Am 25. August feiert Dr. Christiane Müller, Tierschutzbeauftragte der FN und Mitglied des FN-Präsidiums, ihren 65. Geburtstag.
Dr. Christiane Müller entdeckte schon früh ihre Liebe zum Pferd und erwarb bereits mit 18 Jahren das Silberne Reitabzeichen. Nach ihrem Studium der Agrarwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen war die gebürtige Sauerländerin zunächst an der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierzucht und Tierverhalten in der angewandten Forschung tätig. Seit 1998 ist sie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Pferdehaltung, Pferdezucht und Pferdesport. Ihr Aufgabenfeld umfasst neben der Erstellung von Gutachten auch die Prüfung von Schadenursache, -kausalität und -höhe inklusive der Marktwertermittlung oder Wertminderung der am Schadenfall beteiligten Pferde. Innerhalb ihrer Bestellungsbehörde, der Landwirtschaftskammer Kiel, ist sie Mitglied Sachverständigenkommission.
Neben ihrer Sachverständigentätigkeit engagiert sich Dr. Christiane Müller auch in zahlreichen Ehrenämtern. Seit 2013 ist sie Vorsitzende des Fachausschusses Tiergerechtheit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) und wirkt darüber hinaus auch immer wieder in anderen DLG-Gremien mit. Sie ist außerdem Honorardozentin an der Hochschule Osnabrück, Fachbereich Pferdemanagement, und erteilt an der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Sachkundeunterricht und nimmt Prüfungen ab.
Ihre Tätigkeit für die FN begann Dr. Christiane Müller vor rund 25 Jahren als Mitglied der Jury des FN-Wettbewerbs „Unser Stall soll besser werden“. Später wurde sie Vorsitzende des FN-Fachbeirates Tierschutz und wurde 2013 als Tierschutzbeauftragte ins Präsidium der FN gewählt. In dieser Funktion war sie unter anderem an der Überarbeitung der Leitlinien für Pferdehaltung (2009) sowie der Leitlinien Tierschutz im Pferdesport (2020) des Bundeslandwirtschaftsministeriums beteiligt. Aktuell ist sie Mitglied im Expertenrat der BMEL-Forschungsprojekte BestTUPferd und HorseWatch. fn-press/Hb