Aussteller zeigen neueste Enwicklungen – großes Vortragsprogramm

Eine pferdegerechte Haltung ist das A und O in jedem Pferdebetrieb. Auf der großen Sonderschau „Moderne Pferdehaltung“ im Ausstellungsbereich „Haltung und Investitionsgüter“ auf der HansePferd Hamburg können sich Pferdehalter, -züchter und -sportler eingehend über aktuelle  Möglichkeiten informieren, vergleichen und Neues entdecken. Renommierte Experten und namhafte Aussteller kommen vom 22. bis 24. April auf das Hamburger Messegelände, um die aktuellsten Trends  zu präsentieren, ihre Fachkenntnis weiter zu geben und zu beraten. Auf der größten Messe für Pferdesport in Norddeutschland bieten mehr als 470 Aussteller aus 15 Nationen auf 47.000 Quadratmetern das Beste für Pferd und Reiter. Über 100  Vorführungen und Vorträge begeistern täglich mit anschaulichen Demonstrationen und nützlichen Tipps.

Mit einem großen Angebot rund um die Pferdehaltung kommen zahlreiche renommierte Unternehmen wie zum Beispiel  Patura KG, Haas Pferdesport, HIT Hinrichs Innovationen, Horse- Pferdesportsysteme, ms horse fitwell KG, Pferdestalletechnik Martin Hanke KG sowie Stephanshof GmbH, Seidel Pferdeeinrichtungen, Hofschroer und Sulzberger OHG und viele mehr zur HansePferd Hamburg. Hier gibt es geballte Expertenkompetenz und vielfältige Informationen insbesondere für die Betreiber von Pferdebetrieben. Ebenso wichtig sind auch Fragen rund um die Fütterung und Gesundheit des Pferdes. Im großen Ausstellungsbereich Gesundheit in Halle B5 präsentieren namhafte Unternehmen wie zum Beispiel Derby Spezialfutter oder Heinrich Eggersmann, was dem Pferd bekommt und guttut.

Die  große Sonderschau „Moderne Pferdehaltung“, die von der unabhängigen Sachverständigen für Pferdehaltung, -zucht und -sport Dr. Christiane Müller (Westerau) organisiert wird, beeindruckt mit aktuellen Trends und innovativen Lösungen. „Pferde brauchen Licht, Luft, Bewegung und Sozialkontakt. Immer mehr Pferdebesitzer wünschen sich die konsequente Umsetzung dieser Vorgaben, die auch in den 2009 aktualisierten ‚Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten‘ gefordert werden“, sagt Dr. Müller. „In der Sonderschau zeigen ausgewählte Hersteller, wie diese Anforderungen realisiert werden können.“ Dr. Müller ist in verschiedenen Gremien vertreten. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Tierschutzbeirat und der Prüfkommission Pferdehaltung. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Prüfkommission zur Gebrauchswertprüfung von Stalleinrichtungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG).

Anschaulich und informativ ist der HIT Aktivstall, der auf 20 Quadratmetern aufgebaut ist. „Alle Bereiche sind räumlich getrennt, so dass die Pferde zur Bewegung animiert werden“, erklärt HIT-Gründer Thorsten Hinrichs. Um die Aktivität weiter zu fördern, erfolgt die Fütterung automatisiert in vielen kleinen Rationen. „Während die Tiere in einer herkömmlichen Offenstallhaltung meist nur ein bis zwei Kilometer am Tag zurücklegen, laufen sie im Aktivstall täglich bis zu 15 Kilometer.

Komfort und Schutz fürs Pferd bieten auch die DLG-geprüften Belmondo Gummibeläge der Firma Kraiburg. „Unsere Produkte werden lange getestet, bevor sie auf den Markt kommen“, sagt Johannes Zenz von Kraiburg. „Dabei arbeiten wir mit Veterinären und Fachhochschulen zusammen.“ Neben der Wärmeisolation und Geräuschdämmung zeichnet die Gummimatten eine hohe Trittsicherheit aus. „Die Produkte ermöglichen eine Einstreuersparnis von über 600 Kilogramm pro Box und Jahr und eine Arbeitszeiteinsparung von bis zu 28 Prozent.“

Eine Auswahl an Weideausrüstungsgegenständen wie Weidetore, Raufen, Tränken und Weidezaungeräte zeigt die Firma Patura. „Unsere neueste Entwicklung ist der Rahmen für Futtersparnetze“, so Ines Allié von Patura. „Es entfällt das Entfernen und Befestigen des Netzes an der Raufe, denn nach Montage am Rahmen kann dieser auf- und zugeklappt werden.“

Natürlich sollen sich die Vierbeiner auch komfortabel und sicher reisen. Namhafte Hersteller wie Böckmann, Humbaur, wm meyer und Anhänger Jensen stellen im Bereich Haltung und Investitionsgüter Pferdeanhänger- und Transporter-Kollektionen vor. Ein Glanzstück der Ausstellung ist der „unverrottbare“ Pferdeanhänger Careliner von der Bücker Trailer GmbH. Aus Frankreich reist Hersteller Theault an, der ein Transporter-Sortiment entwickelt hat, dass mit viel Komfort, zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten und einem Sicherheitskonzept überzeugt.

 Forum Pferdekompetenz – Experten informieren

In einem Vortragsprogramm im Forum Pferdekompetenz informieren Experten an allen drei Ausstellungstagen über wichtige Aspekte rund um die Pferdehaltung. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Messe enthalten und ohne Anmeldung möglich. Der Begleitung des alternden Pferdes und dessen Ansprüchen widmet sich Jürgen Lamb vom Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp. Dr. Willa Bohnet von der Tierärztlichen Hochschule Hannover erklärt die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz herausgegebenen „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ und die „Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten“. Auch der Jurist Wolfgang Horn aus Hamburg ist dabei. Er erläutert Haftungsfragen in der Pferdehaltung. Weitere Vorträge befassen sich mit bedarfsgerechter Fütterung, Vermeidung von Verletzungsrisiken sowie Biosicherheit – das heißt Hygiene und Gesundheitsvorsorge – im Stall. Darüber hinaus wird die FN ihren Wettbewerb „Unser Stall soll besser werden“ vorstellen. Im Anschluss stehen die Referenten für Gespräche und Fragen der Besucher zur Verfügung. Ein weiteres Highlight sind die täglichen Führungen durch die Sonderschau mit Dr. Christiane Müller.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Die HansePferd Hamburg, das Messe-Erlebnis rund ums Pferd, auf dem Hamburger Messegelände hat vom Freitag, 22., bis Sonntag, 24. April, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Beginn der großen GalaShow „Dreams“ ist am 24., 25. und 26. April 2016 jeweils um 19.30 Uhr. Die Tageskarte für die Messe kostet für Erwachsene 11 Euro, Erwachsene mit Gutschein, HVV-, Nord-Ostsee-Bahn (NOB) und DB Schleswig-Holstein-Ticket-Nutzer (mit gültigem Fahrausweis) zahlen 9,50 Euro. Für Jugendliche (16-17 Jahre), Studenten, Rentner, Schwerbehinderte sowie Gruppen ab 6 Personen gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 8,50 Euro pro Person. Kinder (6-15 Jahre) zahlen 7,50 Euro, unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Die Karten für die große GalaShow gibt es im Vorverkauf unter www.hansepferd.de oder an bekannten Vorverkaufsstellen. Ein tolles Extra: GalaShow-Karten gelten am selben Tag für den Messeeintritt. Informationen und Fotos zum Download gibt es unter  www.hansepferd.de