Vom 18.-20. August fand auf dem Gut Karlsminde an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ein Fahrturnier der Klasse M mit der Landesmeisterschaft der Vierspänner statt. Statt wie einst in Bad Segeberg “kurvten” die Fahrsportenthusiasten an der See durch das Gelände. Fast 70 Gespanne hatten für die Kombinierten Prüfungen genannt, darunter neun Pferde- und fünf Pony-Vierspänner – ein überaus achtbares Ergebnis. Teilnehmende Gespanne aus HH, SH, MV, NS und Brandenburg waren nach Karlsminde gekommen. Nachdem der Freitag dem Nachwuchs vorbehalten war, fanden am Samstag die Dressur- und Hindernis- Prüfungen statt, die mit einem gemeinsamen Grillen und den Siegerehrungen auf dem Heuboden des Gutes endeten.

Wasserdurchfahrt Karlsminde. (Foto: Böge-Klein)
Nach einem ausgiebigen Fahrerfrühstück ging es am Sonntagmorgen in die anspruchsvolle Geländeprüfung. Viele Zuschauer hatten sich eingefunden und bekamen spannenden und fairen Sport geboten.
Nicht allzu überraschend gewann Mecklenburg-Vorpommerns aktuell erfolgreichster Fahrer Mario Schildt aus Nieköhr die Teilprüfungen Dressur und Gelände, lediglich im Hindernisfahren konnte Robert Blender (Waabs-Langholz) dem Kaderfahrer aus dem Nachbarland ein “Schnippchen” schlagen. Schildt hatte zudem seine Tochter Michele dabei, die im Pony-Zweispänner bereits bei den MV-Landesmeisterschaften brillierte und auch in Karlsminde für Furore sorgte. Ebenfalls aus MV angereist und eine gute Konkurrenz für die Fahrer/innen aus SH/ HH war Hans-Georg Schröder aus Anklam mit seinem Zwespänner, der vor Lansmann Tobias Kriemann (Katzow) die Geländefahrt gewann. Bester SH-Fahrer war in dieser Disziplin Rik Faser.
Die Siegerehrungen der Gelände- und kombinierten Prüfungen sowie die Meisterehrungen fanden vor der eindrucksvollen Kulisse vom zwölf Vierspännern auf dem großen Geländeplatz statt.
Die neuen Landesmeister/innen:
Ponys:
Gold : Peter Heuser, Silber: Jürgen Lamp, Bronze: Dr. Monika Brandt
Pferde:
Gold: Robert Blender, Silber: Hans Peter Goldnick, Bronze: Jan Tödt
Alle Ergebnisse gibt es hier