Okel (fn-press). An diesem Wochenende (27. bis 31. Juli) konzentriert sich im niedersächsischen Syke-Okel alles auf den Jugendfahrsport. Dann werden dort die neuen deutschen Nachwuchsmeister auf dem Kutschbock ermittelt. Neben den nationalen Titelwürden gilt es auch, sich für einen Start bei den Heim-Europameisterschaften im September in Schildau zu empfehlen.
Erst seit 2010 werden im Fahrsport Deutsche Jugendmeisterschaften (DJM) ausgetragen, doch der Andrang ist groß: Mehr als 130 Starter werden am letzten Juliwochenende in Okel im Landkreis Diepholz mit ihren Pferden und Ponys erwartet. Wie bei den Erwachsenen muss auf dem Weg zum Meistertitel eine kombinierte Prüfung absolviert werden, bestehend aus Dressur, Gelände und Hindernisfahren. Dabei dürfen die Teilnehmer der DJM nicht älter als 25 Jahre alt sein. Sie starten ein- oder zweispännig mit Pferden oder Ponys auf dem Niveau der Klasse M. Die Titelverteidiger sind Michael Schuppert (Kremkau/Zweispänner Ponys), Helena Scheiter (Hausen/Zweispänner Pferde), Antonius Neu (Wettringen/Einspänner Ponys) und Marie Tischer (Neu-Isenburg/Einspänner Pferde). Parallel zu den DJM wird in Okel auch das Bundesnachwuchschampionat Fahren ausgetragen, dieses richtet sich an Kinder und Jugendliche, die jünger als 16 Jahre sind; sie fahren auf A-Niveau.
Für die Nachwuchsfahrer sind die DJM zugleich auch Sichtung für die FEI Jugend-Europameisterschaften. Erstmalig finden diese kontinentalen Titelkämpfe für die Jugend in Deutschland statt, genauer vom 22. bis 25. September im sächsischen Schildau. Um sich hierfür zu qualifizieren, werden neben dem Ergebnis bei der DJM in Okel in allen Altersklassen auch die Ergebnisse der zuvor gefahrenen Turniere mit berücksichtigt. Gegebenenfalls werden im Anschluss an die DJM noch individuelle Sichtungsempfehlungen für weitere Turniere ausgesprochen. hoh
Weitere Informationen zum Jugendfahrsport gibt es hier, Informationen zur DJM in Okel finden sich unter www.ruf-okel.de.
Quelle: fn-press