22.03.2023
Das 3D gedruckte Nasenriemenpolster ... Foto- r3volutionD AG : Koene

Darauf haben Pferde lange gewartet: das r3vobanD

Bisher hat das noch keiner so genau gewusst: Wenn man beim Reiten z.B. mit einer normalen Trense eine Kraft von 2,5 kg je Zügel erzeugt – das geht schneller als man denkt – dann bedeutet es für das Pferd nicht nur eine Belastung am Gebiss und am Genick, fast die Hälfte der Kraft wird auch auf den Nasenrücken übertragen: Für diesen Fall sagt eine computergestützte Belastungssimulation etwa 2 kg voraus, bei einer Gesamtkraft von 5,0 kg. Die Simulation zeigt weiterhin, dass diese Beanspruchung auf dem Nasenrücken durch das r3vobanD um 60 Prozent reduziert werden kann. Eine Riesenerleichterung für alle Pferde dank eines völlig neuen Herstellungsverfahrens funktionsintegrierter Dämpfungsstrukturen aus dem 3D-Drucker und dem Einsatz von thermoplastischem Polyurethan (TPU).

Seit etlichen Jahren versuchen offizielle Stellen, für die Verschnallung der Reithalfter eine überprüfbare Bestimmung zu formulieren, die dem Wohl des Pferdes gerecht wird und Kritiker im Zaum hält. Mit mäßigem Erfolg. Immer wieder wird die ‚Zwei-Finger-Regel’ in Frage gestellt: Wo genau wird gemessen? Nimmt man zwei dickere oder zwei dünnere Finger? Wie genau sollte man sein Reithalfter verschnallen, damit es dem Pferd wirklich gut geht?

Durch genau diese Fragen motiviert hat das Startup-Unternehmen r3volutionD 2019 mit der Entwicklung eines Nasenriemenpolsters begonnen, das den Druck auf den Nasenrücken des Pferdes einerseits gleichmäßig verteilt und andererseits deutlich vermindert. Die Expertise von r3volutionD nicht zuletzt aus der Entwicklung von 3D-gedruckten Pferdezähnen bildete dabei eine sehr hilfreiche Basis.
Dreieinhalb Jahre hat das Unternehmen Tests und Messungen an Dressur- und Springpferden durchgeführt, Werte per Computersimulation erfasst und verglichen und sowohl das Herstellungsverfahren als auch das Material immer mehr perfektioniert – jetzt ist das r3vobanD da! Eine Weltneuheit für alle Pferdenasen, eine Weltneuheit zum Wohlergehen der Pferde.

Das Material TPU hat erstklassige Eigenschaften in den Bereichen Dehnungsfähigkeit, Schlagabsorption und Zugfestigkeit. Es ist außerdem äußerst widerstandsfähig und kann in einem 3D-Drucker verwendet werden. Das ist deshalb so wichtig, weil die ausgefeilte bionische Gitterstruktur des r3vobanD nur im 3D-Druck erzeugt werden kann. Diese Struktur sorgt für optimale Druckverteilung und -minderung. Mit vier Clips kann das r3vobanD an jedem Nasenriemen völlig unkompliziert angebracht werden, flexibel, trotzdem stabil und in keiner Weise störend für das Pferd.

Das r3vobanD ist nahezu ‚unzerstörbar‘. Zahlreiche Tests haben bewiesen, dass das Polster hochgradig widerstandsfähig ist. Druck und Aufprall, UV-Licht, Hitze und Kälte, Wasser und Schweiß, Dreck und Urin – nichts konnte die Funktion des r3vobanD beeinträchtigen.

Die Pferde haben lange auf das r3vobanD gewartet, jetzt ist es da. Ab dem 4. Dezember ist das r3vobanD in zwei Farben (braun und schwarz) und verschiedenen Größen erhältlich – entweder im Onlineshop oder im ausgewählten Reitsportfachhandel.

• Wer auf Nummer sicher gehen möchte: Ab sofort kann man sich bei uns auf der Webseite unter https://www.r3voband.com/ registrieren, um sich einen r3vobanD am Launch-Tag, am 4. Dezember, zu sichern.

• Für den Fachhandel: Über ein Kontaktformular auf der Webseite (https://www.r3voband.com/) können sich Händler schon jetzt für Bestellungen des r3vobanDs registrieren.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.