Mertingen/ Rostock (Pferdesportverband MV/ Manuela Granzow und Elke Spierling). Nachdem Deutschlands junge Vielseitigkeitsreiter zu Gast in Hohen Luckow waren ging es jetzt auf eine lange Reise nach Mertingen ins Schwabenland. Für so manchen Reiter war die „Goldene Schärpe der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere im Vielseitigkeitssport.“ Davon berichtete auch Ehrengast Anna-Katharina Vogel, die diesen Weg von der Goldenen Schärpe, über den Jugendkader, der Teilnahme an den Europameisterschaften und mittlerweile auf dem Niveau von 5Sterne Prüfungen reitet. Ausrichter war der Reit- und Fahrverein Donauwörth-Mertingen e. V. Dieser Verein besteht seit September 1965 und zählt rund 300 Mitglieder, etwa die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. Der Veranstalter war bemüht alles zu leisten damit sich Pferde und Teams wohlfühlen und gute sportliche Ergebnisse präsentieren können. Ein Verein lebt von seinen aktiven Mitgliedern und Helfern um so eine große Bundesveranstaltung zu stemmen, diese helfenden Hände fehlten an den verschiedensten Stellen. Auch im schwäbischen Land gab es schon lange keinen Regen mehr, leere Brunnen stellten den Gastgeber vor erhebliche Wasserprobleme. Wasserquellen wurde beschafft, die Plätze gewässert und alle konnten zusammen durchatmen. Nach durchschnittlich neun Stunden Anreise konnten die Pferde des MV Teams ihre bereits eingestreuten Boxen beziehen und fühlten sich sichtlich wohl. Für das Team Mecklenburg Vorpommern nahmen die Reise auf sich Tessa Wilfert, Clara Sadewasser, Helene Fischer, Jasmin Staege, Thea Horn, ihre Vierbeiner und natürlich die Eltern der Mädels. Begleitet und unterstützt wurden sie von Manuela Granzow und Elke Spierling. Alle fünf Mädels ritten großartig für das Team und diese guten Leistungen wären ohne die Unterstützung im Hintergrund nicht möglich gewesen. Der Teamgeist Mecklenburg-Vorpommern ist mit Freude gelebt worden. Das tägliche gemeinsame Frühstück, die mit viel Liebe für jeden persönlich geschmierten Brötchen von Papa Sadewasser, die gemeinsame Fürsorge der Eltern für die Pferde der Kinder, das tolle Outfit für die Mädels, gemeinsames Daumen drücken, mitfiebern für Alle, die Betreuung durch Manuela Granzow und viele andere Kleinigkeiten schafften eine besondere Atmosphäre und spiegelte „WIR sind MV“. Dieses übertrug sich auch auf die sportlichen Ergebnisse des Teams in der Einzel- und Mannschaftswertung. Ein besonderes Dankeschön möchten die fünf Mädels an Familie Sadewasser, Herrn Kregelin und Herrn Luttkus richten. Sie sind die Initiatoren der Einkleidung von den Reiterinnen und ihren Pferden. Toll sahen sie aus, verbunden mit einem hohen Erkennungswert der Reiterdamen aus MV. Es führte auch dazu, dass viele Landesverbände nochmals ein Dankeschön für die so gelungene Ponyschärpe nach MV sandten. Immer wieder wurde die gute Organisation, die Bedingungen für den Vielseitigkeitssport und die so zahlreichen engagierten Helfer des Vielseitigkeits-sportes um den „Parkentiner Reitverein am Hütter Wohld“ an der Spitze mit Mandy Klan gelobt. Hohen Luckow hat deutschlandweit nachhaltig ein Zeichen im Vielseitigkeitssport gesetzt.
Stolz können alle sein auf die sportlichen Ergebnisse. Los ging es am Freitag mit der Dressur und in den Zwischenstand brachten unsere Mädels dreimal eine Note von 8,0 und besser ein. Dieser gelungene Start machte Mut für die nächsten Aufgaben im Gelände, der Theorie, dem Fitnesstest, dem Vormustern und dem abschließenden Stilspringen. Das Endergebnis eine wirkliche Teamleistung der Mädels. Jeder brachte sich ins Ergebnis ein. Thea Horn staunte über sich was für eine Dressur ihr Payman zauberte. Tessa Wilfert hatte mit Abstand das jüngste Pferd gesattelt. Der Vertrauensbund dieses Paares brachte immer wieder Sicherheit in das Team. Ebenso Clara Sadewasser die beständig als Teamplayer agierte und durch ihre Leistungen Sicherheit ausstrahlte. Helene Fischer und ihre Schimmelstute steuerten souverän durch die Teilprüfungen und die Jüngste Jasmin Staege zauberte am Sonntag einfach so die 10,0 aus der Hosentasche beim Vormustern und erhielt beim abschließenden Stilspringen in der 2. Abteilung die höchste Springnote und klärte somit jegliche Zweifel zum Platz 3 in der Mannschaftswertung für das Team MV.
Pferde versorgen nach dem Springen stand im Vordergrund, viel Flüssigkeit für alle Zwei- wie Vierbeiner, denn es herrschten immerhin 38 Grad Celsius auf dem Springplatz. Kurzes verschnaufen für Mensch und Tier bis ein deutliches Jubeln im MV Lager zu manchen Freudentränen führte. Platz 3 in der Mannschaftswertung ergab das offizielle Ergebnis nach einer großartigen Teamleistung. Eine besondere Freude gab es für Helene Fischer mit dem 5. Platz, Thea Horn folgte ihr auf Platz 6 und Jasmin Staege konnte sich über Platz 16 in der Einzelwertung freuen. Die abschließende Siegerehrung war ein Lohn für unsere Mädels und das sie umgebene Team. Die Nationalhymne sorgte für Gänsehaut bei Allen. Ein Dankeschön für dieses sportliche Ergebnis an das Team MV. Glücklich waren dann die Vierbeiner als die gewohnten Transporter vor die Stallzelte fuhren und sie merkten es geht nach Hause. Sie wurden nie vergessen und immer gut von ihren Reiterinnen umsorgt und somit sind „Celli F“, „Payman“, „Camea“, „Balestera“ und „ GS Carthagus Way“ gut zu Hause angekommen und dürfen ihre Koppel genießen. Alle Fünf haben ein großes Pferdherz bewiesen und den Kindern diesen Erfolg beschert.