Silbermedaille bei den Junioren 2023 für die bayerische Nachwuchsreiterin Ava Ferch. Foto von Fotoagentur Dill

München-Riem: herrliches Sommerwetter gepaart mit den frisch verliehenen Meisterschaftsmedaillen ließen die Gesichter der Nachwuchsreiter heute in München noch einmal besonders strahlen. Den Meisterschaftstag ließen sich auch Schirmherr Dr. Florian Herrmann (MdL) und Hans-Joachim Erbel, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), nicht entgehen.

Voltigierakrobatik in schwindelerregender Höhe, souveräne Ritte im Springparcours, gefühlvolles Reiten in der Horst-Rohde Dressurarena und 5.000 begeisterte Zuschauer:

Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Spring- und Dressurreiter sowie der Voltigierer sind am Sonntagabend nach vier erfolgreichen Turniertagen zu Ende gegangen.

Samstagabend wurden bereits die ersten Medaillen vergeben. So durften sich die Jungen Reiter in Dressur und Springen und die Voltigierer der U21 bereits gestern die Medaillen verleihen lassen. Eine einwandfreie Kür zeigte die erfolgreiche, bayerische Reiterin Jana Lang mit ihrem 17-jährigen Baron und holte sich damit Gold. Bereits im Ponylager sicherte sie sich zahlreiche EM- und BM-Titel und beweist seit einiger Zeit, dass Sie auch im Großpferdesattel etliche Titel gewinnen kann. Sie war die erste, die sich im Springsattel der Jungen Reiter über eine Goldmedaille freuen durfte: Alina Knack aus Baden-Würtemberg mit Clifton D’Argilla Z lieferte in allen drei Wertungsprüfungen souveräne Runden ab und holte sich damit Gold. Beste Bayerin wurde Marie Flick mit Ciro 7, die mit Platz vier nur knapp den Podiumsplatz verfehlte. Konstante turnerische Leistungen der jungen Einzelvoltigierer U21 zeigte Alice Layher aus Baden-Würtemberg. Die Goldmedaille hat sie sich damit redlich verdient. Über Silber in der Damenwertung durfte sich die bayerische Voltigiererin Annemie Szemes bei den U21 Voltigierern freuen. Auch Bela Lehnen aus dem Rheinland turnte sich erneut souverän an die Spitze und holte sich Gold in der Herrenwertung.

Am heutigen Sonntag wurde es dann nochmal spannend für die Ponyreiter, Children, Junioren, den Voltigierern und den Reitern des Bundesnachwuchschampionats. Am Ende holte Bayern sechs Medaillen: dreimal Gold in der Dressur, einmal Silber im Springen und zweimal Silber im Voltigieren, eine super Bilanz für das Gastgeberland. „Die Meisterschaften so nah an zu Hause waren wirklich toll, unsere ganze Familie konnte vor Ort dabei sein und mitfiebern. Insgesamt war es hier in München-Riem eine sehr schöne Veranstaltung für uns.“ Josephine Ruppert (Deutsche Jugendmeisterin Dressur 2023 bei den Junioren) und Ava Ferch (Silbermedaillengewinnerin 2023 bei den Junioren im Springen).

Springen – gefördert durch die Horst Gebers Stiftung

Auf dem Hufeisenplatz Springen haben als erstes die Ponyreiter einen anspruchsvollen M** Parcours mit zwei Umläufen meistern müssen, ehe die Entscheidung gefällt wurde. Den Preis der Schumacher Packaging GmbH, gefördert von der Horst-Gebers- Stiftung, entschied Finja Mayleen Neubauer mit ihrem Pony Sucato für sich. Die Goldmedaille der Ponyreiter war ihr nach der Punktwertung danach sicher. Silber konnte sich Antonia Häsler aus Sachsen holen und auf die Bronzemedaille durfte sich Leonie Pander aus Weser-Ems freuen. Ebenso spannend ging es im dritten Wertungsspringen der Children weiter. Auch hier stand ein anspruchsvoller Parcours der Kl. M* mit zwei Umläufen auf dem Programm. Stark gemeistert wurde dieser von allen Nachwuchsreitern, allerdings hatte am Ende Colin Sorg aus Baden-Würtemberg die Nase vorne – leider langte es dennoch nicht für eine Medaille, Platz vier war es am Ende in der Meisterschaftswertung. Luise Konle aus Bayern holte sich den zweiten Platz in der dritten Wertungsprüfung und legte sich in der Gesamtwertung damit auf Platz acht. Gold, Silber, Bronze für Hannover: Die Goldmedaille entschied Brianne Beerbaum in der Childrenwertung für sich. Über Silber durfte sich Laura Hertz-Eichenrode ebenfalls aus Hannover freuen und Bronze holte sich ihre Schwester Emma Hertz-Eichenrode mit Vienna 103 – was für ein Erfolg für den Landesverband. Beste Bayerin wurde Jolie Marie Kühner mit Dialo auf Rang fünf in der Gesamtwertung der Children. Dann wurde es nochmal spannend bei den Junioren am Nachmittag in einer Springprüfung der Kl. S** in zwei Umläufen. Den letzten Tagessieg auf dem Hufeisenplatz holte sich Hendrik Greve mit Zora 167. Im Preis der Schumacher Packaging GmbH und CWD zeigte auch Max Merschformann aus Westfalen erneut starke Vorstellungen und sicherte sich damit Rang zwei und den neuen Deutschen Jugendmeistertitel bei den Junioren. Silber im Juniorenlager ging an die bayerische Nachwuchsreiterin Ava Ferch, die mit Chacco-Mo erfolgreich in den Großpferdesattel gewechselt hat. Was für eine Erfolg! Über Bronze durfte sich Mathies Rüder aus Schleswig-Holstein freuen.

Triple Gold für Bayern in der Dressur – Auch in der Horst-Rohde-Dressurarena wurde heute nochmals alles für die Medaillen gegeben. Im Preis der Firma Der Filzsattel und Herrn Heinz Bürk ritten die Nachwuchsreiter in einer Pony-Dressurprüfung Kl. L** Kür um die Meistertitel. Bestes Paar des Tages wurde Lilly Marie-Collin mit ihrem Hengst Cosmo callidus NRW und sicherte sich damit die entscheidenden Punkte für die Medaillenwertung – Gold war es nach der Punktwertung und der Titel Deutsche Jugendmeisterin. Das Rheinland sicherte sich Gold, Silber und Bronze: so ging es mit Julie Sofie Schmitz-Hienen und Silber weiter. Erst als frisch gebackene Europameister zurück, feierten sie nun ihren nächsten Titel. Schließlich holte sich ihre EM-Teamkollegin Mia Allegra Lohe heute mit ihrem Tovdal’s Golden Future Imperial Bronze und macht das Podest damit für den Landesverband komplett. Auch im Finale des Bundesnachwuchschampionats wurde es nochmals spannend. Im Preis der Dieter Hofmann Stiftung, der Qualifikation Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis, setzte sich Vivianne Mercker aus Bayern mit Höchstnoten beim Pferdwechsel an die Spitze und holte sich souverän den Sieg. Auf dem zweiten Platz konnte sich Leni-Sophie Gosman aus dem Rheinland setzen und Bronze ging an Marie Bernhard und unser Nachbarland Baden-Würtemberg. Hochanspruchsvolle Kürvorstellungen wurden im Anschluss in der dritten Wertungsprüfung der Junioren, einer Dressurprüfung Kl. M**, gezeigt. Fantasievoll und leichtfüßig ritt sie zum Sieg im Preis der Raum Concept GmbH: Clara Paschertz mit Danubio OLD, Bronze war ihr in der Gesamtwertung damit sicher. Stilistisch in Szene gesetzt hat sich auch die Bayerin Josephine Ruppert mit Bella Donna 149 und platzierte sich damit auf Rang zwei – das war der Titel: Deutsche Jugendmeisterin der Junioren 2023! Silber sicherte sich Rose Oatley aus Schleswig Holstein und fügt damit einen weiteren Titel auf ihre Erfolgsstory hinzu. Knapp 70 internationale Starts absolvierte sie bereits im Viereck, davon resultierten 45 Siege. Damit ist sicher: Die Erfolgsgeschichte der gerade mal 16-jährigen Tochter der australischen Olympionikin und mehrfachen Weltmeisterschaftsteilnehmerin Kristy Oatley hat gerade erst begonnen.

Silber für Bayerns Voltigierer

Medaillen gab es heute auch bei den Doppelvoltigierern, die nochmals phänomenale Kürakrobatik an den Tag legten. Gold holte sich so Mia Valentina Bury und Arne Heers aus Weser-Ems. Silber ging an Felix Wöhe und Greta Helene Liebig vom Landesverband Berlin Brandeburg und Bronze konnte sich Lisa Marie Wagner und Jennifer Reichert aus Sachsen sichern. Auch die Einzeljunioren der Damen und Herren sicherten sich heute ihre Medaillen: Das Gastgeberland musste sich hier knapp geschlagen geben: Amari Santamaria Diaz aus Mecklenburg-Vorpommern holte sich den Meisterschaftstitel knapp vor Laura Seemüller aus Bayern. Bronze ging in den hohen Norden nach Hannover und damit an Mirja Luise Krohne. Bei den Herren holte sich Arne Heers seinen zweiten Meisterschaftstitel der Deutschen Jugendmeisterschaften. Lukas Heitmann aus Hamburg freute sich über Silber und Ben Lechtenberg aus Westfalen über Bronze. Bei den Juniorgruppen konnte die Gruppe Fredenbeck Junior ihren Vorjahrestitel verteidigen und sich Gold holen. Silber ging an das Juniorteam I des Hamburg-Wentorfer Reitervereins (HWR) und Bronze an das Juniorteam VV Köln-Dünnwald I aus dem Rheinland. Bestes bayerisches Team wurde der VV Ingelsberg Junior I, der mit dem vierten Platz in der Gesamtwertung das Podest knapp verfehlte.