Auktionsspitze Rosalie von Crack. (Foto: Janne Bugtrup)

Zwei Championatstitel sind in Elmshorn bei den Holsteiner Pferdetagen vergeben worden, ein Sturz verursachte Schrecken und außerdem beeindruckte ein Schimmel in blendender Aufmachung – Clarimo. Die beste Nachricht des Tages kam aus dem St. Georg-Krankenhaus in Hamburg – Springreiterin Ulrike Pöhls konnte von der Intensiv- auf die normale Station verlegt werden – eine Erleichterung für alle.

Das Landeschampionat der sieben Jahre jungen Springpferde sicherte sich in Elmshorn eine Holsteiner Schimmelstute namens Inside of my Heart, die man als “Familienangelegenheit” bezeichnen könnte. Ihr Züchter ist der ehemalige Nationenpreisreiter Thomas Voß aus Schülp, ausgebildet und in Elmshorn bedacht und hervorragend vorgestellt hat die Stute von Crumble aus einer Cassini I-Mutter Voß`Neffe Philipp Battermann und Besitzerin ist dessen Schwester Louisa Battermann. Platzierungen hat Inside of my Heart schon reihenweise gesammelt. Silber ging an einen Holsteiner Hengst der auf der Station Dirk Ahlmann ausgebildet wird – Coquetto von Cornet Obolensky-Casquetto aus der Zucht der Witt Pferdezucht GbR). Hannes Ahlmann stellte den Hengst vor. Bronze schließlich gewann der Hengst Diamant de Operette VA (von Diamant de Semilly-Contender) unter Mathilda Karlsson (SRI). Manfred von Allwörden ist Züchter und Besitzer des Hengstes.

Landeschampionesse der Siebenjährigen: Inside of my Heart und Philipp Battermann mit den Gratulanten v.l. Herbert Ulonska und Madelaine Mehrens (Hengstst.. Maas J. Hell) und Ulrich Steuber (Holsteiner Verband) Foto: MB

Der stellte auch den neuen Landeschampion der vierjährigen Pferde, den Holsteiner Hengst Cieramo VA von Cieran-Clarimo. Der Ire Diarmuid Howley pilotierte den Hengst durch die Springpferdeprüfung Kl. A**und erhielt die Note 8,8. Knapp dahinter reihte sich mit Silber der Däne Konstantin Deeken Künnemann mit dem Holsteiner Hengst Martini (8,7) von Million Dollar- Carthago aus der Zucht und dem Besitz von Sören von Rönne ein. Und nochmal Manfred von Allwörden zeichnet als Züchter und Besitzer für Daikon VA von Dominator Z-Cassini I verantwortlich, der mit Edmond Guntz-Malblanc (8,6) den dritten und damit Bronzeplatz belegte. Immerhin 16 von 28 für das Finale qualifizierte Pferde erreichten Noten von 8,0 und besser.

20 Jahre Clarimo

Als blendende Erscheinung zog er in Elmshorn die Blicke auf sich, der in diesem Jahr 20 Jahre alte Holsteiner Schimmelhengst Clarimo von Clearway-Caletto II, am 10. Juni 2003 bei seinem Züchter Johann Hermann Clausen in Neuenkirchen geboren und inzwischen beim Holsteiner Verband beheimatet. Mit Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Rolf-Göran Bengtsson glänzte der Hengst international und sammelte Spitzenplatzierungen. Etliche Sportpferde zieren seine Bilanz und er zählt zu den 50 besten Springpferdevererbern und Vielseitigkeitsvererbern weltweit im WBFSH-Ranking. Kennzeichnend für den imposanten Hengst sind Vermögen und Ehrgeiz.

Rosalie wird Auktionsspitze

Am Abend stand der Herbert-Blöcker-Platz in Elmshorn ganz im Zeichen der Fohlenauktion der Holsteiner Pferdetage. 21 Fohlen zählte das Lot, das die Vermarktungs GmbH des Holsteiner Verbandes zusammengestellt hatte und das im Hybrid-Format versteigert wurde. Zur Preisspitze avancierte das Stutfohlen Rosalie v. Crack-Casall (Achaz von Buchwald, Hamburg). Für 16.500 Euro wurde diese Tochter der international erfolgreichen Canada I.Z. (Clarissa Hassmann Crotta/SUI) zugeschlagen. Zwei weitere Fohlen waren den Kunden 10.000 Euro oder mehr wert. Zum einen war das C’est la Vie v. Charaktervoll-Barcley (Heiko Clausen, Nieblum/Föhr) aus dem berühmten Cassini-Stamm 3389 (10.500 Euro). Und zum anderen kostete Rhapsodie v. Casall-Clearway (Jan-Kuhrt Stegemann, Eesch) glatte 10.000 Euro. Der Durchschnittspreis der verkauften Fohlen lag bei 8.166 Euro.

Im Finale der sieben Jahre alten Springpferde trat die Springreiterin Ulrike Pöhls mit der von ihrem Vater Hans-Jürgen Pöhls gezogenen Holsteiner Stute Indira P von Diamant de Semilly-Carthago an. An einem Oxer, der auch im Umlauf bereits gesprungen wurde, stürzte das Paar sehr unglücklich. Während die Stute sich aufrappelte und sofort in Obhut genommen werden konnte, wurde die Reiterin in die St. Georg Klinik Hamburg geflogen, um Verletzungen genau abzuklären. Am Spätnachmittag kam dann die Nachricht, dass die junge Frau inzwischen stationär behandelt werde.

Fotos: Janne Bugtrup (Auktionsfohlen)/ MB

Bild mit freundlicher Genehmigung von Martina Brueske | Horseweb