Niederländischer Gast mit tollem Auftakt: Jur Vrieling gewann Youngster Tour und war Zweiter in der Großen Tour. Hier mit Oslo ter Leydonck. (Foto: LarsPictures/ Blohm)

(Herzlake) Jur Vrieling ist Niederländer und durchaus erfolgsverwöhnt – mit dem Oranje-Team gewann der Springreiter Silber bei den Olympischen Spielen in London, war außerdem auch in Rio de Janeiro 2016 dabei und 2014 Mannschafts-Weltmeister. Mit dem 52 Jahre alten Springreiter kommt ein Hauch Olympiaflair nach Herzlake, ebenso mit Marco Kutscher aus Bad Essen, der Bronze mit dem deutschen Team 2004 gewann. Das ist zwar alles schon etwas länger her, aber beide Springreiter stehen auch für erfolgreiche Ausbildung, für Pferdeverstand und die richtige Portion Ehrgeiz.

Vrieling gewinnt Youngster-Prüfung

Davon profitieren nicht nur sie selbst, sondern auch die Pferde, die beide unter dem Sattel haben. Jur Vrieling etwa präsentierte beim CSI Herzlake, dass sich gast- und pferdefreundlich wie immer zeigte, einen erst sechs Jahre alten niederländischen Hengst. Kallmar Vdl heißt der Fuchs und war wie sein ein Jahr älterer Stallgefährte Oslo ter Leydonck ganz ohne Springfehler durch die Youngster-Tour gejumpt – nur deutlich schneller. Überhaupt präsentierte sich in Herzlake eine ganz Reihe bemerkenswerter junger Springpferde – 29 von 61 blieben fehlerfrei. 

Erfolg für Hausherrin –  Quintair macht es möglich

Vrieling war es auch, der Platz zwei zum Auftakt der Großen Tour belegte mit Etoulon Vdl und lediglich einem noch sehr jungen Springreiter aus Usbekistan den Vortritt lassen musste. Abdurakhmon Abdullaev ist erst 17 Jahre alt und gewann mit dem Holsteiner Quintair das S*-Springen. Das dürfte bei den Eigentümern des Gutes Einhaus Freude ausgelöst haben, denn Quintair gehört Diana Onyshchenko, ist von bestem Pferdeadel und wurde bis vor drei Jahren noch von Frankreichs Vorzeigeamazone Pénélope Leprevost im Sport vorgestellt. Sehr geschickt pilotierte Abdullaev den Wallach flott durch die Prüfung. Bester Deutscher war ein Westfale. Johannes Ehning aus Stadtlohn und C-Jay sicherten sich in Herzlake Rang drei, der vierte Platz ging nach England, an James Billington mit Goldenstar.

Am Samstag stehen sieben internationale Springprüfungen auf dem Programm, die auch live bei www.clipmyhorse.tv übertragen werden. Das Live-Erlebnis vor Ort ist ebenfalls möglich: Tickets kosten zehn Euro, Zutrittsvoraussetzung ist ein tagesaktueller, negativer Schnelltest, bzw. der Impf- oder Genesungsnachweis. 

Das Gut Einhaus Equestrian Festival ist am Sonntag Teil des Pferdesportprogramms bei Sky TV: Ab 15.15 Uhr wird dort der Große Preis des CSI Herzlake vollständig übertragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden