24.03.2023
Die Gewinner der Serie FEI Eventing Nations Cup™ 2022: Team Deutschland. Urheberrecht: FEI / Libby Law Photography

Die FEI Eventing Nations Cup Series™ bietet die Möglichkeit, Punkte für die Paris-Qualifikation zu sammeln

An diesem Wochenende kehrt der FEI Eventing Nations Cup™ mit voller Kraft zurück, wobei die Eröffnungsveranstaltung vom 9. bis 12. März in Montelibretti in Italien stattfindet. Dieser prestigeträchtige Veranstaltungsort in der Provinz Rom wird voraussichtlich Gastgeber für führende Fahrer aus verschiedenen europäischen Nationen sein.

Die FEI Eventing Nations Cup™-Serie, die letztes Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feierte, steht allen Nationen auf der ganzen Welt offen und wird im CCIO4*-Kurz- und Langformat ausgetragen. Die endgültige Einstufung der Serie erfolgt durch Ansammlung der Punkte, die von den Teams in jedem Wettbewerb erzielt wurden. Fahrer können FEI-Punkte für die Weltrangliste sammeln, und auch in diesem Jahr bietet die Serie wertvolle Qualifikationsplätze für die Olympischen Spiele in Paris 2024.

Die Saison 2023 des FEI Nations Cup™ wird etwas länger dauern als im letzten Jahr, das zuvor im Mai begann. In diesem Jahr dauert es von März bis Oktober. Wieder einmal gibt es acht Etappen, die alle in ganz Europa ausgetragen werden, wobei die Serie vom 5. bis 9. Oktober in Boekelo (NED) ihren Höhepunkt findet, wo die Gesamtsieger des FEI Eventing Nations Cup™ gekrönt werden.

Die Serie 2022 zog einige der weltweit führenden Fahrer an, darunter die neuseeländischen Fahrer Tim und Jonelle Price und die Goldmedaillengewinner von Tokio, Laura Collett und Tom McEwen aus Großbritannien, sowie einige aufregende aufstrebende Stars. Deutschland wurde Gesamtsieger der FEI Eventing Nations Cup™ Serie mit einer Endpunktzahl von 450, Italien wurde Gesamtzweiter mit 415 Punkten und Schweden mit 375 Punkten Dritter.

Phillip Surl war letzte Saison Chef d’Equipe des Team GB im Nations Cup. Er argumentiert die Bedeutung der Serie als wertvolle Gelegenheit, Reitern und Pferden Match-Praxis zu bieten, um Teil eines Teams zu sein, und den zusätzlichen Druck, der damit einhergeht. Als er letztes Jahr in Boekelo sprach, sagte er: „Wenn Sie es in die Anfangsjahre zurückversetzen, gibt es viele Fahrer, die sich in der Serie bewährt haben. Es wird wie 2019 ein Golden-Ticket-Jahr, daher werden viele Teams die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris im Jahr 2024 anstreben.

„Viele Nationen nutzen die Serie auf unterschiedliche Weise. Wir haben Glück mit der Stärke und Tiefe (in Großbritannien), dass wir bei jedem, zu dem wir gehen, ziemlich konkurrenzfähig sein können, aber im Laufe der Jahre gibt es Reiter und auch Pferde, die jetzt auf höchstem Niveau sind und die damit begonnen haben, international zu konkurrieren System. Wir haben es sicherlich für die jungen Pferde genutzt, die durchkommen, und wenn sie damit zurechtkommen und an der Erfahrung wachsen, wird es später in ihrer Karriere immer nützlich sein.“

Die Saison wird wie folgt ablaufen:

Montelibretti (ITA) – 09.-12. März

Chatsworth (GBR) – 13. – 14. Mai

Millstreet (IRL) – 1. bis 6. Juni

Strzegom (POL) – 21. – 25. Juni

Haras de Jardy (FRA) – 13.–16. Juli

Avenches (SUI) – 20. bis 23. Juli

Arville (BEL) – 17. – 20. August

Boekelo (NED) – 05. bis 10. Oktober

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.