Bei den Stallmeistern werden die Stellplätze für Pferde und Transporter koordiniert © Linzer Pferdefestival

Von 5. bis 8. Mai 2016 verwandelt sich die Reitanlage Linz-Ebelsberg nicht nur zu einem professionellen Turnierplatz, das Gelände wird zu einem eigenen, kleinen Dorf. Zahlreiche Pferdetransporter reihen sich dicht an dicht auf dem Parkplatz, der bereits ab Mittwoch zum vorübergehenden Zuhause von Reitern und Pferdepflegern wird und die Pferde sind  in den extra aufgebauten Zeltboxen untergebracht. Wer etwas für sein Pferd braucht, kann beinahe alles vor Ort bei den Ausstellern kaufen, vom Pferdetransporter über Sattelzeug und Reitkleidung bis hin zum Pferdefutter. Im Gastronomiezelt der Fa. Spitz können sich die Besucher und Athleten verköstigen.

Die Transporter werden zum mobilen Zuhause für Athleten und Pferdepfleger © Linzer Pferdefestival
Die Transporter werden zum mobilen Zuhause für Athleten und Pferdepfleger. © Linzer Pferdefestival

Jeder Zentimeter wird genützt um die großen Pferdetransporter mit ausfahrbaren Kabinen optimal zu positionieren. Die modernen LKWs haben nicht nur Platz für mehrere Pferde, sie beheimaten auch Wohnräume mit Küche, Schlafplatz, Fernseher und Bad. Die rollenden Wohnungen für Pferd und Mensch bieten mindestens denselben Luxus wie ein Hotelzimmer. Neben dem Luxus ist es auch der Zusammenhalt, der das „LKW-Dorf“ ausmacht. Trotz aller Konkurrenz hilft man sich hier gegenseitig aus, wenn etwas fehlt oder zu Bruch geht. Viele Teilnehmer kennen sich schon von anderen Turnieren, manche sind neu dabei, das macht beim Zusammenleben auf so engem Raum keinen Unterschied. Wenn es um das Wohl der Vierbeiner geht, ist man für einander da.

Zwischen den Transportern hat nur mehr die Zufahrt Platz © privat
Zwischen den Transportern hat nur mehr die Zufahrt Platz © privat

Aber auch die 500 Pferde leben im mobilen Luxus. Die großzügigen Pferdeboxen entsprechen nicht nur den Tierschutzbestimmungen, zusätzlich sind sie mit EQUItwist Tränken ausgestattet. Das mobile Selbsttränkersystem wird an der Außenseite der Box befestigt und durch einen Tank mit Wasser versorgt. Somit steht den vierbeinigen Athleten ständig und unkompliziert Trinkwasser zur Verfügung.

Die Pferde fühlen sich in den Zeltboxen wohl © Linzer Pferdefestival
Die Pferde fühlen sich in den Zeltboxen wohl © Linzer Pferdefestival

Die Logistik rund um den Parkplatz und die Stallungen haben die Stallmeister Monika und Ronald Kovats übernommen. Sie füllen die Tanks der Tränken, positionieren die Pferdetransporter und achten darauf, dass jedes Pferd in seine zugewiesene Box kommt. Auch die Einteilung der Stellplätze der Pferde gestaltet sich nicht immer ganz einfach. Im Turnierbüro bei Petra und Lisa Janout melden die Reiter die besonderen Bedürfnisse der Pferde an. „Manche Reiterinnen und Reiter möchten ihre Pferde gerne bei ihren Teamkollegen oder auch den Trainern haben, andere brauchen ein Fenster, wieder andere dürfen keinen Zug haben, das alles muss beachtet werden“, so Petra Janout, bei der die Sonderwünsche eintreffen. Aber auch bei den Stallmeistern kommen dann noch spontane Wünsche: „Es kann schon sein, dass plötzlich ein Reiter ankommt und beim besichtigen der Box meint, er habe einen Hengst mit, der eine Eckbox braucht“, so Monika Kovats. Dann muss flexibel reagiert werden und neu geplant werden.

Bei den Stallmeistern werden die Stellplätze für Pferde und Transporter koordiniert © Linzer Pferdefestival
Bei den Stallmeistern werden die Stellplätze für Pferde und Transporter koordiniert. © Linzer Pferdefestival

Wenn die Futterreserven für die Pferde ausgehen oder ein Teil des Equipments zu Bruch geht, kein Problem. Vor Ort kann alles rund ums Turnier gekauft werden. Und wenn die zweibeinigen Athleten und die Besucher der Hunger quält, steht die Gastronomie bereit um für das leibliche Wohl zu sorgen.

Am Donnerstag, 5. Mai werden alle Pferde bereits die erste Nacht in ihrem vorübergehenden Zuhause hinter sich haben und fit beim CSIO**** an den Start gehen.

Weitere Infos gibt es unter www.linzerpferdefestival.at

Die kompletten Start- und Ergebnislisten sowie den Live-Score gibt es unter www.reitergebnisse.at