LOGO FEI

Nach umfassender Beratung, Rückmeldung und Überprüfung hat die FEI die überarbeitete Ausgabe der herausgegeben FEI-Nachhaltigkeitshandbuch für Veranstalter.

Das erstmals 2014 erstellte FEI-Nachhaltigkeitshandbuch wurde mit dem Ziel erstellt, Veranstalter von Reitveranstaltungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen und zu ermutigen, die dazu beitragen, die negativen Umweltauswirkungen von Veranstaltungen zu verringern und ein positives soziales und wirtschaftliches Erbe für die Gastgeberstadt zu schaffen.

„Diese zweite Ausgabe des FEI-Nachhaltigkeitshandbuchs befasst sich mit der Entwicklung des Nachhaltigkeitsdenkens und der internationalen Politik seit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe“, erklärte FEI-Nachhaltigkeitsmanager Somesh Dutt.

„Der Hauptfokus dieses Handbuchs liegt auf Messung und Datenmanagement, die bei der Identifizierung von Bereichen für potenzielle Emissionsminderungen bei der Organisation von FEI-Veranstaltungen von entscheidender Bedeutung sind.

„Das Handbuch ist so strukturiert, dass es die Organisatoren in jeder Phase des Veranstaltungsplanungsprozesses begleitet und eine Liste von Initiativen enthält, die jeweils mit einem oder mehreren UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft sind.“

Ein Unterzeichner des United Nations Climate Change – Sport for Climate Action Framework, der FEI

arbeitet eng mit seinen Veranstaltern zusammen, um innovative umweltfreundliche Praktiken zu übernehmen.

„Wir haben unsere Nachhaltigkeitsreise mit der Absicht begonnen, solide Umweltpraktiken und -entscheidungen zu einem Teil der DNA der Reitsportgemeinschaft zu machen“, sagte FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez.

„Die Ausstattung unserer Veranstaltungsorganisatoren mit dem notwendigen Wissen, um den Entscheidungsprozess zur Umsetzung umweltfreundlicher Initiativen zu vereinfachen, war ein wichtiger Teil dieses Prozesses, und dieses Handbuch ist zum Leittext für die nachhaltigen Bemühungen unserer Gemeinschaft geworden.

„Wir haben im Laufe der Jahre gesehen, wie einige unglaublich innovative Umweltprojekte ins Leben gerufen wurden. Was jedoch ermutigender ist, ist die Anzahl der Veranstalter, die Nachhaltigkeitsgedanken jetzt von Anfang an in den Planungsprozess einbeziehen. Jede ihrer Entscheidungen – einschließlich derjenigen in Bezug auf Auftragnehmer und Sponsoren – wird getroffen, um die effizienteste und umweltschonendste Nutzung von Ressourcen sicherzustellen.

„Wir hoffen, dass diese überarbeitete Ausgabe des Handbuchs weitere Innovationen in unserer Gemeinschaft anregen wird. Ein nachhaltiger Ansatz für die Veranstaltungsplanung ist nicht nur von zentraler Bedeutung für eine gute Regierungsführung und entscheidend für die Schaffung eines langfristigen Wertes für unseren Sport, sondern auch für die Städte, die die Verantwortung für die Ausrichtung von Reitveranstaltungen übernehmen.“

Klicken Sie hier, um das FEI-Nachhaltigkeitshandbuch für Veranstaltungsorganisatoren herunterzuladen.

Verwandte Informationen

Herning2022: Jede grüne Reise beginnt mit einem einzigen Schritt

Das Pflanzen von Bäumen demonstriert das Engagement der Weltmeisterschaft für Nachhaltigkeit

Natural Horse Power versorgt Helsinki mit Wärme und Strom