Hohen Luckow (Franz Wego/ Hippothek): Landesmeistertitel für Leoni Schulz, Clara Sadewasser, Emma-Lena Balke, Katharina Donst, Andreas Brandt und Marianne Bürenheide.

    Nach dem Turnier mit dem Deutschlandpreis der Ponyreiter unter dem Titel „Goldene Schärpe“, am 1. Juniwochenende, das deutschlandweit für Positiv-schlagzeilen sorgte, stand der Gutshof in Hohen Luckow am Wochenende (23.-25.06.) erneut im Rampenlicht. Diesmal kämpften die „Buschreiter“ aus Mecklenburg-Vorpommern in den auch für Gäste offen ausgeschriebenen Prüfungen um Landesmeistertitel. Mandy Klan konnte als Turnierleiterin ihr Team erneut motivieren. Marianne Bürenheide lobte das Engagement des Veranstalterteams bei der Meisterehrung ausdrücklich. Es waren erneut drei sehr gelungene Tage in Hohen Luckow. Hervorzuheben ist neben der Anlage, die sich erneut in Topzustand befand und der guten Organisation, wie man sie von Mandy Klan und ihrem Team kennt, dass alles unfallfrei von statten ging. Hohen Luckow war Werbung für den Vielseitigkeitssport. Um Medaillen ging es in den Altersklassen Ponyreiter und Children auf Großpferden (jeweils bis 16 Jahre), Junioren bis 18 Jahre, Nachwuchsreiter bis 25 Jahre, in einer offenen Altersklasse mit Anforderungen der Klasse L und für Amateure ab 40 Jahre. 90 Reiter hatten für die drei Vielseitigkeitsprüfungen zur Landesmeisterschaft und für die Kombinierte Prüfung der jungen Pferde, die am Freitag ausgetragen wurde, gemeldet. Sportlicher Höhepunkt war die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Sieg und Platz ließen die MV-Reiter nach Schleswig-Holstein entführen. Die drei Erstplatzierten schälten sich bereits in der Dressur heraus. Anna Lucie Kallmeyer (Süderlügum) setzte sich auf dem 12-jährigen Conrad mit 40,9 Strafpunkten an die Spitze und gab diese nicht mehr. Lediglich einen Zeitstrafpunkt im Springparcours fügte sie ihrem Dressurergebnis hinzu und gewann die Vielseitigkeit mit 41,90 Strafpunkten. Christin Schulz aus Alveslohe, die einst in Neuendorf bei Andreas Brandt trainierte und regelmäßig an den Vielseitigkeitsturnieren in Hohen Luckow teilnimmt, wurde auf dem 12-jährigen Trakehner Hippo’s Riviére mit 44,5 Punkten Zweite. 44,5 Punkte waren bereits ihr Dressurergebnis. Auf dem 3. Platz folgte die erste MV-Reiterin. Die 22-jährige Katharina Donst aus Walow, die für den RV Robinson Fleesensee reitet, hatte die 18-jährige Stute Mona D (v. Marlesko xx) aus familieneigener Zucht gesattelt. Nach der Dressur mit 45,0 Punkten auf Rang 3, kam im Springparcours ein Stangenfehler hinzu. Mit diesem Ergebnis holte sie sich zugleich den Landesmeistertitel bei den U25 Nachwuchsreitern. Andreas Brandt (Neuendorf) wurde auf seiner 7-jährigen Stute Grazia K mit seinem Dressurergebnis von 53,7 Punkten Fünfter und verteidigte seinen Landesmeistertitel in der offenen Altersklasse. In Klasse A blieb der Sieg in Mecklenburg-Vorpommern. Janette Hacker (Zehlendorf) gewann die Vielseitigkeitsprüfung mit 27 Strafpunkten auf der 8-jährigen Stute La derniére chance, die Dr. Franz-Norbert Fischer (Güstrow) gezogen hat. Ihrem Dressurergebnis von 21 Punkten kamen im Springparcours 4 weitere für einen Stangenfehler hinzu. Zweite wurde Cindy Rost (Schinne/SA) mit Dascha (30 Pkt.). Der 3. Platz ging an Natascha Feld (Daldorf/SH) auf FS Naduah, die ebenfalls 30 Punkte im Endresultat hatte. Cindy Rost war der Bestzeit im Gelände aber etwas näher. Mit dem 4. Prüfungsplatz ging auch der Landesmeistertitel bei den Ü40 Amateuren an die 50jährige Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide aus Korleput bei Güstrow, die mit Cavados 31,5 Strafpunkte bekam. Die U16 Ponyreiter und U16 Children ermittelten ihre Landesmeister in einer E-Vielseitigkeit. Mit dem Sieg in der Prüfung wiederholte Leoni Schulz (Neuhof/Poel) auf dem 9-jährigen Pony Coco Dream IP ihre Glanzleistung vom Deutschlandpreis der Ponyreiter von vor drei Wochen in Hohen Luckow. Nach ihrer deutlichen Führung in der Dressur war der Gesamtsieg nie gefährdet und damit auch nicht der Landesmeistertitel bei den Ponyreitern. Anne Kordt (Parkentin) die mit der Meisterschaft aus Altersgründen nichts zu tun hat, wurde auf Feliciano mit 22,5 Punkten Zweite. Die neue Landesmeisterin Clara Sadewasser (Zehlendorf) bei den U16 Children landete mit der 11-jährigen Stute Camea in der Prüfung mit 30 Punkten auf dem 4. Platz. Die Gratulationen erhielten die Meisterund Medaillengewinner aus den Händen von Verbands-Ehrenpräsident Dr. Burkhard Dittmann. 

Landesmeister und Medaillengewinner Vielseitigkeit 2023 im Überblick

 Ponyreiter U16 

  1. Leoni Schulz (Poeler SV 1923) mit Coco Dream IP
  2. Lenja Bos (RSG Wöpkendorf) mit Sulea
  3. Mara Hartmann (RSG Wöpkendorf) mit Beyonce at Little Uncle

Children U16 

  1. Clara Sadewasser (RV Zehlendorf-Recknitztal) mit Camea
  2. Melina Lou Bartel (RV Parkentin) mit Sunsation
  3. Jasmin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit GS Carthagus Way

Junioren U18 

  1. Emma-Lena Balke (RV Reitstall Kl. Warin) mit Ribery
  2. Jule Marie Kuhlke (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Lilli
  3. Hanna Marie Koubin (RVParkentin) mit Summertime B

Nachwuchsreiter U25 

  1. Katharina Donst (SVRobinsonFleesensee) mit Mona D
  2. Paula Fatteicher (RSC Neuendorf) mit Cash P
  3. Alexander Brandt (RSC Neuendorf) mit D’Vino

Reiter Ü25 – offene Altersklasse

  1. Andreas Brandt (RSC Neuendorf) mit Grazia K

Amateure Ü40 

1. Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit Cavados

Kreismeister der Vielseitigkeit vom KRB NWM

Children U16 Leoni Schulz (Poeler SV 1923) mit Coco Dream IP

Junioren U18 Emma-Lena Balke (RV Reitstall Kl. Warin) mit Ribery

Nachwuchsreiter U25 

1. Paula Fatteicher (RSC Neuendorf) mit Cash P

2. Alexander Brandt (RSC Neuendorf) mit D`Vino

Senioren Andreas Brandt (RSC Neuendorf) mit Grazia K