt optimistisch in die Zukunft. „Die Abreitehalle wurde bereits verbreitert und modernisiert. Auch die Außenflächen für die Stallzelte sind befestigt worden. Das ist für uns als Veranstalter insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen eine Grundvoraussetzung für die Durchführung des CSI.“ In der Graf von Lindenau-Halle sind zudem weitere Modernisierungsmaßnahmen angelaufen, im Frühjahr stehen u.a. auch Maßnahmen für die Akustik und Beleuchtung auf dem Programm. „Wir können als Veranstalter auf dieser Basis mit den bisherigen Hauptsponsoren, der Deutschen Kreditbank AG und der Mecklenburgischen Brauerei Lübz, neue Gespräche führen“, so Ulonska. „Die Nachfrage der internationalen Reiterinnen und Reiter ist groß, am Anfang des Jahres auch in Brandenburg zu starten.“
