Vechta (fn-press). Im Rahmen der Siegerpräsentation der Oldenburger Hengstkörung ist der langjährige Zuchtleiter und jetzige Vorsitzende des Oldenburger Verbandes, Dr. Wolfgang Schulze-Schleppinghoff aus Lienen, mit der Gustav-Rau-Medaille in Silber der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet worden. Die Laudatio hielt Theodor Leuchten, FN-Vizepräsident und Vorsitzender des FN-Bereichs Zucht.
Wolfgang Schulze-Schleppinghoff schloss 1982 sein Studium der Agrarwissenschaften mit der Fachrichtung Tierproduktion an den Universitäten Bonn, Göttingen und Kiel als Diplom Agrar-Ingenieur ab und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Tierzucht und Tierhaltung an der Universität Kiel, wo er über die Erstellung eines Zuchtwertschätzmodells für die Vollblutzucht in Deutschland promovierte. Nach einem Referendariat in Nordrhein-Westfalen wurde er 1988 Zuchtleiter beim Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) und später auch bei dem 2001 gegründeten Springpferdezuchtverband Oldenburg-International (OS). Unter seiner Führung wurden beide Verbände unter dem Dach des Oldenburger Pferdesportverbandes zusammengeführt und entwickelten sich zu einem der erfolgreichsten Sportpferdezuchtverbände der Welt. Auch nach Ausscheiden aus dem Hauptamt setzte Dr. Schulze-Schleppinghoff sein Engagement für den Verband nahtlos fort, im Juni 2021 wurde er zum Vorsitzenden des Verbandes gewählt.
„In der bisweilen eher etwas konservativ geprägten Welt der Pferdezucht hast du manche visionäre, mitunterunter auch revolutionäre Idee in den letzten drei Jahrzehnten eingebracht und hierbei auch durchaus die Regeln der deutschen Zuchtverbands-Ordnung sehr fantasievoll ausgelegt“, sagte Theo Leuchten augenzwinkernd in seiner Laudatio. „Hervorzuheben sind dein Eintreten für die Entwicklung der Zuchtwertschätzung und dein Engagement bei der Weiterentwicklung des Kör- und Hengstleistungsprüfungswesens. Bei der immer stärker werdenden Nutzung von Junghengsten, bei gleichzeitiger Vernachlässigung der Althengste oder der Notwendigkeit des Vollblut-Einsatzes warst du stets bereit, deine Erfahrungen und kritische Sichtweise einzubringen.“ Leuchten betonte in diesem Zusammenhang auch das Engagement Dr. Schulze-Schleppinghoffs für das Format einer Sattelkörung und nannte ihn einen stetigen Mahner für den Aufbau einer Gesundheitsdatenbank mit Informationen zur Pferdegesundheit und Förderer der Entwicklung genomischer Züchtungsansätze im Verbund mit anderen Zuchtverbänden.“