Niklas Krieg mit seiner Erfolgsstute Carella. Foto: Stefan Lafrentz / www.sportfotos-lafrentz.de
Niklas Krieg mit seiner Erfolgsstute Carella. Foto: Stefan Lafrentz / www.sportfotos-lafrentz.de
Niklas Krieg mit seiner Erfolgsstute Carella. Foto: Stefan Lafrentz / www.sportfotos-lafrentz.de

Kriegs sensationeller Jahresauftakt

Niklas Krieg und seine Stute Carella sind derzeit nicht zu stoppen. Sie gelten als Überflieger des Jahres. Zum Jahresauftakt beim K+K Cup in Münster siegte Krieg in einer Springprüfung der schweren Klasse und musste sich im Championat von Münster nur ganz knapp Holger Wulschner geschlagen geben und landete somit auf Platz 2.

Anfang März bereitete sich Krieg im Rahmen des SIGNAL IDUNA CUP in Dortmund, auf seinen größten Auftritt im schwedischen Göteborg vor. Zusammen mit seiner 12-jährigen Erfolgsstute, die von Clearway-Concerto II abstammt, sprang das Team im Großen Preis von Dortmund auf Platz zwei. Sie waren nur sieben Hundertstel langsamer als Jan Wernke und durften sich über ein neues Auto freuen.

Weiter ging es für das junge Springtalent nach Leipzig, wo Krieg und Carella Premiere im Weltcup feierten und prompt mit einem Sieg nach Hause fuhren. Damit war das Ticket zur Weltcup Qualifikation gesichert – als jüngster Teilnehmer. Ostern hatte das Paar dann seinen größten Auftritt im schwedischen Göteborg beim FEI WORLD CUP™ JUMPING FINAL. Platz 24 hieß es am Ende in der Gesamtwertung. Enttäuscht braucht Krieg darüber aber keineswegs zu sein. Er war mit Abstand der Jüngste im Teilnehmerfeld und verfügt jetzt über einige Erfahrungen mehr, die ihn für die weitere Turniersaison sehr zugute kommen werden.

Laura Klaphake und Vater Joseph Klaphake. Foto: Stefan Lafrentz / www.sportfotos-lafrentz.de
Laura Klaphake und Vater Joseph Klaphake. Foto: Stefan Lafrentz / www.sportfotos-lafrentz.de

Laura Klaphake ein halbes Jahr nicht im Sattel

Ob kühle Frühlingstemperaturen in Norddeutschland oder bereits sommerliche Temperaturen im spanischen Oliva Nova – alles kein Problem für die 22-Jährige Laura Klaphake aus Vechta. Ein halbes Jahr saß die Amazone nicht im Sattel, sondern verbrachte ein Auslandssemester in Argentinien. Jetzt ist das European Business Management Studium beendet und sie ist zurück im Sport. Vor zwei Wochen platzierte sich das Springtalent mit ihrem erst 8-Jährigen Hannoveraner Hengst Sandokan auf Platz 6 in der Gold Tour im spanischen Oliva Nova. Weitere fehlerfreie Runden an der spanischen Mittelmeerküste verzeichnete Klaphake ebenfalls mit ihren Pferden Silverstone G, Clarissa, Catch me if you can und Canani S. Nicht nur ihre Pferde, sondern auch Klaphake ist in absoluter Topform. Die Konkurrenz kann sich auf die Mannschafts-Goldmedaillengewinnerin der Europameisterschaften 2014 und Siegerin im Nationencup in Wierden (Niederlande) sowie Zweitplatzierte im Rahmen vom CHIO Aachen 2015 gefasst machen.

Nachdem Klaphake und Krieg 2014 gemeinsam Mannschafts-Gold bei den Europameisterschaften der Jungen Reiter in Arezzo (ITA) erritten, werden sie im Mai Konkurrenten sein. Das Zusammentreffen der beiden Shootingstars am Fuße der Hardenberg BurgRuine wird besonders spannend, da beide sind im Olympia-Jahr in den B2-Kader berufen worden sind. Eindrucksvoll werden sie vom 20. – 22. Mai 2016 im Rahmen des Hardenberg Burgturnier präsentieren, warum sie perspektivisch den Weg in Richtung Weltspitze vor Augen haben. Sicher ist, dass 2016 der Kampf um die Goldene Peitsche kein leichter wird.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.der-hardenberg.com.