Münster: Ab heute können Gebote auf die Reitpferde- und -ponys der 62. Westfälischen Elite-Auktion abgegeben werden. Die Kollektion umfasst 43 Dressur- und 14 Springpferde sowie fünf Reitponys. Alle Pferde wurden sorgsam ausgewählt und entsprechen den höchsten Ansprüchen. Noch bis Samstagmittag können die Auktionskandidaten im Training beobachtet und ausprobiert werden.
43 Dressur- und 14 Springpferde sowie fünf Reitponys hält die qualitätvolle Kollektion der 62. Westfälischen Elite-Auktion bereit. In einer Online-Auktion stehen die Auktionskandidaten am Sonntag, 3. Oktober, ab 14 Uhr zum Verkauf. Gebote können bereits ab heute abgegeben werden. Die Pferde sind am Westfälischen Pferdezentrum eingestallt. Nach vorheriger Absprache und Terminvereinbarung mit dem Vermarktungsteam können diese bis Samstag, 2. Oktober, 12 Uhr im Training beobachtet und ausprobiert werden.
Bewegungsstarke Dressurpferde
Eröffnet wird die Elite-Auktion traditionell mit einem ganz besonderen Schmuckstück der Auktionskollektion. Die Kopfnummer 1 trägt in der 62. Westfälischen Elite-Auktion Baileys on Ice v. Benicio/Florestan I. Der dreijährige Wallach ist ein Ausnahmepferd der Extraklasse! Bereits siegreich und hochplatziert in Reitpferdeprüfungen wurde er auf der Westfalen-Woche Vize-Champion der dreijährigen Reitpferde. Baileys on Ice ist ein absolutes Traumpferd, dass die Herzen Aller höher schlagen lässt. Interessant für Zucht und Sport ist die Don Nobless/Laudabilis-Tochter Diamonique (Z.: Maria Leusmann, Rheine). Ausgestattet mit unendlicher Bewegungsqualität präsentiert sich diese Stute auf dem Westfälischen Auktionsparkett. Ihre Stutenleistungsprüfung absolvierte sie mit einer Endnote von 8,41. Dies war das drittbeste Ergebnis aller Stutenleistungsprüfungen des Jahres 2021. Für den Galopp erhielt sie die Höchstnote 10,0. Für die Rittigkeit attestierten die Richter eine 9,5. Ein Pferd das keine Wünsche offen lässt.Reitponys für höchste Ansprüche
Fünf exklusive Reitponys für allerhöchste Ansprüche werden in der Mitte dieser Elite-Auktion zur Versteigerung angeboten. Den Auftakt der Ponykollektion macht der gekörte FS Daddy Cool/FS Golden Moonlight-Sohn Diamond Blue (Z.: Ulrich und Katja Neuhaus, Overath). Der qualitätvolle achtjährige Hengst kann bereits Siege und Platzierungen bis zur Klasse L vorweisen. Absolut lektionssicher und unkompliziert im Umgang ist er ein Erfolgsgarant für die kommende Turniersaison. Mit der Kopfnummer 26 präsentiert sich die Finalteilnehmerin des diesjährigen Bundeschampionats der dreijährigen Reitponys. Amazing Girl KE ist eine Tochter des A kind of Magic/Cappuccino (Z.: Elke Kühn, Rietberg). Ausgestattet mit drei exzellenten Grundgangarten und besten Reiteigenschaften wartet sie auf ihre Einsätze bei den großen Championaten!Parcoursaspiranten der Extraklasse
Um 17 Uhr startet am Sonntag das BidUp der Springpferde. Den Auftakt des hochinteressanten Lots macht mit der Kopfnummer 52 Caballero (Z.: Lukas Enting, Niederlande). Der Schimmelhengst ist ein sehr auffälliger Sohn des erfolgreichen Olympiahengstes Cartello VDL. Seine Großmutter brachte den aktuell in CSI 5*-Springprüfungen erfolgreichen Fabrice DN. Caballero überzeugt mit kraftvollem Ablauf in Verbindung mit Rittigkeit, Körperhaltung und Qualität. Ein Musterschüler dieser Springkollektion. Auch mit der Kopfnummer 53 steht ein Parcoursathlet der besonderen Art zum Verkauf. Quasi Plus v. Quasimodo van de Molendreef/Quinta Real (Z.: Ignaz Berger, Sulzenbach-Rosenberg) entspringt einem hochinteressanten Mutterstamm. Er ist nicht nur der Halbbruder zu Comme Prévu der Station Sosath. In zweiter Generation findet sich in diesem Stamm der mit Christian Ahlmann in internationalen 1,45 m Springen erfolgreiche Comilfo Plus Z. Dieser gekörte Hengst ist der Vater von Calvador Z, der jüngst als viertplatzierter auf der Weltmeisterschaft der jungen Springpferde in Lanaken glänzte. Mit diesen Genen könnten die Sterne für eine erfolgreiche Zukunft für Quasi Plus kaum besser stehen.
Unter onlineauction.westfalenpferde.