Essen (fn-press). „Von den Besten lernen“ ist bei der Equitana das Motto des FN-Programms im Großen Ring. Am heutigen Montag steht Olympiasiegerin und Nachwuchs-Bundestrainerin Julia Krajewski bereit. In ihrer Vielseitigkeitsreitstunde um 15 Uhr reitet Influencerin Juliane Barth vom Instagram-Kanal Julis_Eventer mit.
Außerdem bekommen Loris Barenbrock, Polizist aus Münster, mit seiner Stute Summerjam und Maren Moldenhauer, Studentin aus Duisburg, mit ihrem Wallach Grisu Tipps von Julia Krajewski. Denn diese beiden haben die Reitstunde, für die man sich mit einem Video unter dem Hashtag #equitanamitjulia bewerben konnte, gewonnen.
Dienstag, 14. März, um 13.20 Uhr stehen dann Hindernisse im Großen Ring. Der Co-Bundestrainer der Springreiter Marcus Döring gibt Tipps und Ideen, wie man sich und sein Pferd für den Einsatz im Parcours verbessern kann. Unterstützt wird er dabei von Influencerin Michelle Buchholtz (Instagram-Kanal Momo_Equestrian).
Reitstunden mit Top-Ausbildern
Gestartet ist das FN-Programm am Donnerstag mit einer Para-Dressur-Lehrstunde mit der neuen Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer. Ein Dressurtraining bei FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess für vier Paare, die sich für dieses Training auf dem FN-Instagram-Kanal bewerben konnten, stand am Freitag auf dem Programm.
Unter dem Motto „Faszination Fahrsport“ stand das Programm im Großen Ring am Sonntag. Was muss man beim Kutsche fahren beachten, wie sieht die Hilfengebung aus, wofür ist die Peitsche und wie bremst man überhaupt? Das und noch viel mehr zum Einstieg in Fahrsport hat Marie Tischer, Fahrausbilderin und Mannschafts-Bronze-Medaillengewinnerin bei der WM der Einspänner erklärt. Unterstützt wurde sie dabei von den Ponyfahrern Lorenz Hemmerich und Miriam Kampmann sowie Andreas Lanning im Sattel, die gemeinsam gezeigt haben, dass die Unterschiede zwischen Reiten und Fahren gar nicht so groß sind.
Beratung am FN-Stand
Wer ein Pferd eintragen oder einen Besitzwechsel vornehmen möchte, kann das auch direkt auf der Messe am FN-Stand auf der Equitana machen. Dieser ist direkt am kleinen Ring in Halle 6, Stand E03. Dort bietet die FN außerdem als ideeller Träger der Weltmesse des Pferdesportes an allen Equitana-Tagen von 10 bis 19 Uhr zusammen mit dem FNverlag, dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) einen umfassenden Informations- und Beratungsservice.
Das weitere FN-Programm im Überblick:
Montag, 13. März:
Halle 5, Großer Ring
15.00 – 16.00 Uhr: „Von den Besten lernen“ – Vielseitigkeits-Training mit Julia Krajewski, Olympiasiegerin und Bundestrainerin Nachwuchs, und Influencerin Juliane Barth (Julis-Eventer)
Halle 6, Tribünenring
11.20 – 11.45 Uhr und 16.25 – 16.45 Uhr: „Dressur meets Working Equitation“ mit den Buchautorinnen, Working-Equitation-Ausbilderinnen und -Richterinnen Nicola Danner und Birte Oswald
16.00 – 16.25 Uhr: „Pferdemuskeln managen“ mit Fachbuchautorin Kirsten Guthörlein und Tierärztin Christina Wessling
Halle 6, Kleiner Ring
12.00 – 12.30 Uhr: „Grundschule des Pferdes – vom Boden bis in den Sattel“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke
Halle 1, Gesundheitsforum
15.00 – 15.30 Uhr: „Pferdemuskeln managen: Muskeltraining – Trainingsplanung – Fütterung“ mit Kirsten Guthörlein, Reiterin und Besitzerin eines PSSM2-Pferdes, Biologin, Pädagogin, Wissenschaftlerin und Autorin des gleichnamigen Buches
Dienstag, 14. März
Halle 5, Großer Ring
13.20 – 14.10 Uhr: „Von den Besten lernen“ – Spring-Training mit Marcus Döring. Der Co-Bundestrainer der Springreiter gibt Tipps und Ideen, wie man sich und sein Pferd für den Einsatz im Parcours verbessern kann. Unterstützt wird er dabei von Influencerin Michelle Buchholtz (Momo_Equestrian).
Halle 6, Tribünenring
11.00 – 11.20 Uhr „Klassische Reitlehre – von Pferden empfohlen“ mit Friederike Plagmann, Pferdewirtschaftsmeisterin und Mitarbeiterin der FN-Abteilung Ausbildung
11.20 – 11.45 Uhr und 16.20 – 16.25 Uhr: Pferdetraining trifft Physio: Optimiere das Wohlbefinden deines Pferdes“ mit Silke Kaupp, Pferdewirtin, Pferdephysiotherapeutin und Autorin des gleichnamigen Buches
16.00 – 16.20 Uhr: „Pferdemuskeln managen“ mit Fachbuchautorin Kirsten Guthörlein und Tierärztin Christina Wessling
Halle 6, Kleiner Ring
12.00 – 12.30 Uhr: „Grundschule des Pferdes – vom Boden bis in den Sattel“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke
Halle 1, Gesundheitsforum
15.00 – 15.30 Uhr: „Pferdemuskeln managen: Muskeltraining – Trainingsplanung – Fütterung“ mit Kirsten Guthörlein, Reiterin und Besitzerin eines PSSM2-Pferdes, Biologin, Pädagogin, Wissenschaftlerin und Autorin des gleichnamigen Buches
Mittwoch, 15. März:
Halle 6, Tribünenring
11.00 – 11.20 Uhr und 16.00 bis 16.20 Uhr „Klassische Reitlehre – von Pferden empfohlen“ mit Kathrin Krage, Pferdewirtschaftsmeisterin und Mitarbeiterin der FN-Abteilung Ausbildung
11.20 – 11.45 Uhr und 16.20 – 16.25 Uhr: Pferdetraining trifft Physio: “Optimiere das Wohlbefinden deines Pferdes” mit Silke Kaupp, Pferdewirtin, Pferdephysiotherapeutin und Autorin des gleichnamigen Buchesalle 6, Kleiner Ring
12.00 – 12.30 Uhr: „Grundschule des Pferdes – vom Boden bis in den Sattel“ mit Pferdewirtschaftsmeisterin Waltraud Böhmke
Halle 1, Gesundheitsforum
15.00 – 15.30 Uhr: „Horse Move: Lahmheit beim Pferd – das muss nicht sein!“: Tierhomöopathin Susanne Kleemann über gesamtheitliche Gesundheitskonzepte
Das komplette FN-Programm gibt es unter www.pferd-aktuell.de/equitana