Todd Hinde (AUS), 35, wurde zum neuen FEI-Direktor für Springreiten ernannt.
Hinde, der als Athlet und Chef d’équipe des australischen Teams über umfangreiche Erfahrung im Springsport verfügt, kommt von Equestrian Australia zur FEI, wo er seit 2019 als High Performance Jumping Manager fungiert.
Pferde waren schon immer ein wichtiger Teil von Hindes Leben. Schon in jungen Jahren begleitete er seinen Onkel und seinen Großvater, die beide erfolgreiche Springreiter waren, zu Turnieren in ganz Australien. In diesen prägenden Jahren sammelte Hinde umfangreiche Erfahrungen, mit mehreren Pferden unterwegs, als er 18 Jahre alt war, und ein solides Verständnis der Reitlandschaft. Nach Abschluss seiner Schulzeit wurde er zum akkreditierten Auktionator für Immobilien, Lager und Bahnhof ernannt und arbeitete fünf Jahre lang als Auktionator für Börsenmakler in Albury in New South Wales. Während seiner Zeit in Albury fuhr er fort, so oft wie möglich zu reiten und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Hindes nächster Umzug ging nach Sydney, wo er in einem Leistungspferdestall arbeitete, was zu einem Umzug nach Europa für drei Jahre führte. Von 2012 bis 2015 nahm er auch aktiv an Wettkämpfen in Australien, Belgien, Deutschland, Portugal und Spanien teil und erreichte das CSI3*-Niveau.
Nachdem Hinde Anfang 2016 nach Sydney zurückgekehrt war, übernahm er eine Position als Leiter eines Reitsportunternehmens in der Region Hawkesbury in New South Wales, bevor er 2017 im Vorfeld die Rolle des Chef d’équipe für das australische Jumping-Team übernahm die FEI World Equestrian Games™ Tryon 2018. Trotz der Herausforderungen im Zusammenhang mit Überschwemmungen und Problemen mit der Unterbringung des Pferdepflegers in Tryon erwies sich die Amtszeit als sehr erfolgreich: Das australische Team belegte den sechsten Gesamtrang und sicherte sich die olympische Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio.
Nach der WEG 2018 und vor seiner Ernennung zum High Performance Jumping Manager für Equestrian Australia im Jahr 2019 konzentrierte sich Hinde auf die Entwicklung von Leistungsplänen und die Überwachung der Fortschritte von Top-Wettkämpfern auf nationaler und internationaler Ebene, während er gleichzeitig als Chef d’équipe für zwei Trans-Tasman Young fungierte Rider Challenges in Neuseeland und das Australian Nations Cup Team in den USA, wo sie sich Spitzenplätze sichern konnten.
„Wir freuen uns, Todd Hinde bei der FEI begrüßen zu dürfen“, sagte FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez. „Nach dem traurigen Tod des ehemaligen Jumping-Direktors und Freundes Marco Fusté Anfang des Jahres haben wir einen umfassenden Rekrutierungsprozess durchgeführt, der Kandidaten weltweit offen stand. Angesichts seines Erfolgs als Sportler, Chef d’équipe und Administrator war Todd die offensichtliche Wahl.
„Todd tritt der FEI zu einem entscheidenden Zeitpunkt für den Springsport bei, da die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris auf Hochtouren laufen und gleichzeitig die älteste und prestigeträchtigste Serie der FEI – die Longines League of Nations – im Jahr 2024 neu gestartet werden soll. und unter anderem die Entstehung neuer Nationen und Regionen auf höchster Ebene.
„Seine australischen Wurzeln, seine internationale Erfahrung und seine dynamische Einstellung werden sich zweifellos als äußerst nützlich erweisen, wenn er sich darauf vorbereitet, dort weiterzumachen, wo Marco aufgehört hat, und ein neues Vermächtnis für die Zukunft des FEI Jumping zu schaffen.“
„Es ist mir eine große Ehre, diese Position in dem Sport anzunehmen, der mir so am Herzen liegt“, sagte der neu ernannte FEI-Sprungdirektor Todd Hinde. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem FEI-Team und allen Beteiligten des Sports.“ Stellen Sie sicher, dass wir die Disziplin des Springens gemeinsam weiterentwickeln, wobei Integrität und Reitkunst im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen.“
Todd Hinde wird grundsätzlich im September seine neue Rolle bei der FEI antreten.
Übersetzt von Google Übersetzer