Beerbaum, hardenberg

Nörten-Hardenberg, 14.05.2019 – Wenn es wieder sportlich auf dem Hardenberg zugeht haben die Reiter etwas ganz besonderes im Visier. Ziel eines jeden Reiter ist es im Großen Preis der Hardenberg Distillery & des Glaswerkes Ernstthal ganz vorne zu stehen und den besonderen Wanderpokal – die Goldene Peitsche – nach oben zu strecken.

In der über 60-jährigen Geschichte des Hardenberg Burgturnier gelang es nur drei Reiter die Goldene Peitsche ganz mit nach Hause zu nehmen. Denn dafür muss man den Wanderpokal dreimal insgesamt oder in zwei aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen. Dies gelang bisher übrigens nur der Reitsportlegende Hans- Günther Winkler, der übrigens als einziger dreimal siegte, sowie dem Iren Denis Lynch (2014 & 2015) und Felix Hassmann (2016 & 2017).

Aber seit dem zweiten Sieg von Denis Lynch 2015 sind auch einige Reiter enttäuscht, denn z.B. Lars Nieberg und Holger Wulschner fehlte nur noch ein Sieg zum Besitz der begehrten Trophäe. Die neue Zeitrechnung begann, aber in 2018 sollte es wieder eine neue geben, denn der aus Lienen stammende Felix Hassmann ließ es sich nicht nehmen nach 2016 auch 2017 ganz vorne zu stehen. Felix hat die Peitsche übrigens sehr gut zuhause versteckt, damit ihm niemand das wertvolle Schmuckstück stibitzt.

Die neue Zeitrechnung begann dann 2018 mit einem Sieg von Markus Beerbaum, der mit einem Folgeerfolg beim diesjährigen Turnier auch eine neue Zeitrechnung starten könnte und die seine gewonnene Peitsche mit nach Hause nehmen darf.

Die kleine Schwester – die Silberne Peitsche

Bereits im vierten Jahr hat die Goldene Peitsche eine kleine Schwester, die Silberne Peitsche. Der Modus der Silbernen Peitsche ist derselbe, wie bei der großen Schwester. Das bedeutet, dass man die Peitsche zweimal hintereinander oder dreimal insgesamt gewinnen muss, um die Peitsche mit nach Hause zu nehmen. In diesem Jahr hat Michael Wittschier die Chance die Peitsche mit

nach Hause zu nehmen, denn er gewann 2018 die International Hardenberg Silver Tour. Das Besondere ist, dass diese Tour ausschließlich für Amateure ausgeschrieben ist. Das bedeutet, dass nur Reiter teilnehmen dürfen, die ihren Lebensunterhalt nicht mit dem Reitsport bestreiten. Bleibt abzuwarten, wer 2019 ganz vorne stehen wird.

 

Pressemitteilung