Der FEI-Vorstand hat einstimmig die Vergabe der Qualifikationsturniere und des Finales der Longines League of Nations™ für die Saisons 2024, 2025, 2026 und 2027 an Austragungsorte in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten bestätigt.
Die Austragungsorte der Longines League of Nations™ für die Saison 2024–2027 werden wie folgt sein:
Qualifikanten:
CSIO5* Abu Dhabi (VAE)
CSIO5* Ocala, FL (USA)
CSIO5* St. Gallen (SUI)
CSIO5* Rotterdam (NED)
Finale: CSIO5* Barcelona (ESP)
Die Zuteilungen erfolgten im Anschluss an ein Bewerbungsverfahren, das am 22. Mai mit umfassenden Konsultationen zwischen der FEI, den bewerbenden Organisatoren und ihren nationalen Verbänden gemäß der Richtlinie zur Zuteilung benannter FEI-Veranstaltungen begann.
Das FEI-Hauptquartier und das FEI-Sprungkomitee prüften die Bewerbungen und legten ihre Empfehlungen dem FEI-Vorstand vor. Longines, der Top-Partner der FEI und Titelsponsor der neuen Serie, der sich zu einem sehr bedeutenden finanziellen Beitrag verpflichtet hat, wurde während des gesamten Prozesses konsultiert.
„Wir haben eine historische Entscheidung für die Zukunft des Pferdesports getroffen“, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos. „In dieser Serie geht es darum, Einzelpersonen und Nationen für die Kernwerte unseres Sports zu begeistern – Kameradschaft, Teamgeist, Reitkunst und Exzellenz – und sie spielt seit über einem Jahrhundert eine unschätzbare Rolle bei der Entwicklung des Pferdesports weltweit.“
„Wir waren sehr erfreut über die große Zahl an Organisatoren, die in den kommenden Saisons gerne eine Longines League of Nations-Veranstaltung ausrichten würden.
„Wir haben die Aufgabe, die Veranstaltungen auszuwählen, mit großer Verantwortung übernommen und ich glaube, dass wir eine schwierige, aber faire Entscheidung getroffen haben und ein gutes Gleichgewicht zwischen Kontinuität und Entwicklung gefunden haben.“ Diese frische und aufregende Serie gibt uns die Möglichkeit, einem großen Publikum in Schlüsselgebieten das Allerbeste des Mannschaftspferdesports zu präsentieren, und wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit diesen Organisatoren, um das Erbe des Nations Cup fortzuführen und zukünftige Generationen von Reitern zu inspirieren.
„Aufgrund der Menge der eingegangenen Angebote, die den Appetit auf die neue Serie verdeutlichten, mussten schwierige Entscheidungen getroffen werden. Wir wussten von Anfang an, dass wir nicht in der Lage sein würden, alle Organisatoren unterzubringen, die in der Vergangenheit enorme Beiträge zur FEI Nations Cup-Serie geleistet haben. Wir werden ihnen immer dankbar sein und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg.
„Unsere Arbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. Die nächsten Phasen mit Schwerpunkt auf Logistik, Branding und Werbung zur Vorbereitung auf die Eröffnungssaison der neuen Serie stehen gerade erst am Anfang.
„Ich möchte allen Organisationskomitees für ihr Engagement und ihre harte Arbeit bei der Einreichung solch beeindruckender Bewerbungen danken und den erfolgreichen Bietern gratulieren. Unsere ganz besondere Anerkennung gilt Longines, dem Top-Partner der FEI, für ihr Vertrauen und ihre unerschütterliche Unterstützung des Pferdesports“, schloss Präsident De Vos.
„Der Vorstand hat vier Qualifikationsturniere für diese globale Serie in drei Regionen zugewiesen – zwei Qualifikationsturniere in Europa, eines in Nordamerika und eines im Nahen Osten“, kommentierte FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez. „Obwohl wir ursprünglich fünf Qualifikationsturniere geplant hatten, waren wir uns darüber im Klaren, dass nächstes Jahr besonders viel los sein wird, da die Olympischen Spiele 2024 in Paris vom 26. Juli bis 11. August stattfinden. Mit vier Qualifikationsturnieren bleibt der Kalender überschaubar und ermöglicht es Athleten, Pferden und Equipe-Chefs, ihre Pferdestärken zu verwalten und dennoch genügend Zeit zu haben, um zu trainieren, an Wettkämpfen teilzunehmen und sich auf die Olympischen Spiele vorzubereiten.
„Das Finale der kommenden vier Saisons wird nach Barcelona gehen, einem legendären olympischen Austragungsort, der seit 111 Jahren Austragungsort internationaler Springwettbewerbe ist und der dieses Jahr im Oktober zum zehnten Mal in Folge das Finale ausrichtet.
„Während der ersten Saison der Longines League of Nations im Jahr 2024 werden wir das neue Konzept evaluieren und gemeinsam mit Longines und dem FEI Jumping Committee daran arbeiten, in den folgenden Saisons einen fünften Qualifikationsturnier hinzuzufügen.“
„Die Longines League of Nations ist eine aufregende neue Serie, der überarbeitete Nachfolger historischer Team-Reitwettbewerbe, die weit über ein Jahrhundert zurückreichen“, sagte Matthias Breschan, CEO von Longines. „Seine reiche Vergangenheit und sein dynamisches neues Format passen gut zu den Werten von Longines, die Tradition, Moderne und Exzellenz umfassen, und es ist für unsere Marke eine große Ehre, mit ihr zusammenzuarbeiten.“ Wir freuen uns auf eine spannende Saison, während die Serie um die Welt reist.“
Übersetzt mit Google Übersetzer