Hannoveraner Champion der dreijährigen Stuten und Wallache: Barbor BS und Sina Aringer (Foto: Hannoveraner Verband)

Verden. Das erste Augustwochenende stand ganz im Zeichen der Hannoveraner Championate. In Verden wurden die gelb-weißen Siegerschärpen an die Reit- und an die Dressurpferde vergeben. Die Champions heißen Shakeela, Manolo, Deichgraf, Silent Wings, Barbor BS, Global Champion und Faccinello.

Die ersten Meisterschärpen wurden an die Dressurpferde vergeben. Bei den Fünfjährigen tanzten Shakeela v. Secret/Royal Blend und Lydia Jordan zum Sieg. Züchter Wilfried Putz aus Wiesentheid hatte sich Shakeelas Mutter Red Roberta, die selbst einst in Reitpferdeprüfungen siegreich war, auf der Elite-Auktion im April 2010 gesichert.  Ikonic v. Ibiza/Sir Donnerhall (Z.: Jochen Dittmer, Lehringen) und Kim Brüning gewannen die silberne Schleife. Der Bundeschampion der vierjährigen Hengste des Vorjahres, Segantini v. Secret/Ibiza (Z.: Christine Feichtinger, Vaduz/LIE), erhielt mit Jessica Lynn Thomas die drittbeste Wertung.

Bei den Sechsjährigen siegten Manolo v. Morricone/Donnerhall (Z.: ZG Stritzke und Schellin, Hamburg) und Anna Mitter, die schon die Qualifikation für sich entschieden hatten. Schon im vergangenen Jahr gehörten die beiden beim Bundeschampionat zu den besten Fünfjährigen. Es folgte auf den Podestplätzen der junge Dressurausbilder Jacob Schenk mit seinen beiden Finalisten. Der 22-Jährige wurde mit dem Belantis/Sir Donnerhall-Sohn Boulevard (Z.: Sven Graefe, Heiligengrabe) Vize-Champion. Der Schimmelhengst kommt aus dem Stamm der Norne, auf den auch Fabienne Lütkemeiers ehemaliger Mannschaftswelt- und Europameister D’Agostino FRH zurückgeht. Mit Fontane v. For Romance II/Stedinger (Z.: Elmadin Löcke, Tiddische) wurde Jacob Schenk Dritter. Dabei hatte der Reiter vor drei Jahren gut hingeschaut: 2019 hatte er den Dunkelbraunen auf dem Hengstmarkt in der Niedersachsenhalle entdeckt und ihn schon im vergangenen Jahr bis ins Finale des Bundeschampionats geritten.   

Den Premierensieg im Finale der sieben- und achtjährigen Dressurpferde, das in einem St. Georg Special* entschieden wurde, trugen Deichgraf v. Diamond Hit/Abanos (Z.: Jochen Meyer, Allwörden) und Stefan Aschebroich davon. Dieser hatte den ganggewaltige Dunkelfuchs bei der Elite-Auktion im Oktober 2019 entdeckt. Platz zwei ging an Fleur de Vie FRH v. Fidertanz/Sandro Hit (Z.: Dr. Cord Gaus, Adelheidsdorf) und Leonie Bramall. Die Hannoveraner Prämienstute hatte nicht nur vor fünf Jahren einen glänzenden Auftritt bei der Herwart von der Decken-Schau, sondern war 2021 Hannoveraner Championesse der sechsjährigen Dressurpferde und Neunte des Bundeschampionats gewesen. Die gebürtige Kanadierin saß auch im Sattel der Dritten, First April BD v. Follow Me/Royal Classic. Zu ihr hat sie ein ganz besonderes Verhältnis, sie ist gemeinsam mit Volker Dusche auch noch Züchterin der hochkarätigen Dunkelfuchsstute.

Traditionell einer der Höhepunkte in Verden sind die Reitpferde-Championate. Dabei gelang es Sina Aringer, gleich zwei Sieger vorzustellen. Einen Start-Ziel-Sieg legte sie mit Silent Wings v. Secret/Sandro Hit (Z.: Dr. Cord Gaus, Adelheidsdorf) bei den vierjährigen Stuten und Wallachen hin. Nach dem Sieg in der Qualifikation im Dienstag ließen die beiden auch im Finale mit ihrer überragenden Qualität in den Grundgangarten der Konkurrenz keine Chance. Eng wurde es im Kampf um Platz zwei und drei, lediglich ein Zehntelpunkt trennte Bo v. Benicio/Londonderry (Z.: Dr. Dirk und Eva-Maria Fey, Wesel) mit Ellen Bruun auf Platz zwei und La Memoria v. La Vie/De Kooning (Z.: Kathrin Wassmann, Badbergen) mit Hermann Burger im Sattel auf Rang drei.

Den zweiten Sieg feierte Sina Aringer im Championat der dreijährigen Stuten und Wallache, diesmal mit Barbor BS v. Bonds/Livaldon (Z.: Bernhard Sieverding, Twistringen). Auch mit ihr hatte die Ausbilderin die Qualifikation bereits für sich entschieden. Es ist noch keine acht Wochen her, da hatte die Hannoveraner Prämienanwärterin den Schauplatz in Bruchhausen-Vilsen als Siegerstute verlassen. Auf Platz zwei schloss sich der Fürst Romancier/Sandro Hit-Sohn Fürst GG (Z.: Gerald Gögele, Bleckede) mit Hannah Laser an. Die Richter vergaben dreimal ein „sehr gut“ für den athletischen Rappen. Das gelang auch Dahlia B v. Despacito/Floriscount (Z.: Kurt-Heinrich Böttcher, Brüninghorstedt) und Sascha Böhnke. Die Hannoveraner Prämienanwärterin musste jedoch im Vergleich leichte Abstriche im Schritt hinnehmen und wurde damit Dritte.

Die Klasse der dreijährigen Hengste stand ganz im Zeichen von Jacob Schenk. Nach Silber und Bronze bei den sechsjährigen Dressurpferden holte er sich Gold und Bronze. Hannoveraner Champion wurde er mit dem Global Player/Fidertanz-Sohn Global Hope (Z.: ZG Werth, Moers). Dem Dunkelbraunen vom Klosterhof Medingen gaben die Richter ein glattes „sehr gut“ für die fünf Bewertungskriterien, im Trab sogar die Traumnote 10. Dem kaum nach stand der 22-Jährige mit dem Libertad/Destano-Sohn Lindenberg (Z.: ZG Maak, Hamburg) auf Platz drei. Dazwischen holte sich der von Jessica Lynn Thomas gerittene So Special v. Secret/Bon Coeur (Z.: Pia Sophie Wahlers, Visselhövede) im Galopp die glatte 10 und ging als Vize-Champion auf die Ehrenrunde. Der gekörte Hengst ist jüngster Spross des Stammes der Klaseta, der durch die Vererberlegende Grannus und Frederic Wandres‘ Championatspferd Duke of Britain FRH weltbekannt ist.

Das letzte Hannoveraner Championat war das der vierjährigen Hengste. Hier setzte sich Faccinello v. Floriscount/Christ (Z.: Jörg Rohaus, Rottach-Egern) die Krone auf. Der Braune aus dem Stamm der Schnellkraft wurde von Kira Laura Soddemann präsentiert und überzeugte nach Platz drei in der Qualifikation im Finale auf ganzer Linie. Vize-Champion wurde der Benicio/San Amour-Sohn Barnaby (Z.: Ulrich Klindworth, Groß Meckelsen) mit Holger Herrmann in Sattel. Als Dritter gelang Soho EDI v. Secret/Benicio (Z.: Günther Blöthe, Neustadt) und Iris Jansen-Jentgens der Sprung auf das Treppchen.