EQUIVA Dressur-Gala 2016: Xenophon vergibt Ehrenpreis für pferdegerechtes Abreiten
Münster, 7. März 2016 – Bereits im dritten Jahr vergibt Xenophon, die Gesellschaft für Erhalt Förderung der klassischen Reitkultur, im Rahmen der EQUIVA-Dressurgala 2016 vom 11. bis 13. März 2016 in Wickrath zwei Sonderehrenpreise für pferdegerechtes Abreiten. Mit dem Preis werden Reiterinnen und Reiter in unterschiedlichen Disziplinen ausgezeichnet, die durch pferdegerechtes und zielgerichtetes Abreiten hervorstechen.
Im Fokus stehen dabei zwei Pony-Dressurprüfungen: Eine Pony-Dressurprüfung Klasse L** (Aufgabe: Pony-FEI Einzelwertung), die am Samstagmorgen ab 9 Uhr läuft. Die zweite Prüfung ist die Pony-Dressur-Kür der Klasse L** am Sonntag ab 12 Uhr. Beide Prüfungen werden auf Trense geritten. In jeder Prüfung zeichnet Xenophon jeweils eine Reiterin oder einen Reiter mit dem Ehrenpreis aus.
Der Xenophon-Vorstand wird die Reiter sowohl auf dem Abreiteplatz als auch in der Prüfung beobachten. Harmonie ist dabei Trumpf. Uwe Kröll, Geschäftsführer von Xenophon e.V., erklärt: „Wir wollen gutes, dem Pferd gerechtes und zielgerichtetes Arbeiten belohnen. Die Preisträger müssen nicht zwangsläufig auch der Sieger der Prüfung sein. Wir schauen danach, wie einfühlsam die Reiter auf ihre Pferde eingehen, wie sie ihr Abreiten aufbauen, ob sie sich fair verhalten und auch, wie sie hinterher nach Beendigung der Prüfung mit dem Pferd umgehen.“
Die Preisträger erhalten eine hochwertige Schabracke mit dem Xenophon-Logo. Wobei die Anerkennung an dieser Stelle sicherlich mehr wert ist, als jeder Preis der Welt.
Mehr Informationen zur Equiva Dressurgala 2016 finden Sie hier.
Über Xenophon
Die ‚Gesellschaft für Erhalt und Förderung der klassischen Reitkultur e.V.’, kurz Xenophon, wurde 2006 gegründet. Gründungsmitglieder waren unter anderem Olympiasieger Klaus Balkenhol und Fachjournalist Hans-Heinrich Isenbarth. Die Gesellschaft setzt sich für den Gedanken eines pferdefreundlichen, den physischen und psychischen Voraussetzungen angepassten, und schonenden Umgang mit dem Pferd, ein. Xenophon bewahrt, pflegt und fördert das Wissen um die Werte und die Erziehung, Ausbildung und Haltung von Reit- und Sportpferden. Die Basis bilden dabei die klassische Reitlehre im Sinne der H.Dv. 12 sowie die Richtlinien der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Xenophon Referenten vermitteln in Vorträgen, Seminaren, Lehrgängen und Publikationen die Grundgedanken und Umsetzung der klassischen Ausbildung analog der Richtlinien der FN. Als internationale Plattform fördert Xenophon zudem den Austausch unter Pferdefreunden, Reitern, Richtern und Trainern. Inzwischen zählt der Verein namhafte Reiter, Ausbilder, Züchter und Pferdeleute aus dem In- und Ausland zu seinen Mitgliedern. Regelmäßige Sonderehrenpreise für Reiter und Ausbildungsbetriebe, die sich um die klassische Ausbildung verdient gemacht haben, stellen deren Vorbildfunktion heraus. Weitere Informationen unter www.xenophon-klassisch.org
Über den Xenophon-Sonderehrenpreis
Der Xenophon-Sonderehrenpreis für pferdegerechtes Abreiten wird auf unterschiedlichen Turnieren an Reiterinnen und Reiter der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit verliehen. Die Preisträger stechen in der Regel durch ein pferdegerechtes und zielgerichtetes Abreiten im Sinne der klassischen Reitlehre hervor. Dabei wird die Auswahl durch einen Vertreter von Xenophon – meist ein Mitglied des Vereinsvorstands – sowie einem anwesenden Richter am Abreiteplatz durchgeführt. Die Preisträger erhalten den begehrten Ehrenpreis – eine bestickte Schabracke von Xenophon und sind so sind Vorbild für die klassische Reiterei. Der Preis wurde bereits mehr als 40 Mal (Stand: Januar 2016) an Talente im Reitsport verliehen. Weitere Informationen unter www.xenophon-klassisch.org/xenophon-sonderehrenpreis