Die Weltcupserie Springen und auch Dressur bewegt sich auf die Zielgerade zu. Eine Station ist Jumping Amsterdam, dann folgt in Deutschland auch schon Neumünster (VR CLASSICS – Dressur). Das Hallenturnier in Amsterdam ist ein Klassiker im europäischen Turnierkalender und überaus beliebt. Springreiter Willem Greve ist einer der Botschafter des Turniers. “Du musst da gewesen sein, die Atmosphäre und Stimmung erleben, das ist unglaublich, elektrisierend,” schwärmt der Profi. Unabhängig davon zeichne sich Jumping Amsterdam durch sehr gute Rahmenbedingungen wie gute Stallungen, zwei Abreiteplätze und gute Böden aus. “Aber das Plus ist das Publikum, das ist unglaublich”, so Greve.
Der europäische Turnierkalender ist nach den Pandemiejahren etwas “ausgedünnt”, einige Veranstaltungen kehrten nicht wieder zurück, andere haben ihre Termine verschoben. Um so besser, wenn die Klassiker bleiben. In Amsterdam setzt man auf eine Mischung aus Spitzensport und nationalen Prüfungen. Donnerstags beginnt Jumping Amsterdam mit Pony- und Juniorprüfungen, außerdem gibt es Wettbewerbe für die jungen Pferde.
Ab Freitag wird das Programm international, u.a. mit dem Grand Prix als Qualifikation zur Weltcup-Kür. Dort treten die erfolgreichste Dressurreiterin weltweit, Isabell Werth, und ihre Teamkolleginnen aus der EM und WM, Helen Langehanenberg und Ingrid Klimke, an. Werth hat seit vielen Jahren treue Fans in den Niederlanden – im Pferdeland weiß man Leistung zu schätzen. Außerdem tritt Doppel-Weltmeisterin Charlotte Fry aus Großbritannien mit Everdale in Amsterdam an.
Aus insgesamt 17 Nationen kommen die Springreiter/innen. Darunter Doppel-Weltmeister Henrik von Eckermann (Schweden). Jeroen Dubbeldam aus den Niederlanden tritt höchstpersönlich an, Frankreich entsendet praktisch eine ganze Equipe, ebenso Deutschland mit Daniel Deusser, Hans-Dieter Dreher, Marcus Ehning, jana Wargers und dem frisch gebackenen Vater Philipp Weishaupt. Höhepunkt ist am Sonntag das Weltcup-Springen presented by Europarcs. All das gibt es auch bei FEI.tv, bzw. clipmyhorse.tv im Livestream.
Und für Pferdezüchter interessant: Willem Greve verabschiedet in Amsterdam seinen Holsteiner Hengst Carambole aus dem Sport. Der 18 jahre junge Hengst wird dann der Zucht zur Verfügung stehen.