Cala Mandia und Katrin Eckermann - Wiederholungssoeg in Miami Beach. (Foto: Stefano Grasso)

(Miami Beach) Der Name hat Klang und steht auch in dieser Woche als Synonym für “ganz vorne”. Doch anstelle des Weltcupsiegers Henrik von Eckermann hat in Miami Beach die Springreiterin Katrin Eckermann Geschichte geschrieben, denn die Amazone gewann zum zweiten Mal in Folge in Miami Beach den Großen Preis der Global Champions Tour mit ihrer Westfalen-Stute Cala Mandia. Das ist dann gleichbedeutend mit 100.000 Euro Preisgeld und dürfte dem Besitzer von Cala Mandia – Eckermanns Lebensgefährten Christian Glanemann – ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

So roundabout 12 Monate nach ihrem Triumpf in Miami Beach gelang der Springreiteirn das Kunststück, den Erfolg zu wiederholen. In 40,26 Sekunden fegte Eckermann mit der zehn Jahre alten Capistrano-Tochter durch das Stechen des Großen Preises, das nur sieben Paare erreichten. Mit Platz zwei und drei mußten sich der Spanier Eduardo Alvarez Aznar mit Bentley de Sury und Maikel van der Vleuten (NED) mit Beauville Z N.O.P. begnügen. Beide Reiter hatten übrigens schon die Team Wertung der GCL gewinnen können. Zweitbester Deutscher in Miami war David Will (Pfungstadt) mit My Prins van Dorperheide auf dem fünften Platz.

Ungewohnte Kulisse für Katrin Eckermann. Stefano Grasso/LGCT Miami Beach

“Was soll ich sagen – ich habe keine Worte”, so Katrin Eckermann und sprach dann doch für ihre Verhältnisse eine ganze Menge: “Ich bin schon sehr begeistert hier zu sein am Strand mit Spitzenpferdesport. Nach dem trickreichen Beginn diese Woche mit dem schlechten Wetter möchte ich Jan Tops und seinen Leuten danken, weil die Bedingungen letzten Endes wirklich perfekt waren.”

Reiter/innen in Jackett und gut behelmt im Parcours, “Sehleute” am Rand in Badeanzug, Shirt oder Bikini -so unwirtlich das Wetter bis Donnerstag in Süd-Florida, so sommerlich schön und warm war es ab Freitag. Nach nun zwei Stationen in Doha und Miami Beach führt Maikel van der Vleuten mit 63 Punkten die GCT vor Malin Baryard-Johnson (SWE) und Hans-Dieter Dreher aus dem baden-württembergischen Eimeldingen an. Nächste Station ist Mexiko City, das ist nur 14 Flugstunden von Baden-Württemberg entfernt.

Bild mit freundlicher Genehmigung von ph.Stefano Grasso/LGCT Miami Beach