Jagstzell, im März 2023. Die Pferdesport-Messe „Equitana“ öffnet nach drei Jahren endlich wieder ihre Tore und lädt vom 9. bis 15. März in die Messehallen nach Essen. Unter dem Motto „Zukunftsperspektiven und Nachhaltigkeit“ begrüßt Schlosser Holzbau die Besucher auf einem 54 qm großen Stand in Halle 3 (B-06) und bietet ihnen einen beeindruckenden Blick in den Reitanlagenbau von morgen: Mit VR-Brille geht es auf einen virtuellen Rundgang durch eine der aktuellen Reitsport-Projekte von Schlosser Holzbau. Dabei stellt der Ingenieurholzbauer einmal mehr seine Innovationsfreude und Markenführerschaft im Reitanlagenbau unter Beweis.
Innovative Reitsportanlagen erleben
Auf der „Equitana 2023“ präsentiert Schlosser Holzbau seine geballte Kompetenz im Bauen von Reitsportanlagen: Bis ins Detail durchdachte Systeme und Innovationen, die das Arbeiten und Leben mit Pferden effizienter und besser machen. Inspiration an drei Bildschirmen, die architektonisch ansprechende Objekte, wie Reithallen, Pferdeställe und Führanlagen zeigen. Und Gespräche mit Experten, die Schlosser Holzbau in über 40 Jahren zu der Marke im Reitanlagenbau formten. Wer erleben möchte, wie zukunftsweisende Reitsportanlagen heute aussehen, ist eingeladen, sich während der Messe auf einen virtuellen Rundgang durch die Reitsportanlage IDIS-Hof im Baden-Württembergischen Schrozberg zu begeben.
Die Marke im Reitanlagenbau
Mit mehr als 2.000 realisierten Objekten und über vier Jahrzehnten Know-how im Reitanlagenbau hat sich Schlosser Holzbau europaweit einen Namen gemacht. Mit seiner hohen Beraterkompetenz ist der Ingenieurholzbauer der ideale Partner für jede Anforderung an ein Bauvorhaben. Sie bieten von der kostengünstigen, standardisierten Lösung bis zur schlüsselfertigen, komplett individuell geplanten Reitanlage alles, was ein modern und nachhaltig ausgerichteter Reitsportbetrieb zum Erfolg benötigt.
Dem Visionär und pferdebegeisterten Unternehmensgründers, Josef Schlosser, ist es zu verdanken, dass sich viele seiner Ideen am Markt durchgesetzt haben, wie beispielsweise die tageslichtdurchflutete Reithallen, die durch einen Funktionszentrale. Oder Lichtfirst im Giebel und großflächige Echtverglasungen an den Hallenseiten ein angenehmes Ambiente erhalten.
Nachhaltigkeit im Reitanlagenbau
Schlosser Holzbau betrachtet beim Bauen von Reithallen und gesamtheitlichen Reitanlagen stets alle Facetten der Nachhaltigkeit. Dazu gehören ökologische, ökonomische und soziale Aspekte. Denn das Bauen von Reitanlagen ist eine Kombination aus der perfekten Verbindung von Architektur, Funktionalität und Finanzierbarkeit. Fragen nach einer effizienten Bewirtschaftung, der optimalen Grundflächennutzung, der maximalen Langlebigkeit bis hin zur ökologischen Entsorgung werden bereits in der Planungsphase beantwortet. Zusätzliche Lösungen für die ökologische Nachhaltigkeit einer Reitanlage, sind Photovoltaikanlagen, Geothermie zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung oder ein energiesparendes LED-Lichtkonzept. Diese effizienten und nachhaltigen Konzepte gehören für Schlosser Holzbau zur Planungsleistung dazu.
SCHLOSSER plan.PROJEKT GmbH & Co. KG
Ein ganzheitlich digitales, cross-funktional agierendes Holzingenieurbau-Unternehmen zu werden, das mit intelligenten Lösungen die Zukunft des nachhaltigen Bauens entscheidend mitgestaltet, das ist die Vision von Schlosser. Das Unternehmen plant und realisiert individuelle, hocheffiziente und nachhaltige Gebäude aus Holz: Von architektonisch anspruchsvollen Reitanlagen über eindrucksvolle Objekt- und Industriebauten bis hin zu modernen Büro- und Mehrfamiliengebäuden. Die Schlosser Holzbau GmbH ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation, wurde 1982 gegründet und hat ihren Sitz im baden-württembergischen Jagstzell.